Aktuelles

NS-Diktatur: Widerstand und Zuspruch

Dokumentation „Das Bistum Aachen im Nationalsozialismus“ im Einhard-Verlag erschienen – Eine Spurensuche in Biografien und Ereignissen – Auch der Mechernicher Bäckermeister Andreas Girkens und der Münstereifeler Dechant Joseph Emonds opponierten – Geschichten von Gegnern und Unterstützern Mechernich/Pesch/Aachen – „Auch wenn alle Anstoß nehmen, ich nicht“: Ausgerechnet dieses rasch gebrochene Versprechen des Heiligen Petrus ist der Geschichte des Mechernicher Bäckermeisters und…

Weiterlesen

Osterbotschaft mit Lichtfeier

Laien leiten Gottesdienste in Roggendorf, Eiserfey, Holzheim, Nöthen und Strempt, Osternachtliturgie gibt es in Mechernich, Weyer und Vussem, Ostermessen am Ostersonntag in Harzheim, Kalenberg und Kallmuth Mechernich – Damit in allen Gemeinden und Kirchen der Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara Mechernich vor Ort Ostern gefeiert werden kann, verkünden die Gottesdienstleiter am Ostersamstag jeweils um 21 Uhr die Auferstehungsbotschaft im Rahmen…

Weiterlesen

„Was er Euch sagt, das tut“

Zahlreiche Pilger beteiligten sich an der Wallfahrt zum Schmerzensfreitag in Kallmuth – Botschaft aus dem Johannesevangelium soll den Gläubigen den Weg aus der Krise, den Weg aus Traurigkeit, Wehmut und Schmerzen weisen Mechernich-Kallmuth – Eine kleine Renaissance nach drei Jahren pandemiebedingter Flaute erlebte die Wallfahrt zum sogenannten Schmerzensfreitag heute in Kallmuth. Schon zum Pilgeramt um 8.30 Uhr war die Pfarr-…

Weiterlesen

„Ihr sollt ein Segen sein!“

Weltjugendtaggruppe 2023 stellte sich am zweiten Fastensonntag in Mechernich der Gottesdienstgemeinde vor –  Pfarrer Erik Pühringer: „Gutes sagen“, „anderen Gutes von Gott zusagen“, „Hoffnung schenken“ und „Mut machen“ Mechernich – „Alte Hasen“ unter den jungen Weltjugendtagpilgern waren schon in Panama und Krakau sowie beim „Ersatzweltjugendtag“ für Rio zu Hause in Mönchengladbach mit dabei. Ihr „Chef“ Pfarrer Erik Pühringer feierte bereits…

Weiterlesen

Berichte vom Brunnenbau

Misereor-Sonntag mit Messe, Projektberichten der Eifeler Brunnenhilfe und Fastenessen im Johanneshaus bereitet die Pfarre St. Johannes Baptist, beziehungsweise Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara, für den 26. März vor Mechernich – Einen lebendigen und erlebnisreichen Misereor-Sonntag mit Messe, Projektberichten der Eifeler Brunnenhilfe und Fastenessen im Johanneshaus bereitet die Pfarre St. Johannes Baptist, beziehungsweise Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara, für den 26….

Weiterlesen

Viele wollen mitmachen

Erstes vielversprechendes Vorbereitungstreffen zum „Kleinen Katholikentag“ im Mechernicher Eifelstadion am Samstag, 10. Juni, ab 13 Uhr – Weitere Ideen und Gestalter sollen sich ab April bei Pfarrer George Stephen Rayappan Packiam unter Tel. (0176) 60 48 57 66 oder bis dahin auch bei Diakon Manfred Lang (0177) 46 54 000 oder im Pfarrbüro (0 24 43) 86 40 melden Mechernich…

Weiterlesen

Fastenzeit für Trauernde

Team „Trauer-Räume“ der GdG St. Barbara lädt für Freitag, 24. März, um 15 Uhr ins Johanneshaus Mechernich – Trauernde Menschen, die gerade einen nahen Angehörigen verloren haben, sind regelmäßig in die „Trauer-Räume“ der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) St. Barbara ins Johanneshaus an der Mechernicher Pfarrkirche eingeladen. Die von der Seelsorgerin Doris Keutgen und ihrem ehrenamtlichen Team organisierten Treffen finden an…

Weiterlesen

Bedingungsloses Vertrauen in Jesus

Schmerzensfreitag in der Pfarrkirche St. Georg in Kallmuth am Freitag, 17. März – Mehrere Gottesdienste von 8.30 bis 19 Uhr – Piéta aus dem 15. Jahrhundert ist Ziel von Fuß- und Autopilgern aus der gesamten Nordeifel Mechernich-Kallmuth – Seit vielen Hundert Jahren führt der Schmerzensfreitag Pilger aus der ganzen Nordeifel zur „Schmerzhaften Mutter“ nach Kallmuth. Traditionell am Freitag nach dem…

Weiterlesen