Aktuelles

Infos zum Hochwasserschutz

Gemeinsamer Internetauftritt von Kommunen, Kreisen und Erftverband ist online – Interaktive Karte zeigt Maßnahmen der Stadt Mechernich und der verschiedenen Kooperationspartner Mechernich – Ein Regenrückhalt südlich der Panzerstraße bei Satzvey, Status: In Prüfung. Mühlensee, Status: In Planung befindliches Hochwasserrückhaltebecken. Entlastung des Kanals in Antweiler, Status: Vorplanung. Über eine interaktive Karte lassen sich neuerdings ganz konkrete Maßnahmen zum Hochwasserschutz ablesen. Möglich…

Weiterlesen

Johanniter beraten Flutopfer

Flutopfer-Beratung durch das „Projektbüro Hochwasserhilfe“ der „Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.“ – Ab 1. Juni geht’s weiter – Anmeldung telefonisch oder per Mail Swisttal-Odendorf/Mechernich – Eine „Infoveranstaltung zu Bauthemen“ für Flutopfer bietet das „Projektbüro Hochwasserhilfe“ der Johanniter im Juni gleich drei Mal an. Die Mechernicher Stadtverwaltung verweist auch flutbetroffene Bürger aus dem Stadtgebiet auf das Angebot. Dabei wird Gutachter Horst Irmler an den…

Weiterlesen

Bleibuirer „Jugendkeller“ soll bleiben

Jugendliche und junge Erwachsene setzen sich für den Wiederaufbau ihres von der Flutkatastrophe zerstörten Rückzugsortes ein – Klaus-Peter Hoss aus Bleibuir rief den „Jugendkeller“ vor rund 50 Jahren sogar mit ins Leben – „Ihn nun wieder und sogar für immer zu verlieren, würde uns allen sehr wehtun“ – Bereitschaft zur erneuten Renovierung aus eigener Kraft sei da, doch stände noch…

Weiterlesen

Übern Bleibach in der „Ackergasse“

Feierliche Eröffnung einer barrierefreien Fußgänger- und Radfahrerbrücke in Kommern – Ortsbürgermeister Rolf Jaeck hatte eingeladen – Vorgängerbrücke in der Flutnacht stark beschädigt – Bauarbeiten nach nur einem Monat abgeschlossen – Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, Erster Beigeordneter Thomas Hambach, Stadtkämmerer Ralf Claßen und Ordnungsamtsleiterin Silvia Jambor gaben grünes Licht Mechernich-Kommern – Nun ist sie endlich fertig, die neue barrierefreie Brücke über…

Weiterlesen

Flussanrainer wollen zusammenhalten

14 Städte und Gemeinden, vier Kreis und der Erftverband schließen sich in Zülpich zu einer Hochwasserschutzgemeinschaft zusammen – In drei Jahren soll ein umfassendes Konzept vorliegen – Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, der auch Verbandsratsvorsitzender des Erftverbandes ist: „Es wird uns keiner abnehmen, wenn wir uns in einigen Jahren mit langwierigen Planungsverfahren aus der Verantwortung ziehen“ Mechernich/Zülpich – Wie das…

Weiterlesen

Spenden, Spiel und Spaß

Spendenprojekt EifelLandFluss geht in die vierte Auflage – Bereits 6.500 Euro für den Wiederaufbau in der Eifel und an der Ahr gespendet – Projekt von Team aus Mechernich und Bonn Mechernich/Bonn – Ähnlich wie bei dem Spieleklassiker Stadt-Land-Fluss können Eifel-Fans ihr Wissen bei EifelLandFluss unter Beweis stellen. Mit Kategorien wie „Lieblingsplätze“, „Typisch Eifel“ oder „Eifeler Platt“ richtet sich das Spiel…

Weiterlesen

Brücke für Brücke wird saniert

Nach der Flut 2021 läuft der Wiederaufbau zerstörter Bachüberquerungen in der Stadt Mechernich trotz Material- und Kapazitätsmangel Mechernich – Beim verheerenden Julihochwasser 2021 wurden eine ganze Reihe von Brücken in der Stadt Mechernich in Mitleidenschaft gezogen oder sogar komplett von der Flut mitgerissen wie zwischen Bescheid und Wielspütz über den Schliebach (Quaibach) und an der Virnicher Straße in Firmenich. Prominente…

Weiterlesen

Hilfe bei Schäden der Flut

Online-Seminar für Hochwassergeschädigte in Mechernich und dem gesamten Kreis Euskirchen – Verbraucherzentrale NRW informiert – Kostenlos über „Zoom“, vorherige Anmeldung unter euskirchen@verbraucherzentrale.nrw erforderlich Mechernich/Kreis Euskirchen – Die Verbraucherzentrale NRW bietet ein Online-Seminar für von der Flutkatastrophe betroffene Immobilienbesitzerinnen und -besitzer aus dem Stadtgebiet und dem ganzen Kreis. Stattfinden wird es laut Monika Schiffer von der Kreisverwaltung Euskirchen am Mittwoch, 23….

Weiterlesen