Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Trauma

AllgemeinStadt Mechernich

Reittherapie und Ausflüge

Stadt Mechernich und Arbeiter-Samariterbund NRW leisten ein Jahr nach der Flut psychosoziale Unterstützung für Kinder und Senioren –Unterstützungsprogramme im Mechernicher Rathaus vorgestellt Mechernich – Gemeinsam mit der Mechernicher Stadtverwaltung organisiert der „Arbeiter-Samariter-Bund NRW“ (ASB) ab sofort Therapeutisches Reiten für Kinder und Tagesausflüge für Kinder und Senioren aus der Region Mechernich und Euskirchen. Finanziert werden beide Projekte durch Spendengelder, die an…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

Psychologische Hilfe für die Helfer

Kreis stellt seine aufgestockte Freiwilligentruppe „PSNV-E“ zur Begleitung geschockter und traumatisierter Einsatzkräfte vor – „Normale Reaktionen auf unnormale Ereignisse“ Mechernich/Kreis Euskirchen – Die Massenauffahrunfälle auf der A 61 bei Weilerswist mit zahlreichen Toten und das Selbstmordattentat des damals 38jährigen Erwin Mikolajczyk am Euskirchener Amtsgericht mit sieben Todesopfern brachten Mitte der 90er Jahre auch in Mechernich und im Kreis Euskirchen ans…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Trauma und Flutkatastrophe

Dr. Dirk Arenz, Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie, Marien-Hospital Euskirchen informiert über seelischen Folgen und Möglichkeiten der Bewältigung – Zwei Termine: Am Dienstag, 17. August, Uhr, in der Bad Münstereifeler Rechtspflegeschule und im Euskirchener Kreishaus am Donnerstag, 19. August – Beginn jeweils 19.30 Uhr Mechernich/Kreis Euskirchen – Das Euskirchener Kreisgesundheitsamt lädt zu einer Veranstaltung “Trauma und Flutkatastrophe” ein. Diese richtet sich…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Seelische Krisen in der Katastrophe

Katholische/Evangelische Kirche und Kreisgesundheitsamt bieten Telefonseelsorge für Hochwasseropfer Kreis Euskirchen/Mechernich – Viele Menschen haben in dieser Zeit sehr belastende Erfahrungen gemacht und teilweise traumatische Situationen erlebt. In Zeiten der Not kann es manchmal wichtig sein, ein offenes und vertrauensvolles Gespräch zu führen. Wer möchte, kann sich zur Vermittlung einer Seelsorgerin, eines Gesprächspartners unter der Rufnummer (0 24 43) 86 40…

Weiterlesen