Neues Angebot im Glehner Gartencafé
Glehner „Gartencafé Florabiene“ bietet neues Frühstücksbuffet einmal im Monat – Lebensmittel und Getränke sind mit Absicht regional, Bio und fair gehandelt – Viele zufriedene Gäste – Weites Einzugsgebiet
Mechernich-Glehn – Das „Gartencafé Florabiene“ in Glehn, geführt von Sabine und Wolfgang Pistl, befindet sich bereits in der zehnten Saison. 2013 hatte das Ehepaar das gemütliche Café im Sinne der Nachhaltigkeit und der hochwertigen, fair und regional produzierten Lebensmittel gegründet. Nun gibt es ein neues Angebot: Ein offenes Frühstücksbuffet. Auch hier sind die angebotenen Speisen selbstverständlich aus der Region oder aus nachhaltiger, ökologischer Landwirtschaft. Selbst der Kaffee kommt aus der Rösterei Schröder aus Mechernich.

Einmal im Monat, am jeweils letzten Wochenende, kann man Samstag und Sonntag von 10 bis 13 Uhr das Frühstücksbuffet in vollen Zügen genießen. Dafür ist lediglich eine telefonische Voranmeldung unter (02 44 3) 87 25 erforderlich. Kinder bis vier Jahre sind eingeladen, Kinder von fünf bis 16 Jahren zahlen einen Euro pro Lebensjahr, Erwachsene 19,50 Euro. Enthalten sind darin Kaffee, Tee, bzw. das erste Getränk pro Person.
Die diesjährigen Buffet-Termine sind am 25. und 26. Juni, 30. und 31. Juli, 27. und 28. August und am 24. und 25. September angesetzt. Insgesamt können dabei bis zu 25 Personen reinhauen, damit bei Regenschauern alle einen trockenen Sitzplatz haben.

Brunch und mehr im Bienenweidegarten
An den anderen Wochenenden steht der Garten für die alleinige Nutzung mit der Familie oder Freunden zur Verfügung. Hier wird Frühstück oder ein Brunchbuffet angeboten. Pro Person kostet das 19,50 Euro, bzw. 23,50 Euro, Kaffee, Tee und Wasser inklusive. Das Ganze ist ab 14 Personen von 10 bis 13 Uhr buchbar, kulinarische Wünsche werden erfüllt, so zum Beispiel mit Fleisch, Vegetarisch, Mediterran und mehr.

Auch donnerstags oder freitags kann nach Terminabsprache, beispielsweise nach einer Wanderung oder Fahrradtour, das Gartencafé besucht werden. Ganz besonders stolz seien die Betreiber dabei auf die Möglichkeit zum „geruhsamen Aufenthalt in natürlicher Atmosphäre des Bienenweide-Schaugartens.“ Der stärkste Tag sei hingegen der Sonntag.

Sabine Pistl ergänzte: „Was auch schon oft von unseren Gästen gelobt wurde, ist die Kinder- und Haustierfreundlichkeit. Viele Hunde kommen mit hier und finden ein schattiges Plätzchen.“
Wolfgang Pistl betreibt darüber hinaus mit seinem forstwirtschaftlichen Betrieb „Glehnobilis“ eine Produktion von Weihnachtsbäumen in Glehn, der auch in Mischkulturen mit Laub- und Obstbäumen und ohne chemische Spritzmittel und Düngung angelegt ist. Hier erntet das Ehepaar oftmals auch Früchte aus eigenem Anbau für das „Florabiene“-Angebot.

Er erklärte: „Alle Pflanzen im Café sind natürlich insektenfreundlich, um einfach aufzuzeigen, wie wichtig Naturschutz wirklich ist.“ Er ist selber Imker und bietet verschiedene Sorten qualitativ hochwertigen Honigs zum Verkauf an.
„Gesamtkonzept statt Masse“
„Wir wollen hier ein durchdachtes Gesamtkonzept bieten. Das ist eher eine Komposition, die die Gäste mittragen, so Sabine Pistl und ergänzte: „Viele kommen auch von weiter her, beispielsweise aus Zülpich, Bonn, Köln und Leverkusen, Bergheim, Brühl, Düren und noch weiteren Städten. Aber auch aus Kommern und den umliegenden Dörfern gibt es viele zufriedene Gäste, die gerne wieder kommen. Zurzeit merke man den Einfluss der gesperrten Verbindungsstraße zwischen Eicks und Glehn, wo die Baumaßnahmen voraussichtlich noch das ganze Jahr andauern werden.

Übrigens: Alle Dekorationen, die im „Gartencafé Florabiene“ in Szene gesetzt sind, stehen zum Verkauf bereit. So lässt sich ein Stück Gartenidylle mit nach Hause nehmen.
„Kaum zu toppen“
Doch was sagt die Kundschaft? Eine Gästegruppe betonte auf Nachfrage: „Uns gefällt es hier sehr gut. Es ist idyllisch, das neue Buffet ist super, genauso wie die Atmosphäre. Alles was man sich wünschen kann ist da und einfach perfekt, um vom Alltag abzuschalten und zu genießen!“ Eine weitere Gruppe ergänzte: „Besonders die Handarbeit und die regionalen, beziehungsweise fairen Lebensmittel sind kaum zu toppen. Wir waren auch schon mehrfach hier und kommen mit Sicherheit wieder.“

So betonte eine Mutter, die mit ihren Kindern und Mann ebenso vor Ort war: „Sabine Pistl erfüllt beim Bedienen jeden Wunsch der Kinder, macht vieles möglich und lässt sich auf jeden Gast individuell ein. Das ist wirklich sehr guter Service, da fühlt man sich hier automatisch wohl!“

Die Gäste probierten auch eine ständig wechselnde Auswahl an frisch gebackenen Kuchen von Sabine Pistl, so zum Beispiel Erdbeerjoghurtsahne, Zitronentorte oder den „Sommertraum“ und waren mehr als zufrieden.
pp/Agentur ProfiPress