Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Reittherapie und Ausflüge

Stadt Mechernich und Arbeiter-Samariterbund NRW leisten ein Jahr nach der Flut psychosoziale Unterstützung für Kinder und Senioren –Unterstützungsprogramme im Mechernicher Rathaus vorgestellt Mechernich – Gemeinsam mit der Mechernicher Stadtverwaltung organisiert der „Arbeiter-Samariter-Bund NRW“ (ASB) ab sofort Therapeutisches Reiten für Kinder und Tagesausflüge für Kinder und Senioren aus der Region Mechernich und Euskirchen. Finanziert werden beide Projekte durch Spendengelder, die an…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

K 28 bei Bergheim gesperrt

Sanierungsarbeiten des Kreises beginnen am Montag, 4. Juli Mechernich-Bergheim – Auf einer Länge von 150 Metern wird die von Mechernich kommende Kreisstraße 28 vor der Ortseinfahrt Bergheim saniert. Das teilt Wolfgang Andres, der Pressereferent des Kreises, dem Mechernicher „Bürgerbrief“ mit. Die Arbeiten beginnen am Montag, 4. Juli. Die Kreisstraße wird an dieser Stelle für zwei Wochen voll gesperrt. Eine Umleitung…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Blitz, Donner und waagerechter Regen“

37. Fußwallfahrt der Sankt-Matthias-Bruderschaft Kommern nach Trier hatte mit Unwettern zu kämpfen Mechernich-Kommern/Trier – Zum 36. Mal zog es die Mitglieder der Sankt-Matthias-Bruderschaft Kommern in den vergangenen Wochen zum einzigen Apostelgrab nördlich der Alpen, dem verehrten Sarkophag in der Benediktinerbasilika St. Matthias in Trier. Der Weg der diesmal 23 Fußpilger ging vom Greesberg über Ripsdorf, Kopp und Burg Ramstein an…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Drei Jahre Schützenkönig

Schwerfener St.-Sebastianus-Bruderschaft feiert nach zwei Jahren Corona-Pause drei Tage lang von Samstag, 30. Juli, bis Montag, 1. August, wieder sein Schützenfest mit Volksfestcharakter – Sensationelles Höhenfeuerwerk zum Ausklang – Eheleute Sabine und Georg Harff aus Bergbuir (Stadt Mechernich) waren wegen Corona drei Jahre lang unfreiwillig die Schützenmajestäten Bergbuir/Schwerfen – Das Schützenfest in Schwerfen ist im weiten Umfeld als regelrechtes Volksfest…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Neues Angebot im Glehner Gartencafé

Glehner „Gartencafé Florabiene“ bietet neues Frühstücksbuffet einmal im Monat – Lebensmittel und Getränke sind mit Absicht regional, Bio und fair gehandelt – Viele zufriedene Gäste – Weites Einzugsgebiet Mechernich-Glehn – Das „Gartencafé Florabiene“ in Glehn, geführt von Sabine und Wolfgang Pistl, befindet sich bereits in der zehnten Saison. 2013 hatte das Ehepaar das gemütliche Café im Sinne der Nachhaltigkeit und…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Energisch und streitbar“

Dr. Franz-Josef Zumbé (77) nach 35 Jahren Kreisstellenvorsitz von der Kassenärztlichen Vereinigung ausgezeichnet Mechernich/Kreis Euskirchen – Mit der ersten Dankesurkunde dieser Art zeichnete die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein den Euskirchener Kreisstellenvorsitzenden seit 30 Jahren, Dr. Franz-Josef Zumbé (77) aus. An der Ehrung durch den stellvertretenden Landesvorsitzenden Dr. Carsten König (Düsseldorf) und den Bezirksstellenratsvorsitzenden Dr. Frieder Hutterer im Elisabethsaal des Mechernicher Kreiskrankenhauses…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Eine Harley für die Wehr

Der Impuls zu der Aktion kam aus Glehn: 152 PS und 220 km/h schwere „Pan America“ für die bei der Flut „abgesoffene“ Kaller Feuerwehr Kall/Mechernich-Glehn – Die Kaller Feuerwehr hat eine feuerrote, 152 PS starke und 220 Stundenkilometer schnelle Harley-Davidson „Pan America“ geschenkt bekommen. Das fast 35.000 Euro teure Einsatzkrad ist eine Spende der Harley-Davidson-Germany-GmbH, der  deutschen Vertretung des legendären…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Die „Gänse“ schnattern noch

Gleichnamiger Damenkegelclub feiert seine Gründung vor 50 Jahren Mechernich – Die „Gänse“ nannte sich selbstironisch ein Kegelclub aus einem Dutzend Damen – meist Ehefrauen von Bundeswehrangehörigen – die sich seit 1972 regelmäßig im Casino der Unteroffiziers- und Offiziersheimgesellschaft an der Friedrich-Wilhelm-Straße zum Kegeln trafen. In diesen Tagen feiern fünf Frauen aus dem harten Kern der Truppe ihr goldenes Klubjubiläum. Nicht…

Weiterlesen