Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Flutkatastrophe

AllgemeinHilfsgruppe EifelStadt Mechernich

Oldienacht wieder abgesagt

Mechernich-Kaller Hilfsgruppe Eifel sagt für Juni geplante Oldienacht und Familienfest wiederum ab – Diesmal nicht wegen Corona, sondern wegen der Flutschäden im Jugendgästehaus Dalbenden in Urft Mechernich/Kall-Urft – Nicht nur aller guten Dinge sind offenbar drei: Im nunmehr dritten Jahr in Folge sagt die Hilfsgruppe Eifel ihre ein Jahrzehnt in Mechernich etablierte und beliebte Oldienacht am Freitag, 10. Juni, und…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ratsthema „Folgen der Flut“

Erster Beigeordneter Thomas Hambach berichtet über die Folgen der Flutkatastrophe 2021 und ihre Beseitigung – Detaillierte Starkregen- und Hochwasserkarten sind in der Entwicklung, aber noch konsequenzenlos – Über 33.000 Ansatzpunkte für Retentionsflächen im Erftverbandsgebiet – Stadt Mechernich in zwei getrennten Flusssystemen zuständig: Bereich Veybach zusammen mit der Stadt Euskirchen, Bleibach/Rotbach zusammen mit Zülpich und Erftstadt Mechernich – Diverse Maßnahmen, die…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Hilfe bei Schäden der Flut

Online-Seminar für Hochwassergeschädigte in Mechernich und dem gesamten Kreis Euskirchen – Verbraucherzentrale NRW informiert – Kostenlos über „Zoom“, vorherige Anmeldung unter euskirchen@verbraucherzentrale.nrw erforderlich Mechernich/Kreis Euskirchen – Die Verbraucherzentrale NRW bietet ein Online-Seminar für von der Flutkatastrophe betroffene Immobilienbesitzerinnen und -besitzer aus dem Stadtgebiet und dem ganzen Kreis. Stattfinden wird es laut Monika Schiffer von der Kreisverwaltung Euskirchen am Mittwoch, 23….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Bahnübergang Satzvey gesperrt

Wegen Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten der Deutschen Bahn: von Freitag, 21. Januar bis 21. Februar Mechernich – Die Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten der Deutschen Bahn (DB) an der Eifelstrecke laufen nach dem Hochwasser im Juli 2021 nach Angaben des Unternehmens weiter auf Hochtouren. Jetzt ist der Bahnübergang Satzvey an der Reihe. „Der Bahnübergang der Deutschen Bahn in Satzvey muss für die Arbeiten…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Überschwemmt, ausgebrannt und abgerissen

Ergreifender Termin mit den Eheleuten Simone und Simon Opladen, Töchterchen Zoe, Kommerns Ortsbürgermeister Rolf Jaeck, Bauunternehmer Manfred Glasmacher, Stadtdezernent Ralf Claßen und „Tafel“-Chef Wolfgang Weilerswist in der Kommerner Ackergasse Mechernich-Kommern – Trauerund Hoffnung liegen im Leben selten so nah beieinander wie am ersten Montag des neuen Jahres in Kommern: Die junge Familie Simone und Simon Opladen (beide 32) mit Töchterchen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

10.000 Euro für Flutopfer gespendet

Beate Heimersheim aus Eiserfey hatte in ihren zwei Pflegeinrichtungen in Bonn viel Geld gesammelt – Spendenscheck an die Hilfsgruppe übergeben – Greuel: „420.00 Euro an betroffene Familien ausgezahlt“ Mechernich-Eiserfey/Bonn – Das Spendenaufkommen für die Flutopfer-Unterstützung der Hilfsgruppe Eifel ist weiterhin recht hoch, wie Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel jetzt bei einer Spendenübergabe in Eiserfey berichtete. Auch fünf Monate nach dem schlimmen Hochwasser…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Mechernicher Traditionsverkauf

27. November, 14 bis 17 Uhr: Adventsbasar für Schwestern Roggendorf und Flutopfer in der Eifel Mechernich – Kränze, Gebäck, kleine Geschenke und Adventsdekoration für den guten Zweck werden am ersten Adventssamstag, 27. November, von 14 bis 17 Uhr in der Mechernicher Pfarrkirche verkauft. Auf diese Aktion des Basarkreises, die üblicherweise im Johanneshaus stattfindet, wird in der neusten Ausgabe des GdG-Boten…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Halbe Million schon verteilt

Mechernich-Stiftung nimmt weiterhin Hilfsanträge nach Hochwasser an – Jeder Einzelfall wird eingehend geprüft Mechernich – Nicht ohne Prüfung aller Einzelfälle auf tatsächliche Bedürftigkeit und auch auf die Einkommenssituation des jeweiligen Haushalts hat die gemeinnützige Mechernich-Stiftung schon über eine halbe Million Euro Spendengelder an Hochwasseropfer aus dem Stadtgebiet verteilt. „Von 210 Anträgen wurden 200 meist positiv beschieden“, sagte Stiftungsvorsitzender Ralf Claßen…

Weiterlesen