Aktuelles

„Man muss an alles denken!“

Sachausschuss „Sankt-Georgsritt“ des Pfarreirates Kallmuth unter Vorsitz von Gerhard Mayr-Reineke und Robert Ohlerth wirbt ständig um neue Helfer für Gotteslohn, die bei Organisation und Durchführung der Traditions-Reiter- und Fußprozession am 1. Mai mit anpacken – Ein Bericht von Manfred Lang aus dem Sonderheft zur „Goldenen Hochzeit“ zwischen Mechernich und Kommern im vergangenen Jahr Mechernich-Kallmuth – Eigentlich kann man nie genug…

Weiterlesen

Jahrmarkt zur Kaiserzeit

Karwoche bis Weißen Sonntag ist wieder historisches Kirmesspektakel im Freilichtmuseum – Am 14. und 15. April ist auch abends offen Mechernich-Kommern – Am Dienstag der Karwoche, 4. April, beginnt im Rheinischen Freilichtmuseum in Kommern zum 28. Mal ein historischer Jahrmarkt „anno dazumal“. Das komplette Jahrmarktprogramm ist unter www.kommern.lvr.de zu finden. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt…

Weiterlesen

Freude und Frust der Krötenretter

An der Kreisstraße 20 in Eicks installierte der Kreisbauhof ein neuartiges Amphibienleitsystem, das den manuellen Einsatz von menschlichen „Krötenschleppern“ überflüssig macht Mechernich-Eicks – Konzentriert schaut Jennifer Hack in den Scheinwerferkegel: „Im Autolicht kann man die Kröten auf der Straße am besten sehen. Das sind dann kleine Buckel.“ Wenn der Pkw vorbei ist, heißt es, sich zu sputen. Schnell die Kröten…

Weiterlesen

Bestwerte für Bahnhof

Tageszeitungen: „Tester fahren auf Station Mechernich ab“ – Mit Millionenaufwand modernisierter und barrierefrei gemachter Eisenbahnhalt erhielt von „go.Rheinland“ einen von vier ersten Plätzen – Erster Beigeordneter Thomas Hambach: „Alles andere wäre auch verwunderlich gewesen!“ Mechernich – Einen von vier ersten Plätzen erhielt der Bahnhof Mechernich in einer Bewertung durch „go.Rheinland“, früher „Nahverkehr Rheinland“. Der Redakteur Michael Schwarz schreibt im „Kölner…

Weiterlesen

Bistumsübergreifende Kirche in Mechernich?

Pfarrer Erik Pühringer macht bei einer GdG-Versammlung, in der es um neue pastorale Räume ging, einen revolutionären Vorschlag – Generalvikariat gab bereits grünes Licht, „in diese Richtung zu denken“ Mechernich – Frischen Wind in die Strukturdebatte der katholischen Kirche im Bistum Aachen brachte am Samstag bei einer Versammlung in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Mechernich Pfarrer Erik Pühringer, der…

Weiterlesen

Profess mit 50 Priestern am Altar

Schwester Lidwina berichtete beim Communio-Treffen in Mechernich von ihrer Reise nach Uganda – Generalsuperior Jaison Thazhathil bilanziert die Erfahrungen der Pandemie, die vom schrecklichen Krieg in der Ukraine und weltweiter Angst vor einem Atomkrieg noch übertroffen wurden Mechernich – Das erste größere Communio-Treffen seit dem Tode von Generalsuperior Karl-Heinz Haus und der Wahl seines Nachfolgers Jaison Thazhathil fand jetzt aus…

Weiterlesen

Eier suchen und mehr

Ostermarkt auf Burg Satzvey am 9. und 10. April – Musik und Handwerkerstände Mechernich-Satzvey – Ostersonntag und Ostermontag, 9. und 10. April, ist wieder Ostermarkt auf der Wasserburg Satzvey. Wie die Patricia-Gräfin-Beissel-GmbH dem Mechernicher „Bürgerbrief“ mitteilt, sind an beiden Feiertagen zwischen 13 und 17 Uhr zahlreiche Mitmachaktionen für Kinder sowie abwechslungsreiche Markt- und Handwerksstände geplant. Unter anderem tritt die Gauklerkapelle…

Weiterlesen

Warum sind Broteinheiten so wichtig?

Diabetiker-Selbsthilfegruppe Mechernich trifft sich am Dienstag, 4. April, um 18 Uhr im Seminarraum des Ambulanten Zentrums, Stiftsweg 17 Mechernich – Das nächste Treffen der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Mechernich findet am Dienstag, 4. April, um 18 Uhr im Seminarraum des Ambulanten Zentrums, Stiftsweg 17, statt. Es findet ein gemeinsamer Austausch zur Frage „Was ist BE/KE?“ statt. Dabei geht um diese Werte, die für…

Weiterlesen