Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Volkstrauertag

AllgemeinGemeinde Kall

„Im Krieg gibt es nur Verlierer“

Volkstrauertag Kall im kleinsten Rahmen – Bürgermeister Hermann-Josef Esser appelliert an „seine“ Bürger: „Toleranz bewahren, gemeinsame humanistische Werte verteidigen“ Kall-Steinfeld – Pandemiebedingt fanden die jährlichen Zeremonien der Gemeinde Kall zum Volkstrauertag auf dem Soldatenfriedhof Steinfeld sowie im Kaller Kernort in weit kleinerem Rahmen statt. Auch der aktuelle Bezug der Volkstrauer hatte diesmal einen geweiteten aktuellen Bezug. Und zwar nicht nur…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Du hast es doch gewusst?!“

Kritische und politische Predigt Erik Pühringers zum Volkstrauertag richtet sich gegen politische Brandstifter, Kopf-in-den-Sand-Stecker und uns alle, die wir uns das Elend der Welt aus dem Fernsehsessel angucken Mechernich – „Kritisch, politisch, pointiert“, versprach der Mechernicher Pfarrer Erik Pühringer, werde auch seine Volkstrauertagansprache 2020 ausfallen. Nachdem er im vergangenen Jahr seiner Trauer darüber zum Ausdruck gebracht hatte, dass es nicht…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Vier Mann, zwei Kränze

Volkstrauertag Mechernich in reduzierter Form – Bundeswehr und Vereinskartell legten Kränze ohne Publikum und Musik nieder – Pfarrer Erik Pühringer wetterte im Gottesdienst „gegen die Unruhestifter, die mit simplen Parolen Unruhe schüren, um sich dann selbst als Ordnungsmacht aufzuspielen“ Mechernich – Eigentlich hätte in diesem, Jahr Norbert Arnold, der Geschäftsführer des Sozialwerks der Communio in Christo, die Ansprache zum Volkstrauertag…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Nur stille Kranzniederlegung

Volksbund empfiehlt die Absage von Gedenkveranstaltungen am Volkstrauertag und ruft zu Videobotschaften für Frieden und Verständigung auf Mechernich – Öffentliche Gedenkstunden anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am 15. November sind abzusagen. Dass geht aus einer Empfehlung des Landesverbandes NRW im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge an die Kommunen hervor, auf die die Mechernicher Standesbeamtin Britta Walter als Stadtbeauftragte des Volksbundes aufmerksam macht. Alternativ…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Tannen bitte schmücken

In Kommern sind Martinszug, öffentliche Kranzniederlegung am Volkstrauertag und Schmücken des Weihnachtsbaumes abgesagt – Vereinskartell stellt wieder Weihnachtsbäume an Laternen im historischen Teil des Kernortes auf Mechernich-Kommern – In Corona-Zeiten muss man zuweilen von liebgewonnen Traditionen zugunsten der Gesundheit aller Abstand nehmen – so auch in Kommern. „Nach dem Lockdown-Light-Entscheid des Bundes und der Länder muss das alljährliche Schmücken des…

Weiterlesen
AllgemeinGemeinde Kall

Private Feiern werden kontrolliert

Gemeinde Kall verschärft Corona-Schutzmaßnahmen – Volkstrauertag und Pogromgedenken nicht öffentlich – Terminvereinbarung vor Rathausbesuchen Kall – Die Gemeinde Kall will angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen die Schutzmaßnahmen verschärfen. So wird das Ordnungsamt jetzt verstärkt auch private Feiern kontrollieren. Das hat die Gemeinde wenige Stunden nach dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Bundesministern und den 16 Ministerpräsidenten in Berlin entschieden….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Tote Freunde, tote Väter, tote Brüder“

Pfarrer Erik Pühringer schlägt ungewohnte Töne in seiner Sonntagspredigt an Volkstrauertag an – Ortsvorsteher Günther Schulz macht deutlich, dass Kriegsgräberstätten geeignete Orte sind, um sich hautnah mit den grausamen Folgen von Kriegszeiten auseinanderzusetzen – Zusammen Opfern von Krieg und Gewalt gedacht Mechernich – Er ist bekannt für klare Worte und politische Ansprachen am Volkstrauertag. Jedoch schlägt Pfarrer Erik Pühringer diesmal…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Lorbeer Zeichen der Überwindung des Todes

Das Leben behielt im Nachhinein auch im Krieg die Überhand: Gedenkmesse und Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Kommern Mechernich-Kommern – Auch in Kommern wurde am Volkstrauertag an die Opfer von Gewalt, Gräueltaten und Kriegen gedacht. Eingeladen hatte das Vereinskartell Bürger und Vereine. Maria Cloot-Schmich, die Rektorin der Katholischen Grundschule Kommern, hielt eine spannende Ansprache über die Zeit von der Weimarer Republik…

Weiterlesen