Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Kommern

AllgemeinStadt Mechernich

Die Wiese lebt

Gymnasium am Turmhof (GAT) besuchte Grundschulen im Stadtgebiet im Rahmen ihres Wildwiesenprojekts Mechernich-Kommern-Lückerath – Mehr Gekrabbel und Gewusel als auf einem Schulhof in der großen Pause kann man sich eigentlich an einer Grundschule kaum vorstellen. Doch die Kinder der Grundschulen Mechernich, Kommern und Lückerath waren überrascht, wieviel Leben und Gewusel auf einer Wildwiese zu finden ist. Denn im Rahmen der…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Mittsommer unter Eierkronen

Ramersdorfer Junggesellen feierten im Juni Maifest im Freilichtmuseum Kommern – Seit 1987 auf dem Kahlenbusch inszeniertes Zeremoniell wurde durch Corona unterbrochen  Mechernich-Kommern – Ein Maikönigspaar mitten im Juni? Was andernorts für Stirnrunzeln oder ein Tippen mit dem Zeigefinger an dieselbe sorgen könnte, passt im LVR-Freilichtmuseum Kommern perfekt ins Konzept. Dort, wo die Uhren ohnehin auf Vergangenheit stehen geblieben sind, spielt…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Unerwarteten Mitpilger gefunden

Sankt-Matthias-Bruderschaft Kommern zog mit 34 Wallfahrern zu Fuß zum Apostelgrab nach Trier und traf unterwegs einen holländischen Wanderer, der auf dem Weg nach Rom war Mechernich-Kommern/Trier – 34 Fußpilger, darunter drei Debüttanten, pilgerten dieses Jahr mit der Sankt-Matthias-Bruderschaft Kommern zum Apostelgrab nach Trier. Die Wallfahrt stand unter dem gleichen Motto, das Papst Franziskus für das „Heilige Jahr 2025“ ausgerufen hatte:…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Mühlen und Schafe

Das Programm im Juni im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern:  Schafschur und Wollverarbeitung am kommenden Sonntag Mechernich-Kommern – Das Juniprogramm im Freilichtmuseum Kommern begann Pfingstmontag mit dem deutschen Mühlentag. Kommenden Sonntag, 15. Juni, ist Thementag „Schafschur und Wollverarbeitung“. Bei der Vorführung traditioneller und moderner Schafscher-Methoden erleben die Besucher von 10 bis 15 Uhr hautnah, wie die Wiederkäuer im Frühsommer von ihrer schweren…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Vom Imbiss zum „Grill-House“

Das „Bodrum“ ist jetzt ein modernes Restaurant – Kommerner freuten sich mit Besitzer Mehmet Yadirgi – „Bauphase war durchaus herausfordernd“ Mechernich-Kommern – Aufgeben oder nochmal von vorn anfangen? Vor dieser Entscheidung stand Mehmet Yadirgi im Juli 2021, nachdem die verheerende Flutwelle seine Existenz in nur einer Nacht den Bleibach hinabgespült hatte. – Zum zweiten Mal innerhalb von fünf Jahren. Beim…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Mühlensee geleert

Fachbereichsleiter Mario Dittmann (Stadt Mechernich): Umbaumaßnahmen zum Hochwasser-Rückhaltebecken sollen Ende 2025 starten – Vorarbeiten laufen bereits – Veranschlagte Gesamtkosten Stand heute 5,2 Millionen Euro, Bauzeit ein Jahr Mechernich-Kommern – Der Kommerner Mühlensee ist derzeit kaum wiederzuerkennen: Wo sich sonst ein vom Buntsandstein bräunlicher ruhiger Wasserspiegel ausbreitet, grünt und wächst es. Stadt Mechernich und Erftverband haben am Ablaufbauwerk – ein sog….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Bässe und Tenöre dringend gesucht!

Kirchenchor Kommern plant Evensong zum Jubiläum – Elisabeth Beyer zur neuen Chorleiterin gewählt Mechernich-Kommern – Bei der Mitgliederversammlung des Kirchenchores St. Severinus Kommern standen jetzt Neuwahlen an. Dabei wurden die bisherigen Mitglieder Simone Heuken, Ursula Neunzig, Markus Lauterbach und Gerd Schlösser einstimmig in ihren Funktionen bestätigt. Elisabeth Beyer wurde überdies als Chorleiterin und Seelsorgebereichsmusikerin neu dazu gewählt. Nachwuchs gibt es…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

„Ein entspanntes Fest für alle!“

Ortsbürgermeister meldete sich an Vatertag zurück – Rolf Jaeck von „seinen“ Kommernern stürmisch empfangen – Kinder sangen fröhlich mit Mechernich-Kommern – Am Ende kam sie doch noch raus: Die orangefarbene Abendsonne über dem Arenbergplatz. Die eigentliche Show hatte ihr da allerdings längst schon jemand anders gestohlen: Ortsbürgermeister Rolf Jaeck, der am Morgen des Vatertags nach Monaten krankheitsbedingter Abwesenheit von „seinen…

Weiterlesen