Aktuelles

Strahlender Advent für alle Sinne

Tausende Besucher erfreuten sich an dem vorweihnachtlichen Treiben im Kommerner Freilichtmuseum – Eintauchen in frühere Zeiten und erleben wie sich bäuerliche Familien einst auf das Weihnachtsfest vorbereiteten   Mechernich-Kommern – Was für eine wunderbare Kulisse. Dank der leichten Schneedeckesah die Museumswelt wie gepudert aus. Es war knackig kalt und als es Anfing zu dämmern, sorgten Lichterketten und Laternenlicht für eine…

Weiterlesen

„Von Stülp“ abgesagt

Wegen Krankheit fällt das traditionelle Jahresabschlusskonzert am zweiten Adventssamstag im „Gardestüffje“ diesmal aus Mechernich – „Alle Jahre wieder“ schafft es die Grippewelle, im Winter auch die zähesten Musiker außer Gefecht zu setzen… Das ursprünglich am Samstag, 9. Dezember, geplante traditionelle Jahresabschlusskonzert der Mechernicher Band „Von Stülp Revival“ muss krankheitsbedingt ausfallen und ins Frühjahr 2024 verlegt werden. Das teilte jetzt der…

Weiterlesen

Weihnachtsmarkt in Glehn

„Vereinskartell“ lädt am zweiten Adventswochenende (9. und 10. Dezember) auf den Dorfanger – Livemusik durch MV „Waldlust Glehn“ – Nikolaus kommt zu Besuch – Viele handgemachte Produkte, leckeres Essen Mechernich-Glehn – Wenn es wieder herrlich weihnachtlich duftet und der Dorfanger Glehns in funkelnde Lichter getaucht ist, ist es wieder Zeit für den traditionellen Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende. Beginn ist am…

Weiterlesen

„Einfach aller Ehren wert“

Zum Tag des Ehrenamtes bedankt sich Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick im Namen der Stadt Mechernich bei den zahlreichen engagierten Helferinnen und Helfern im Stadtgebiet Mechernich – Ohne die Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in der Stadt Mechernich ehrenamtlich helfen, würde das Leben im Stadtgebiet wohl ganz anders aussehen. Ob in der Freiwilligen Feuerwehr, beim Roten Kreuz oder im Tierschutz. Ob in…

Weiterlesen

Neuanfang und Zeitenwende

Teil II der Erfolgsgeschichte des Mechernicher Männer-Gesangvereins 1863 von Regionalhistoriker Peter-Lorenz Könen – Der Zweite Weltkrieg schafft paradoxerweise Emanzipation: MGV nimmt Frauen auf – Zur Stunde hat der Männergesangverein Mechernich 1863 e.V. noch 18 Mitglieder. Mechernich – Von der Erfolgsgeschichte der Gründung des Mechernicher Männer-Gesangvereins im Jahr 1863 bis zum Beginn des zweiten Weltkrieges berichtete Regionalhistoriker Peter-Lorenz Könen im ersten…

Weiterlesen

Gutschein für Buchliebhaber

Geschenkidee für Weihnachten: Stadtbücherei Mechernich empfiehlt ihren Jahresausweis – Erhältlich während der Öffnungszeiten Mechernich – Wie wäre es mit einem Gutschein für einen Jahresausweis in der Bücherei? „Das ist eine tolle Geschenkidee für Buchliebhaber“, findet das Team der Stadtbücherei Mechernich. Mit dem Ausweis lassen sich ein ganzes Jahr lang die zahlreichen Medien aus dem Portfolio ausleihen. Zurzeit bietet die Mechernicher…

Weiterlesen

Maria und Josef bereits im Einsatz

Hochheiliges Paar wechselt an Weihnachten von der Alten in die neue Mechernicher Pfarrkirche – Tageszeitungen berichten über die fünf Krippenbilder, die Berti Jannes, Georg Lünenbach und Dieter Schwinning auf dem Johannesberg in Szene setzen Mechernich – Nun haben sich auch die Tageszeitungen des Mechernicher Krippenbautrios Berti Jannes, Georg Lünenbach und Dieter Schwinning angenommen. Der Redakteur Thorsten Wirtz berichtet über die…

Weiterlesen

Der verlorene Sohn und der Knast

Beim 39. Gründungsgedenktag der Communio in Christo stand das Thema „Schuld und Sühne“ im Mittelpunkt – Nach einer feierlichen Messe in St. Johann Baptist referierte NRW-Justizminister Dr. Benjamin Limbach im Mechernicher Johanneshaus über einen Strafvollzug, der vor allem in die Zukunft gerichtet ist     Mechernich – Das Evangelium an diesem Tag stammt vom Evangelisten Lukas. Es ist das Gleichnis vom…

Weiterlesen