Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Geschichte

AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Von Haus Rath auf den Johannesberg

Eine interessante Kirchengeschichte rankt sich um einen alten Herrschaftssitz bei Strempt und die immer noch junge „Alte Kirche“ von Mechernich Mechernich/Strempt – Außer dem Antependium von Mechernich, das im vergangenen Jahr – 400 Jahre nach seiner Entstehung – für mediales Aufsehen in Mechernich, im Kreis Euskirchen und in der Kirchenpresse sorgte, sind weitere sakrale Gegenstände aus der Kapelle des früheren…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Sympathie für Soldat und Bischof

Interessantes zu den Martinszügen 2023 im Stadtgebiet Mechernich: Schon die fränkischen Vorfahren verehrten Sankt Martin, doch geordnete Martinszüge, -feuer und -wecken kamen erst vor 125 Jahren auf Mechernich – Am 11.11. beginnt im Rheinland die fünfte Jahreszeit, wird auch in der Stadt Mechernich erstmals um 11.11 Uhr erstmals vor dem Rathaus die närrische Session eröffnet, zahlen viele Bauern ihre Landpacht…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Sagenhafte Kakushöhle“

Führung mit Dr. Anne Katharina Zschocke am Sonntag, 6. August Mechernich-Dreimühlen – „Sagenhafte Kakushöhle“ lautet der Name einer öffentlichen Führung zu Entstehung, Geschichte und Sagenwelt der Höhle mit Dr. Anne Katharina Zschocke am Sonntag, 6. August. Los geht´s ab 14 Uhr. „Bei Dreimühlen gelegen ist sie ein stimmungsvoller Ort in malerischer Landschaft, Fundstätte der ältesten menschlichen Siedlungsspuren der Nordeifel und…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Dat jode ahle Commere

Heinz-Willi Poensgen möchte die Geschichte seines Geburtsortes lebendig halten – Der Sammler veröffentlicht seine Bilder in zwei Facebook-Gruppen Mechernich/Kommern – Heinz-Willi Poensgen öffnet seinen Facebook-Account und scrollt mit der Computermaus durch eine Vielzahl von Bildern. Bei einer alten Ansicht des Kommerner Klosters hält er an. Er vergrößert das Bild und zeigt auf das Fenster unten rechts. „Hier bin ich geboren….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Unrat, Ruinen und Gangster“

Landesgartenschau Mechernich-Kommern vor 50 Jahren: Wie aus der „Bärenschweiz“ der „Mühlenpark“ wurde – 83.500 Besucher an einem einzigen Tag, 258.000 in einer Woche – Heute Naherholungsgebiet der Stadt Mechernich Mechernich-Kommern – Der Mühlenpark zwischen Elisabethhütte und Kommerner See erfreut sich auch im Jahre 2022 noch immer großer und seit einigen Jahren auch wieder steigender Beliebtheit. Viele Menschen verbringen dort ihre…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Kinderritterfest“ auf Burg Satzvey

28. und 29. Mai werden Kinder zu Rittern auf der Burg – „Mittelalter zum Anfassen und Erleben“ – Markt, Musik, Gaukelei und vieles mehr zum Mitmachen Mechernich-Satzvey – „Kettenhemden tragen, an der Rittertafel herzhaft schmausen oder den ritterlichen Parcours erfolgreich bestehen“ – auf Burg Satzvey (An der Burg 3, 53894 Mechernich-Satzvey) werden laut der „Patricia Gräfin Beissel GmbH“ am Samstag,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Leben wie eine Netflix-Serie“

Mechernicher Autor und Musiker Günter Hochgürtel veröffentlicht seinen neuen Roman – Unglaubliche, aber wahre Reise einer emanzipierten Frau und ihrer Kinder von Europa bis in den Orient – Eine Story von Präsidenten und obersten Richtern, von Herrenhäusern und Obdachlosenheimen: „Zweimal Orient und zurück“ Von Henri Grüger Mechernich/Nideggen – Günter Hochgürtel, der Journalist, Frontmann der Eifelrockband „Wibbelstetz“ und Ganove der „Eifel-Gäng“,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Lang, lang ists her: Bakelit

Rheinisches Freilichtmuseum Kommern eröffnet am 20. Februar eine neue Ausstellung Mechernich-Kommern – Das Phenolharz Bakelit steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, die kommenden Sonntag, 20. Februar, im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern eröffnet wird. Kaum ein anderer Werkstoff verbindet ab dem frühen 20. Jahrhundert so perfekt die Attribute Technik, Innovation und Design miteinander. Mit Bakelit hält der Kunststoff seit 1907 Einzug in den…

Weiterlesen