Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Lang, lang ists her: Bakelit

Rheinisches Freilichtmuseum Kommern eröffnet am 20. Februar eine neue Ausstellung Mechernich-Kommern – Das Phenolharz Bakelit steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, die kommenden Sonntag, 20. Februar, im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern eröffnet wird. Kaum ein anderer Werkstoff verbindet ab dem frühen 20. Jahrhundert so perfekt die Attribute Technik, Innovation und Design miteinander. Mit Bakelit hält der Kunststoff seit 1907 Einzug in den…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Unbemannt“ verschoben

Kabarettistische „Weibsbilder“ Anke Brausch und Claudia Thiel kommen erst am 1. Juli statt 27. März in die Bergbuirer Jugendhalle Mechernich-Bergbuir – Eigentlich hätte das Kabarettistinnen-Duo Anke Brausch und Claudia Thiel am 27. März in der Jugendhalle Bergbuir auftreten sollen. Wegen Corona wird der Abend aber auf Freitag, 1. Juli, 20 Uhr, verschoben. Das teilt Andrea Kratz für den Vereinsbund Bergbuir…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Eiserfey leuchtet wieder

Lichterzug-Aktivist/inn/en warfen sich für das Tageszeitungs-Projekt „D’r met Abstand schönste Zoch“ in Schale und Beleuchtung Mechernich-Eiserfey –Unter der Überschrift „Mini-Stäänedanz für etwas Karnevalsmagie“ berichteten jetzt Ramona Hammes und Marco Führer in den in der Stadt Mechernich erscheinenden Kölner Tageszeitungen über eine Miniaturausgabe des legendären Lichterzugs mit illuminierten Wagen und Fußgruppen, wie er seit dem 50-jährigen Bestehen der Feytaler Jecken 2016…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Fastenzeit zum Nachdenken

Bleiberg-Katholiken sammelten bei einer Gemeindeversammlung spirituelle Ideen für die vorösterliche Bußzeit Mechernich – Ein reichhaltiges spirituelles Angebot zur Fastenzeit hat eine GdG-Versammlung am Samstag in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist erarbeitet. Zur Teilnahme hatte Pfarrer und GdG-Leiter Erik Pühringer alle Katholiken aus Mechernich und Umgebung eingeladen, ein Dutzend kamen. GdG bedeutet „Gemeinschaft der Gemeinden“. Die GdG Mechernich unter dem Patronat…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Unterricht fällt aus

Schulen in NRW bleiben aufgrund der Unwetterwarnung geschlossen – Appell an Kita-Eltern durch Familienministerium Mechernich/Kreis Euskirchen – Das NRW-Schulministerium hat für morgen, Donnerstag, 17. Februar, einen Ausfall des Unterrichts an allen Schulen bekannt gegeben. Dies betrifft auch die Stadt Mechernich und den Kreis Euskirchen. Begründet wurde dies mit den Unwetter- und Orkanböenwarnungen des Deutschen Wetterdienstes ab Mittwochabend. Dies hat der…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Einstimmung für Touristen

66-seitige kostenlose Broschüre wirbt unter anderem mit Bildern aus dem Mechernicher Freilichtmuseum in Kommern Mechernich/Eifel – Mit Bildern des Mechernicher Freilichtmuseums in Kommern wirbt die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) auf der Titelseite ihrer im zwölften Jahr aufgelegten Broschüre „Nordeifel Höhepunkte: Natur- und Kulturerlebnisse“. Das Heft will auf die bevorstehende Fremdenverkehrssaison 2022 einstimmen. „Neben den Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen werden kulturelle Schätzchen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Sturmwarnung

Orkan- bzw. Sturmtief ab der Nacht von Mittwoch, 16. Februar, ab ca. 22 Uhr auf Donnerstag, 17. Februar – Mechernich und Kreis Euskirchen wohl mit Windstärken von Stufe zehn bis zwölf betroffen – Auch von Freitag, 18. Februar, auf Samstag, 19. Februar, ähnlich gefährliche Bedingungen Mechernich/Kreis Euskirchen – Ein Orkan- bzw. Sturmtief wird in der Nacht von Mittwoch, 16. Februar,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Eifelstrecken werden elektrisch

Finanzierungsvereinbarung im Landtag unterzeichnet – Rund 500 Millionen Euro an Investitionen geplant – Bessere und klimafreundlichere Anbindung an Region Köln/Bonn – Fertigstellung bis 2026 angesetzt Mechernich/Kreis Euskirchen – Eine Finanzierungsvereinbarung zur Elektrifizierung der Eifel-Bahnstrecken wurde im NRW-Landtag in Düsseldorf unterzeichnet – die Kosten für den Ausbauplan belaufen sich auf rund eine halbe Milliarde Euro. Dies ließ Landtagsmitglied Klaus Voussem verlauten….

Weiterlesen