Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Manfred Lang

AllgemeinStadt Mechernich

Zahir Khans neue Heimat

Junger Flüchtling aus Afghanistan schlug in Mechernich und Euskirchen Wurzeln – Ein Beispiel für gelungene Jugendhilfe und Integration Mechernich – Seine Geschichte ist besonders: Der heute 26-jährige Zahir Khan kam im Alter von 15 Jahren alleine aus Afghanistan nach Deutschland – auf der Suche nach Sicherheit, Frieden und einer Zukunft. Heute ist er deutscher Staatsbürger, gelernter Koch und arbeitet im…

Weiterlesen
AllgemeinSchäfer-ReisenStadt Mechernich

Schäfer-Reisen bewegt die Leute

Neuer Katalog erscheint rechtzeitig zur Busreisesaison 2025/2026 – Überraschungsfahrten sind der Hit – Konzerte, Events und Musicals stehen ebenfalls hoch im Kurs Mechernich – „Mit Überraschungsfahrten, Eventtouren und persönlichem Service bietet »Schäfer-Reisen« mehr als Transport – nämlich echte Reiseerlebnisse“, sagt Reiseverkehrskaufmann Matthias Feuser im Interview mit dem Schleidener „WochenSpiegel“: „Unser Erfolgsrezept lautet Menschlichkeit, Organisationstalent und ein Gespür für Kundenwünsche. Wer…

Weiterlesen
AllgemeinStadt MechernichVR-Bank Nordeifel

Platt rockt Kommerner Tanzsaal

Mundart-Festival „Mir kalle Platt“ feierte fulminanten Auftakt im Freilichtmuseum – Stars aus Köln und der Eifel begeisterten mit Dialekt, Musik und Humor – Bürgermeister und Hauptsponsor VR-Bank Nordeifel gingen mit gutem Beispiel voran Mechernich-Kommern – Konsequent und durchgängig in Eifeler Platt beantwortete Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick bei der Auftaktveranstaltung des Mundartfestivals „Mir kalle Platt“ die Fragen des Moderators Julius…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Spannende Menschen und Momente

50 Jahre Stadt Mechernich aus der Sicht eines Auslandskorrespondenten a.D., der ein paar Jahre in Mechernich zu Hause war Von Udo Lielischkies „Schreib doch mal auf, was Dich mit Mechernich verbindet…“ Mein erster Reflex: Nein! Bitte nicht! Ich habe gerade einmal sieben Jahre meines Lebens in Mechernich verbracht. Die übrigen in Großstädten, davon 25 im Ausland, in Paris, Brüssel, Moskau…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Jugendspielgemeinschaft wählt

Jahreshauptversammlung am Montag, 15. September, um 19 Uhr im TuS-Keller, Alte Schule im Sande Mechernich – Zahlreiches Erscheinen der Mitglieder der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Mechernich/Feytal/Weyer wünscht sich TuS-Geschäftsführer Kevin Gemünd in seinem Einladungsschreiben zur Jahreshauptversammlung am Montag, 15. September, um 19 Uhr im TuS-Keller der Alten Schule, Im Sande 7b. Es soll ein neuer Vorstand gewählt und einige Posten und Ämter…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kurator verlässt die Bühne

Franz Kruse will zusammen mit dem Bürgermeister abtreten: „Galerie im Rathaus“ 2011 gemeinsam gegründet und relativ groß gemacht – Nachfolgerin wird Ela Rübenach, letzte Ausstellung mit Werken von Yvonne Delisle ab 19. September Mechernich – Der Kurator geht, eine Kuratorin kommt: Bei der Ausstellungseröffnung mit Werken der in London geborenen und in der Schweiz aufgewachsenen Künstlerin Yvonne Delisle unter dem…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Archäologietour auf Via Belgica

Auch für Mechernicher am Sonntag, 7. September, Start um 10 Uhr am Römisch-Germanischen Museum in Köln Mechernich – Historisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Mechernich und Umgebung können am Sonntag, 7. September, an einer besonderen Erkundungstour entlang der Via Belgica teilnehmen. Der Verein VIA – Erlebnisraum Römerstraße e.V. lädt zu einer ganztägigen Bustour von Köln nach Jülich ein. Treffpunkt ist…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Meine Herzensstadt“

Eine Liebeserklärung von Jeanette Gräfin Beissel von Gymnich zum 50. Jahrestag der Stadtwerdung – Ein Beitrag aus dem Jubiläumsheft, das der WochenSpiegel mit Hilfe der Agentur ProfiPress herausgegeben hat Mechernich-Satzvey – „1984 heiratete ich standesamtlich in Mechernich. Meine erste Erinnerung an die Stadt sind die verwinkelten Gänge im alten Rathaus, die – treppauf, treppab – schließlich zum Standesamt führten. Große…

Weiterlesen