Aktuelles

Endlich wieder Sommerfest

1. KG Rot-Weiß Bleibuir lädt Mitglieder, Freunde und Feierlaunige am Samstag, 20. August, ab 19 Uhr zum Sommerfest ein Mechernich-Bleibuir – Die 1. Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Bleibuir steht nicht nur für Jux und Tollerei, Karnevalssitzung, Kindersitzung, Rosenmontagszug und Fischessen, einmal im Jahr lädt sie ihre Mitglieder und Freunde sowie Gäste von nah und fern zu einem großen Sommerfest auf den Bleibuirer…

Weiterlesen

Gedenkgottesdienst am Jahrestag der Flut

14. Juli, 18 Uhr St. Severinus Kommern: Evangelischer und katholischer Pfarrer konzelebrieren – Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick hält die Ansprache – Stephan Brings und Nicole Besse musizieren Mechernich-Kommern – Am Jahrestag der verheerenden Flutkatastrophe wird in der Pfarrkirche St. Severinus in Kommern am Donnerstag, 14. Juli, um 18 Uhr ein Ökumenischer Gedenkgottesdienst gefeiert. Der katholische Pfarrer Professor Dr. Hans Fuhs…

Weiterlesen

Benzingespräche und Tombola

Über 60 alte Renaults und Alpines beim 25. Roggendorfer Oldtimertreffen – 2222,22 Euro Erlös für die Hilfsgruppe Eifel Mechernich-Roggendorf – Silberjubiläum in Roggendorf: Zum 25. Mal trafen sich Besitzer und Fans älterer Renault-Modelle rund um die Roggendorfer Renault-Werkstatt Hück zu ihrem jährlichen Oldtimer-Treffen. Eingeladen hatte einmal mehr der Renault-Oldie-Club-Eifel e.V., der Reinerlös war wiederum für die Schützlinge der Hilfsgruppe Eifel…

Weiterlesen

Eine Harley für die Wehr

Der Impuls zu der Aktion kam aus Glehn: 152 PS und 220 km/h schwere „Pan America“ für die bei der Flut „abgesoffene“ Kaller Feuerwehr Kall/Mechernich-Glehn – Die Kaller Feuerwehr hat eine feuerrote, 152 PS starke und 220 Stundenkilometer schnelle Harley-Davidson „Pan America“ geschenkt bekommen. Das fast 35.000 Euro teure Einsatzkrad ist eine Spende der Harley-Davidson-Germany-GmbH, der  deutschen Vertretung des legendären…

Weiterlesen

Die „Gänse“ schnattern noch

Gleichnamiger Damenkegelclub feiert seine Gründung vor 50 Jahren Mechernich – Die „Gänse“ nannte sich selbstironisch ein Kegelclub aus einem Dutzend Damen – meist Ehefrauen von Bundeswehrangehörigen – die sich seit 1972 regelmäßig im Casino der Unteroffiziers- und Offiziersheimgesellschaft an der Friedrich-Wilhelm-Straße zum Kegeln trafen. In diesen Tagen feiern fünf Frauen aus dem harten Kern der Truppe ihr goldenes Klubjubiläum. Nicht…

Weiterlesen

Treffen: Diabetiker-Selbsthilfegruppe

Gruppe trifft sich am Dienstag, 5. Juli, im Seminarraum des Ambulanten Zentrums Mechernich – Thema: „Diabetes mellitus“ – Vortrag, Austausch, Beratung und Motivation Mechernich – Die Mechernicher Selbsthilfegruppe für Diabetiker trifft sich am Dienstag, 5. Juli, um 18 Uhr wieder im Seminarraum des Ambulanten Zentrums (Stiftsweg 17, 53894 Mechernich). Jeder Diabetiker, Angehörige und Interessierte kann kommen und ist „herzlich eingeladen“….

Weiterlesen

In der Heide wird gebohrt

Bundeswehr-Pioniere legen in den nächsten Wochen vier Löschwasserbrunnen an – Es kann zu Lärmbeeinträchtigungen kommen Mechernich-Schaven/Satzvey – Für den Brandschutz in der Schavener Heide legen Bundeswehrpioniere vier Löschwasserbrunnen an. Die dazu erforderlichen Bohrarbeiten haben bereits begonnen und dauern bis Anfang August. Das teilt Uwe Hirsch, Dipl.- Ing. bei der Öffentlich- rechtlichen Aufsicht für Arbeitssicherheit und technischen Umweltschutz des Landeskommandos NRW…

Weiterlesen