Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Barrierefreiheit in der Hosentasche

Acht weitere Sprachen und neue Vorlesefunktion in der „Integreat“-App erleichtern Zugang zu wichtigen Informationen

Mechernich/Kreis Euskirchen – Die digitale Integrationsplattform „Integreat“ geht einen weiteren Weg in Richtung Barrierefreiheit. Ab sofort sind die Inhalte für Mechernich und den ganzen Kreis Euskirchen zusätzlich zu den bisherigen Sprachen in Spanisch, Türkisch, Rumänisch, Bulgarisch, Polnisch, Kroatisch, Albanisch und Ukrainisch verfügbar. Insgesamt stehen somit 14 Sprachen und Deutsch in leichter Sprache in der App zur Auswahl. „Damit erreichen wir noch mehr Menschen – in ihrer Sprache“, so die Kreisverwaltung.

Ab sofort unterstützt die App „Integreat“ 14 Sprachen und Deutsch in leichter Sprache, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Grafik: Kreis Euskirchen/pp/Agentur ProfiPress
Ab sofort unterstützt die App „Integreat“ 14 Sprachen und Deutsch in leichter Sprache, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Grafik: Kreis Euskirchen/pp/Agentur ProfiPress

Zusätzlich ist es dank der neuen integrierten Vorlesefunktion nun möglich, mit nur einem Klick alle Inhalte in den nun verfügbaren 14 Sprachen vorlesen zu lassen. Damit unterstützt „Integreat“ auch Menschen, für die gesprochene Sprache leichter zugänglich ist als geschriebener Text – zum Beispiel aufgrund eingeschränkter Lesekompetenz, Sehbeeinträchtigungen oder kognitiven Einschränkungen.

Mitwirken erbeten

Die App „Integreat“ ist eine digitale Integrationsplattform für Menschen, die neu in den Kreis Euskirchen kommen und sich lokal vor Ort zurechtfinden müssen. Dabei stellt sie umfangreiche und zielgruppenbezogene Informationen zur Verfügung – kostenlos, mehrsprachig und offline nutzbar auf dem Smartphone oder als Website. Auch für Menschen ohne digitalen Zugang sind die Informationen durch die PDF-Funktion ausdruckbar und somit zugänglich: „Informationsarmut und Sprachbarrieren werden so abgebaut.“

Die „Integreat“-App kann man auf dem Smartphone als kostenlose App im Appstore und Google Playstore sowie online unter www.integreat.app/euskirchen/de nutzen. Eine digitale Plattform wie „Integreat“ lebt dabei auch von den Anregungen und dem Mitwirken der Kooperationspartner, sowie der Nutzerinnen und Nutzern.

Als Ansprechpartnerin für mögliche Fragen dient Mareike Cordes vom Kommunalen Integrationszentrum entweder per Mail unter mareike.cordes@kreis-euskirchen.de oder telefonisch unter (0 22 51) 15 79 35.

pp/Agentur ProfiPress