Aktuelles

„Den Weg des Friedens gehen“

Mechernicher gedachten am Volkstrauertag den Opfern von Krieg und Gewalt – Redner Michael Averbeck dankte allen Teilnehmern für das eindrucksvolle Zeichen für das Gute und gegen das Böse – Kranzniederlegung und Gedenken stand auch im Zeichen des Ukraine-Krieges Mechernich – „Kamelle.“ Der Ausruf ist ein rheinischer Reflex, wenn Karnevalisten durch die Straße ziehen. Doch an diesem Sonntag sollte der Ruf…

Weiterlesen

Einladung zur Gedenkfeier

Kranzniederlegung an Volkstrauertag (Sonntag, 14. November) in Kommern Mechernich-Kommern – Das Vereinskartell Kommern lädt zur Gedenkfeier mit Kranzniederlegung an Volkstrauertag (Sonntag, 14. November) ein. „Das Gedenken beginnt um 9.30 Uhr mit einem Hochamt in der Kirche St. Severinus“, so Rolf Jaeck, Vorsitzender des Vereinskartells. Danach (etwa 10.15 Uhr) erfolgt die Niederlegung des Kranzes am Kriegerdenkmal, Kölner Straße, unterhalb der Burg….

Weiterlesen

Schützenfest mal anders

Familien und Mitglieder des Kommerner Vereins feierten gemeinsam ein Wiedersehen nach langer Zeit – Messe, Kranzniederlegung, Verdienstkreuzverleihung und Laser-Schießen wie bei Olympia – Zuversichtlich wegen „richtigem Schützenfest“ im nächsten Jahr Von Henri Grüger Kommern – Normalerweise feiert die St. Sebastianus Bruderschaft-Schützengesellschaft Kommen immer am dritten Sonntag im August ihr traditionelles Schützenfest, doch auch nach 2020 wurde diesmal die Veranstaltung corona-bedingt…

Weiterlesen

„Im Krieg gibt es nur Verlierer“

Volkstrauertag Kall im kleinsten Rahmen – Bürgermeister Hermann-Josef Esser appelliert an „seine“ Bürger: „Toleranz bewahren, gemeinsame humanistische Werte verteidigen“ Kall-Steinfeld – Pandemiebedingt fanden die jährlichen Zeremonien der Gemeinde Kall zum Volkstrauertag auf dem Soldatenfriedhof Steinfeld sowie im Kaller Kernort in weit kleinerem Rahmen statt. Auch der aktuelle Bezug der Volkstrauer hatte diesmal einen geweiteten aktuellen Bezug. Und zwar nicht nur…

Weiterlesen

Nur stille Kranzniederlegung

Volksbund empfiehlt die Absage von Gedenkveranstaltungen am Volkstrauertag und ruft zu Videobotschaften für Frieden und Verständigung auf Mechernich – Öffentliche Gedenkstunden anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am 15. November sind abzusagen. Dass geht aus einer Empfehlung des Landesverbandes NRW im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge an die Kommunen hervor, auf die die Mechernicher Standesbeamtin Britta Walter als Stadtbeauftragte des Volksbundes aufmerksam macht. Alternativ…

Weiterlesen

Feinde wurden Freunde

Europäische Solidarität auch unter Soldaten: Bundeswehr-Reservisten übernahmen belgisches Denkmal in Pflege – Einsegnung und Kranzniederlegung im Beisein von Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und Adjutant a.D. Jean Wille Mechernich-Roggendorf – Im Beisein von Mechernichs Bürgermeister Dr, Hans-Peter Schick, dem früheren belgischen Adjutanten Jean Wille von der „KVRA-FRACh“ (Vereinigung der königlich-belgischen berittenen Artillerie) und deren Vorstandsmitglied Wilfried Hufkens sowie aktiven Soldaten und…

Weiterlesen