Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Manfred Lang

AllgemeinStadt Mechernich

„Die Stadt mitgestaltet“

Zum Tode des Ex-Stabsoffiziers, Kommunalpolitikers und Bergbaumuseums-Vorsitzenden Friedrich Hunsicker – Auch im MGV, Eifelverein und im Kirchenchor war der 87-Jährige aktiv – Beisetzung im Familienkreis Mechernich – Friedrich Hunsicker gehörte schon zum Vortrupp der ersten Bundeswehreinheiten Ende der fünfziger Jahre am Mechernicher Bleiberg. Er baute die verteidigungspolitisch exponierte Untertageanlage (UTA) mit, stieg auf bis zum stellvertretenden Regimentskommandeur und ist mit…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Aus Alt macht Neu

Bastel- und Kreativangebot in der Fastenzeit mit Pastoralreferentin Linda Schmitt-Thees ab Freitag, 14. März, um 15 Uhr im Johanneshaus Mechernich – Um in die Besinnlichkeit der Fastenzeit einzutauchen, bietet Pastoralreferentin Linda Schmitt-Thees ab Freitag, 14. März, um 15 Uhr im Johanneshaus neben der Mechernicher Pfarrkirche St. Johannes Baptist ein Bastel- und Kreativangebot an. Aus alten Gesangbüchern und Bibeln, die keine…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Gesänge auf Maori und Englisch

Ökumenischer Weltgebetstag der Mechernicher Frauen in Kommern war diesmal den Cook-Inseln gewidmet – Motto: „Wunderbar geschaffen“ – Eigener Projektchor – Vorbereitungen auf Nigeria als Themenland 2026 laufen bald an Mechernich-Kommern – 60 Frauen beider großer christlicher Kirchen am Mechernicher Bleiberg, dazu noch ein Projektchor um die Kommerner Organistin Elisabeth Beyer und am Rande Dr. Franz Richter von der „Eifeler Brunnenhilfe…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Frühschichten in der Fastenzeit

Ab 12. März in Kallmuth morgens um 6 Uhr mit anschließendem Frühstück – Bußgottesdienst in St. Johannes Baptist Mechernich am Freitag, 11. April, 18 Uhr Mechernich/Kallmuth – Zur Einstimmung auf Ostern bietet der Pastorale Raum St. Barbara Mechernich unter anderem so genannte „Frühschichten“, einen Bußgottesdienst und eine freitägliche Predigtreihe zur Vorbereitung des „Schmerzensfreitags“ am 28. März in Kallmuth an. Zu…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Kreuzwegandachten ins Licht“

Spirituelles Angebot des aus Indien stammenden Mechernicher Pfarrers Stephen Rayappan Packiam in verschiedenen Kirchen des Pastoralen Raumes St. Barbara Mechernich – „Der Kreuzweg wird auch »Via Lucis«, Weg des Lichtes, genannt“, schreibt der Mechernicher Pfarrer Father George Stephen Rayappan Packiam, Jahrgang 1967, im März-Pfarrbrief des Pastoralen Raumes St. Barbara: „Und zwar, weil dieser Weg entlang der 14 Kreuzwegstationen von der…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Keine Radfahrer im Georgsritt

Wallfahrtsausschuss Kallmuth kam im Vorfeld der 71. traditionellen Reiter- und Fußprozession am 1. Mai zusammen – 320 Liter Erbsensuppe und 400 Würstchen werden geordert, Festprediger ist dieses Jahr Benediktinerpater Elias aus der Abtei Maria Laach Mechernich-Kallmuth – Der traditionelle Sankt-Georgs-Ritt von Kallmuth am 1. Mai wirft seine Schatten voraus. Jetzt kam der Wallfahrtsausschuss unter der Leitung von Gerhard Mayr-Reineke in…

Weiterlesen
AllgemeinSchäfer-ReisenStadt Mechernich

Schäfer bewegt Menschen

Mechernicher Traditions-Reisebusunternehmen auf dem Prüfstand: „Busreisen sind besser als ihr Ruf“ – Ein Bericht aus dem Kreisjahrbuch 2025 Mechernich – „Da wollen die Leute nicht hin, viel zu weit weg!“: Diese abschlägige Antwort erhielt der junge Bleibuirer Tageszeitungsredakteur Manfred Lang 1987 von der Ressortleiterin des Reiseteils der „Kölnischen Rundschau“, als er von der britischsten aller britischen Städte berichten wollte, die…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Nur noch eine einzige Pfarrei

Pfarrer Pühringer beantragte beim Aachener Bischof die Zusammenlegung von 14 bisher selbstständigen Pfarrgemeinden – Wird die „Alte Kirche“ auf dem Mechernicher Johannesberg das neue geistliche und liturgische Zentrum? – „Vermögen wird nicht angetastet“ Mechernich – Die 14 zur Zeit noch selbstständigen Pfarrgemeinden im zum Bistum Aachen gehörenden Teil der Stadt Mechernich sollen ihre kirchenrechtliche Selbstständigkeit verlieren und nur noch eine…

Weiterlesen