Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Den Frieden feiern

Gemeinnütziges Fest der Kulturen findet am Sonntag, 13. April, von 10 bis 17 Uhr im Foyer des Euskirchener Kreishauses statt – Erlöse werden an Vereine gespendet, die krebskranke Kinder und ihre Familien unterstützen

Euskirchen – „Kinderschminken, Pizza aus dem Pizzaofen und viele Angebote verschiedener Kulturen – aber wir wollen noch nicht zu viel verraten“, verspricht Nevin Sezgin vom DRK-Kreisverband Euskirchen für die nächste Auflage des Euskirchener Friedenstages, der am Sonntag, 13. April, von 10 bis 17 Uhr im Kreishaus stattfindet.

Bereits seit der ersten Veranstaltung 2009 unterstützt der DRK Kreisverband Euskirchen die Initiatorin bei diesem Fest der Kulturen. „Wir freuen uns sehr, Nevin und ihrem Organisationsteam als Kooperationspartner zur Seite zu stehen“, sagte Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker. Bereits zum achten Mal wiederholt sich das gemeinnützige Fest mit kostenfreiem Eintritt. „Aber dieses Mal wird alles ein bisschen anders“, so Sezgin weiter. Aufgrund des Ramadans hatte man den Termin für dieses Jahr nicht in den März, sondern in den April gelegt.

Tanzen, singen, gemeinsam den Frieden feiern: Das ist die Intention des Euskirchener Friedenstages, der am Sonntag, 13. April, von 10 bis 17 Uhr im Kreishaus stattfindet. Foto: Archiv/pp/Agentur ProfiPress
Tanzen, singen, gemeinsam den Frieden feiern: Das ist die Intention des Euskirchener Friedenstages, der am Sonntag, 13. April, von 10 bis 17 Uhr im Kreishaus stattfindet. Foto: Archiv/pp/Agentur ProfiPress

Doch eines bleibt ebenso gleich wie aktuell: Es soll der Frieden gefeiert werden. Für Nevin Sezgin ist dabei das Wichtigste: „Kommt als Mensch!“ Bedeutet: Jeder soll so erscheinen, wie er ist, und ist herzlich eingeladen, die eigene Kultur vorzustellen. Zum Beispiel durch eine Essensspende in Form eines traditionellen Gerichts. 

Auch die Vertreter des Kreises selbst werden zur Tat schreiten und mit Hilfe eines Pizzaofens die hoffentlich zahlreichen Besucherinnen und Besucher mit frisch gebackener, italienischer Kulinarik versorgen. Außerdem wird der beliebte Kommerner Kinderliedermacher Uwe Reetz mit einer Gruppe Kindern auftreten und für gute Stimmung sorgen. Durch vorrangig ehrenamtliche Arbeit werden viele kleine Attraktionen und Aufführungen angeboten, beispielsweise türkischer Bauchtanz, der Spaß für die ganze Familie garantieren soll.

Einnahmen werden gespendet

Die am Tag des Friedens gesammelten Einnahmen gehen ausnahmslos an gute Zwecke. „Es landet alles da, wo es hinsoll!“, verspricht Nevin Sezgin. Wie auch bei den vorherigen Veranstaltungen werden jeweils ein regionales und ein internationales Hilfsprojekt unterstützt. Diesmal werden der türkische Verein „Ein Lächeln ist alles Wert“ („bir gülücük herşeye değer“) und die „Hilfsgruppe Eifel“ bedacht. Beide Organisationen unterstützen leukämiekranke Kinder und Jugendliche samt Familien. Dank einer Freundin, die das türkische Hilfsprojekt vor Ort unterstützt, erfuhr die engagierte Ehrenamtlerin, „wie sehr sich die Kinder dort freuen“.

Die Verantwortlichen freuen sich auf den Tag des Friedens am 13. April: Pia Benz (vorne, v. l.) von der Hilfsgruppe Eifel, Friedenstag-Initiatorin Nevin Sezgin und DRK-Mitarbeitern Gülcihan Cemberitas, sowie DRK-Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker (hinten, v.l.), DRK-Mitarbeiter Thomas Weber, Ilhan Güngör (Kreis Euskirchen) und Boris Brandhoff, Leiter DRK-Team Migration / Integration. Foto: Jakob Seibel/pp/Agentur ProfiPress
Die Verantwortlichen freuen sich auf den Tag des Friedens am 13. April: Pia Benz (vorne, v. l.) von der Hilfsgruppe Eifel, Friedenstag-Initiatorin Nevin Sezgin und DRK-Mitarbeitern Gülcihan Cemberitas, sowie DRK-Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker (hinten, v.l.), DRK-Mitarbeiter Thomas Weber, Ilhan Güngör (Kreis Euskirchen) und Boris Brandhoff, Leiter DRK-Team Migration / Integration. Foto: Jakob Seibel/pp/Agentur ProfiPress

„Sie können es gar nicht glauben, dass wir hier in Deutschland ein Fest feiern, um sie zu unterstützen. Ihre Freude ist dabei genauso wichtig wie ihre Medikamente.“ Auch Pia Benz, Mitglied der Kaller Hilfsgruppe Eifel, zeigte sich sehr dankbar über die Unterstützung. Sie selbst habe aus dem engeren Umfeld erfahren, wie wichtig es sei, vom Schicksal getroffene Menschen zu unterstützen.

„Freuen uns sehr“

Auch die Verantwortlichen des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen sind glücklich über die erneute Aktion unter Federführung von Nevin Sezgin. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr den Tag des Friedens unterstützen können“, betont Boris Brandhoff, Leiter des Teams Migration und Integration. Der Kreis Euskirchen unterstützt das Vorhaben ebenfalls sehr gerne und stellt dafür sogar ein kleines Budget zur Verfügung, wie Ilhan Güngör vom Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum erklärt.

Egal ob Verzehr oder Verkauf, im Zeichen des Friedens wird der gesamte Erlös an Hilfsorganisationen gespendet. Foto: Archiv/pp/Agentur ProfiPress
Egal ob Verzehr oder Verkauf, im Zeichen des Friedens wird der gesamte Erlös an Hilfsorganisationen gespendet. Foto: Archiv/pp/Agentur ProfiPress

Wer den Tag des Friedens mit eigenen Angeboten oder Essensspenden bereichern möchten, kann sich einfach bei Nevin Sezgin melden. Erreichbar ist sie telefonisch unter 0 17 34 53 37 87 oder per Mail unter eu.friedenstag@gmail.com.

pp/Agentur ProfiPress