Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Stadtverwaltung

AllgemeinStadt Mechernich

Hilfe für Ukrainer

Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick: „Stadt Mechernich wird sich auf Flüchtlinge aus der Ukraine vorbereiten“ – NRW-Städte- und Gemeindebund warnt wegen Ukrainekrieg vor Versorgungsengpässen bei der Energieversorgung in den Kommunen Mechernich – „Die Stadt Mechernich wird sich auf Flüchtlinge aus der Ukraine vorbereiten“: Mit diesen Worten wandte sich Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick am Mittwoch an den „Bürgerbrief“, die alle 14…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ratsthema „Folgen der Flut“

Erster Beigeordneter Thomas Hambach berichtet über die Folgen der Flutkatastrophe 2021 und ihre Beseitigung – Detaillierte Starkregen- und Hochwasserkarten sind in der Entwicklung, aber noch konsequenzenlos – Über 33.000 Ansatzpunkte für Retentionsflächen im Erftverbandsgebiet – Stadt Mechernich in zwei getrennten Flusssystemen zuständig: Bereich Veybach zusammen mit der Stadt Euskirchen, Bleibach/Rotbach zusammen mit Zülpich und Erftstadt Mechernich – Diverse Maßnahmen, die…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Geänderte Umleitung Bahnübergang

Neue Umleitungsstrecke zu gesperrtem Bahnübergang Satzvey ab Dienstag, 1. Februar – Sanierung des Bahnübergangs Euskirchen-Euenheim auf der bisherigen Umleitungsstrecke Mechernich-Satzvey – Noch bis einschließlich Montag, 21. Februar, bleibt der Bahnübergang Satzvey aufgrund von Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten der Deutschen Bahn (DB) nach dem Juli-Hochwasser gesperrt. Ab Dienstag, 1. Februar, ändert sich allerdings die Umleitungsstrecke. „Grund dafür ist die Sanierung des Bahnübergangs…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ernennung und Abschied

Ortsbürgermeister Firmenich: Toni Schröder und Tobias Heidemann erhielten im Mechernicher Rathaus aus der Hand von Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick ihre Ernennungs- beziehungsweise Abdankungsurkunden  Mechernich – Der langjährige Firmenicher Ortsbürgermeister Toni Schröder (70) erhielt diese Woche im Mechernicher Rathaus seine Abdankungsurkunde aus der Hand von Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick. Gleichzeitig wurde sein Nachfolger Tobias Heidemann kraft Ernennungsurkunde vom Chef der Stadtverwaltung…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Geänderte Gebühren fürs (Ab)Wasser

Frischwasserpreis steigt von 1,11 Euro pro Kubikmeter auf 1,35 Euro – Abwassergebühren können dagegen für Bürgerinnen und Bürger um 22 Cent gesenkt werden – Abgaben für Winterdienst bleiben konstant Mechernich – Für das Jahr 2022 gibt es eine schlechte und eine gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger und zwar hinsichtlich der Gebühren der Stadtwerke Mechernich. Im Bereich der Wasserversorgung…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Abzug der Schönmackers-Tonnen

Stadt Mechernich gibt als Abholtermine brauner und grauer Tonnen (nur Mietgefäße) den Zeitraum ab dem 26. Januar an Mechernich – Die neuen Restmüll- und Biotonnen der Firma RMG sind an die Haushalte im Stadtgebiet Mechernich ausgeliefert worden – jetzt steht auch fest, wann die Firma Schönmackers die Abfallmietgefäße im Stadtgebiet abholen lassen will, nämlich zwischen dem 26. und dem 31….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Müllabfuhr im ruhigen Bereich

Stadt Mechernich: Erstauslieferung der Abfallgefäße abgeschlossen – Neuer Abfuhrkalender im Bürgerbrief – AbfallinfoApp ab Mitte Januar zur Verfügung Mechernich – Nach einigen unruhigen Wochen bei der Müllabfuhr bezüglich des Gefäßtauschs in der Stadt Mechernich und einiger Nachbarkommunen ist mittlerweile wieder Ruhe eingekehrt. Die Erstauslieferung der neuen Abfallmietgefäße für Rest- (grau) und Bioabfall (braun) ist abgeschlossen. Die ab 1. Januar 2022…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Auch Vereine sind antragsberechtigt

Darauf weist der Bundestagsabgeordnete Detlef Seif hin – Das Antragsverfahren soll demnach schnellstmöglich eröffnet werden Mechernich/Kreis Euskirchen – Auch Vereine erhalten, unabhängig vom Vereinszweck, finanzielle Hilfen im Rahmen der Aufbauhilfe. Voraussetzung ist, dass sie Träger sozialer oder kultureller Infrastruktur sind. Hierauf weist der Bundestagsabgeordnete Detlef Seif hin, nach Rücksprache mit der nordrhein-westfälischen Landesregierung. Auch Schützenvereine und Sportvereine fallen demnach unter…

Weiterlesen