Aktuelles

Eifeler „im Herzen böhmisch“

Konzert der „Jungen Eifelländer Blasmusik“ am Samstag, 29. April, um 20 Uhr in der Schützenhalle in Schwerfen Schwerfen/Mechernich – Die „Junge Eifelländer Blasmusik“, ein Ensemble erstklassiger Instrumentalisten, das sich seit vielen Jahren der Egerländer Musik verschrieben hat und dem viele Musiker aus dem Stadtgebiet Mechernich angehören, gibt sein diesjähriges Frühjahrskonzert am Samstag, 29. April, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)…

Weiterlesen

Von-Galen-Medaille für Winkelhag

Schwerfener Schützen ehrten beim traditionellen „Erbsenessen“ Vereinsmeister und verdiente Mitglieder Schwerfen/Mechernich – Die Schützengesellschaft Schwerfen, in der auch viele Mechernicher Mitglied sind, feierte erstmals seit Corona wieder ihr traditionelles Erbsenessen in der Schützenhalle am Sportplatz. Schriftführer Hendrik Opgenorth schreibt: „Eingeladen waren aktive sowie inaktive Mitglieder und die Sponsoren, am Ende waren stattliche 200 Gäste da!“ Geehrt wurden an dem Abend…

Weiterlesen

Drei Jahre Schützenkönig

Schwerfener St.-Sebastianus-Bruderschaft feiert nach zwei Jahren Corona-Pause drei Tage lang von Samstag, 30. Juli, bis Montag, 1. August, wieder sein Schützenfest mit Volksfestcharakter – Sensationelles Höhenfeuerwerk zum Ausklang – Eheleute Sabine und Georg Harff aus Bergbuir (Stadt Mechernich) waren wegen Corona drei Jahre lang unfreiwillig die Schützenmajestäten Bergbuir/Schwerfen – Das Schützenfest in Schwerfen ist im weiten Umfeld als regelrechtes Volksfest…

Weiterlesen

Eifel-Gäng im Schützenhaus

Schwerfener Sebastianusschützen machen mit den Ganoven Kramp, Hochgürtel & Lang gemeinsame Sache – Zwerchfellattacke startet am Samstag, 14. Mai, ab 20 Uhr – Vorverkauf bei Winter-Thelen im Kommerner REWE-Markt sowie freitags ab 20 Uhr im Schützenhaus Zülpich-Schwerfen – Wann wird es wieder wie früher sein? Nie wieder, verlasst Euch drauf, aber die Eifel-Gäng macht unbeirrt weiter, treibt ihren Schabernack mit…

Weiterlesen

Laser statt Pappe

Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft-Schwerfen beginnt ein neues Zeitalter: Schießanlagen mit elektronischer Zielerfassung in Betrieb genommen – Bürgermeister, der als Jugendlicher auch bei den Schützen war, ist begeistert Zülpich-Schwerfen – Bei der Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft Schwerfen ist das Elektronikzeitalter angebrochen. Ende April wurde im Beisein des Zülpicher Bürgermeisters Ulf Hürtgen die neue elektronische Schießanlage offiziell in Betrieb genommen. Laserstrahlen in einem Messfeld aus Lichtschranken ersetzen dabei…

Weiterlesen

Zwei aus der ersten Reihe

St.-Sebastianus-Schützen-Bruderschaft Schwerfen 1929 e.V.: Franz Josef Winkelhag und Hermann Reinartz haben ihre angestammten Vorstandsposten nach 50, beziehungsweise 40 Jahren abgegeben Mechernich/Zülpich-Schwerfen – Zusammen fast 100 Jahre Vorstandsarbeit bringen Franz-Josef Winkelhaag und Hermann Reinartz zusammen. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Schwerfen, in der auch eine Reihe Schützen aus dem Stadtgebiet Mechernich Mitglieder sind, standen beide für eine Wiederwahl auf ihren…

Weiterlesen

Et kütt, wie et kütt…

…unn, wenn nüühs kütt, öss et och joot“: Karnevalsgesellschaft „Lebenshilfe“ sagt den geliebten Karneval ab Zülpich-Bürvenich/Schwerfen – Seit mehr als 40 Jahren macht Andreas Tschauner mit seinen behinderten und nicht gehandicapten Mitstreitern „Fastelovend“ im, um und für das Heilpädagogische Zentrum „Haus Lebenshilfe“ in Bürvenich – die vergangenen Jahre immer mit großer saalfüllender Karnevalssitzung in der Schützenhalle Schwerfen. Im Corona-Jahr 2020…

Weiterlesen

Keine Stimme, aber Stimmung

Inklusion Alaaf: Gehandikapte und nicht behinderte Fastelovendsjecke feierten im Schwerfener „Gürzenich“ mit Dreigestirnen, befreundeten Karnevalsgesellschaften, prominenten Ehrenmitgliedern und jeder Menge Musik – Landrat Rosenke will auch nach seiner Pensionierung weiterhin zur „KG Lebenshilfe HPZ Bürvenich von 1979“ kommen Bürvenich/Schwerfen – Stimmung ohne Stimme verbreitete Zülpichs Bürgermeister Ulf Hürtgen am Samstag bei der 41. Sitzung der Karnevalsgesellschaft „Lebenshilfe HPZ Bürvenich von…

Weiterlesen