Aktuelles

Großer Kindertrödelmarkt in Kommern

Trödel-Erlebnis für Klein und Groß findet am 2. April wieder in der Bürgerhalle statt Mechernich-Kommern – Egal ob alt oder neu: Bald können auch die kleinen Bürger richtig shoppen gehen – oder ihre nicht mehr gebrauchten Sachen an den Mann, beziehungsweise das Kind bringen. Denn der große Kommerner Kindertrödelmarkt findet am Sonntag, 2. April, von 11 Uhr bis 14 Uhr…

Weiterlesen

Drei Chancen, Leben zu retten

Das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen ruft zum Blutspenden auf – Anfang April finden Termine in Kommern, Zingsheim und Euskirchen statt Mechernich-Kommern/Nettersheim/Euskirchen – Blutspender sind Lebensretter. Mit den nächsten drei Blutspende-Terminen in Kommern, Zingsheim und Euskirchen gibt es also wieder drei Chancen, Leben zu retten. In der Kommerner Bürgerhalle sind Spender am Mittwoch, 5. April von 16 bis 20 Uhr willkommen….

Weiterlesen

Zurück, um zu mahnen

Künstler Gunter Demnig verlegte sechs Stolpersteine für die Kommerner Familie Schwarz – An der Gedenkveranstaltung in der Gielsgasse beteiligten sich zahlreiche Polizisten Mechernich-Kommern – Er braucht keine Worte. Wenn Gunter Demnig umringt von seinen Eimern und Werkzeugen auf dem Boden in der Kommerner Gielsgasse kniet und sein Gesamtkunstwerk um sechs weitere Solpersteine für Isidor, Ida, Josef, Ernst, Kurt und Gerta…

Weiterlesen

Jecken danken den Zugzuschauern

Friedliche Umzüge in Mechernich und Kommern mit sehr unterschiedlicher Resonanz Mechernich-Kommern – „Jeck, jecker, Kommern“ hieß es Rosenmontag am Greesberg, wo nicht weniger als 660 Jecken im Zug mitfuhren und mitmarschierten. „Fanfarenhafte Trompetenklänge einer Musikergruppe rund um ihren Chef Walter Schäfer gaben am Becherhofer Weg das Startsignal“, schrieben die Tageszeitungen. Zugleiter Thomas Metzen schickte 34 Gruppen und Wagen auf die…

Weiterlesen

Kommern gedenkt mit Stein und Baum

Gunter Demnig verlegt „Stolpersteine“ am 9. März – Originaler „Anne Frank-Baum“ wird am 7. Mai eingeweiht – Initiativkreis „Forschen – Gedenken – Handeln“ lädt ein und bittet um Spenden gegen das Vergessen Mechernich-Kommern – Am Donnerstag, 9. März, verlegt der Künstler Gunter Demnig um 16.30 Uhr sechs „Stolpersteine“ vor dem ehemaligen Wohnhaus der Familie Schwarz in Kommern (Gielsgasse 5, 53894…

Weiterlesen

„Marktbeschicker bitte melden!“

Muttertag, 14. Mai, ist wieder Blumen-, Kleintier- und Bauernmarkt in Kommern geplant, aber mit dem Tode Helga Weiermanns sind die Kontaktdaten der Aussteller und Mitmacher verlorengegangen Mechernich-Kommern – Mit dem Tode Helga Weiermanns, der jahrzehntelangen Organisatorin des bekannten Blumen- und Kleintiermarktes von Kommern, sind offenbar auch die Kontaktdaten der Aussteller und Anbieter verlorengegangen. Deshalb bittet Ortsbürgermeister Rolf Jaeck jetzt alle…

Weiterlesen

Aus Ungarn zum Zoch angereist

34 Gruppen und Wagen im Kommerner Rosenmontagszug – Schwund in Mechernich mit 18 Abteilungen statt 32 im Jahre 2019 – Ein Pressespiegel zu den Umzügen am närrischen Wochenende – Prinz „Bit“: „Der Karneval ist zurück!“ Mechernich/Kommern – Auch in den Karnevalshochburgen Mechernich und Kommern gingen Tulpensonntag und Rosenmontag Karnevalsumzüge, über die örtliche Tageszeitungen berichteten. Auch Frederik Scholl vom „WochenSpiegel“ gehörte…

Weiterlesen

Eigener Herd im Brennpunkt

Die Geschichte der Feuerstelle, Ort der Nahrungszubereitung  und sozialer Treffpunkt im Freilichtmuseum – Ausstellung geht bis Februar 2024 Mechernich-Kommern – Unter dem Titel „Herdanziehungskraft“ hat der Landschaftsverband Rheinland (LVR) in seinem Freilichtmuseum Kommern eine Schau rund um Küche, Kochen und Vorratshaltung organisiert. Sie dauert bis 11. Februar kommenden Jahres, also das ganze Jahr, und ist in den Ausstellungshallen gegenüber des…

Weiterlesen