Buch mit „Waldi´s Weisheiten“
Witziges, Kurioses und Nachdenkliches auf 144 Seiten – Angeln mit Hans Süper und am Sarg der Queen getrauert
Kall-Krekel/Mechernich – Durch die Fernsehshow „Bares für Rares“ ist Antikhändler Walter „Waldi“ Lehnertz („80 Euro-Waldi“) aus Kall-Krekel nicht nur in Deutschland sprichwörtlich bekannt wie ein bunter Hund. Nachdem er bereits erfolgreich zwei Eifel-Krimis herausgebracht hat, stellte er nun bei einem Sommerfest auf dem Gelände seines Antik-Marktes ein weiteres Buch mit dem Titel „Waldi´s Weisheiten“ vor, das mit einem ordentlichen Schuss Humor, viel Komik, aber auch einer Prise Nachdenklichkeit ausgestattet ist.

Das Buch basiert auf Erlebnissen aus dem Leben von Waldi sowie allgemeinen Betrachtungen zu bestimmten Themen, die sein Freund und Nachbar Peter Meurer niedergeschrieben hat und die teilweise in dem Eifeler Hochglanz-Magazin „Eifel Pur“ erschienen sind. Die meisten „Weisheiten“ sind bisher jedoch unveröffentlicht. Das neue Buch erscheint im Kölner Verlag „Edition Steffan“ und hat nach Aussage des Verlegers Frank Steffan eine Erstauflage von 4.000 Exemplaren.
„Waldi pur“
In der Tat ist die Nachfrage der Waldi-Fans ziemlich groß, wie sich beim Sommerfest auf dem Festgelände zeigte. Und der Händler erfüllte alle Wünsche nach einer persönlichen Widmung – und zeichnete jedem Fan gleich ein lustiges Motiv auf die erste Buchseite. Schließlich ist er auch als malender Künstler unterwegs.

„Bei der Neuerscheinung handelt es sich um `Waldi pur´. Er hat das, was im Buch steht, Peter Meurer erzählt, der es niedergeschrieben und von ihm hat absegnen lassen“, so Verleger Frank Steffan. Das sei „lustig, witzig, skurril, verrückt, aber auch dann und wann nachdenklich oder sogar engagiert“. So beschäftige sich eine bislang noch unveröffentlichte Kolumne mit dem Thema Bargeld. Hier bricht Waldi unter dem Titel „Nur Bares ist Wahres“ eine Lanze für den Erhalt des Bargeldes. „Letztendlich soll jeder für sich selbst entscheiden können, wie er bezahlt oder sein Geld verwaltet“, so Lehnertz.
Der „dritte Schinken“
In „Waldis Weisheiten“ erzählt „80-Euro-Waldi“ in über 60 Kapiteln, wie er zum Beispiel mit Hans Süper angeln war, oder wie er sich bei der Kaller Gemeindeverwaltung seinen Künstlernamen „80-Euro-Waldi“ im Personalausweis hat eintragen lassen.

Oder wie er nach dem Tod der Queen mit seiner Lebensgefährtin Sonja nach England gereist ist, um der in der Westminster Hall aufgebahrten Queen nach neunstündiger Wartezeit die Ehre zu erweisen. Die anschließende Erkenntnis von Waldi zu den Kosten des England-Trips: „Hätten wir beide für das Geld eine der günstigen Jahreskarten für die 1. FC Köln gekauft, hätten wir beide zehn Jahre lang einen Stehplatz im Stadion einnehmen können“.

Waldi selbst ist stolz auf das nun dritte seiner Bücher und er dachte bei der Präsentation mit Verleger Frank Steffan an seinen früheren Deutschlehrer: „Der würde sich im Grab umdrehen, wenn er wüsste, dass das hier nun schon der dritte Schinken von mir ist“.

„Waldi´s Weisheiten“ erscheint im Verlag „Edition Steffan“ im A5-Format. Es hat 144 Seiten Inhalt, ist komplett vierfarbig mit zahlreichen Abbildungen und kostet 6,90 Euro. Das Buch (ISBN 978-3-912067-00-2) ist in Waldis Antik-Laden in Kall-Krekel sowie im Buchhandel erhältlich, ebenso beim Verlag unter www.edition-steffan.de/shop/.
pp/Agentur ProfiPress