Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

Hufeisen für 300 Euro verkauft

Kinder brachten beim Sankt-Georgs-Ritt phantasievoll bemalte Glückbringer gegen Spenden für Ukraine-Flüchtlinge unters Volk Mechernich-Kallmuth – 300 Euro für die Ukraine-Flüchtlingshilfe der gemeinnützigen Mechernich-Stiftung kamen bei einer Bastelaktion der Kallmuther Familie Schott am Rande des diesjährigen Sankt-Georgs-Rittes am 1. Mai zusammen. Felia und Madelaine Schott hatten mit ihrer Mutter Jaqueline und Brüderchen Leander Hufeisen bunt angemalt, die gegen einen Obolus für…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Ein bisschen verrückt ist schön…“

Junge Christen aus der GdG St. Barbara Mechernich hüpften bei der legendären „Springprozession“ mit durch das luxemburgische Echternach Mechernich/Echternach – An der legendären Springprozession in Echternach hat Pfingstdienstag die Jugendgruppe der Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara Mechernich unter der Leitung der Seelsorgerin Rebekka Narres und des GdG-Leiters Pfarrer Erik Pühringer teilgenommen. „Springen, Tanzen und wahre Lebensfreude zu Gottes Ehre“ haben…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Dorftrödel Bleibuir

Bunte Luftballons markieren jene Häuser, die verkaufen wollen – Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt – Anmeldung bis Ende Juli bei André Neubauer, Um die Weiher 1, (0151) 583 8888 6. Mechernich-Bleibuir – „Zusammen Spaß haben, die Dorfgemeinschaft wiederbeleben“: Das sind die vorrangigen Ziele eines Dorftrödelmarktes, den André Neubauer und Mitstreiter für Sonntag, 4. September, von 9.30 bis 16 Uhr…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Bilder und Blumen gegen Bomben

Erste Ausstellung der Galerie im Rathaus nach Corona-Pause mit Werken von Mona Dia (Malerei), Jörg Erbar (Fotografie) und Franz Kruse (Grafik) – Katia Franke rezitierte und sang unter die Haut gehende Texte zur Eröffnung durch Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick Mechernich – „Sag mir, wo die Blumen sind?“: Diese Frage führt im berühmten Anti-Kriegslied von Marlene Dietrich zwangsläufig zu Weiterungen: Wo…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kommern spendet 5.000 Euro

Vereinskartell Kommern spendete 5.000 Euro an Bürgerverein Sötenich – Erlös aus dem Vatertagsfest am Arenbergplatz für Inneneinrichtung des neuen Bürgerhauses (in Planung) – Große Überraschung und Dankbarkeit Kommern/Sötenich – Der Erlös des diesjährigen, traditionellen Kommerner Vatertagsfestes auf dem Arenbergplatz fiel hoch aus: Ganze 5000 Euro an den Bürgerverein Sötenich, der damit Innenausstattung für das neu geplante Bürgerhaus besorgen möchte. Das…

Weiterlesen
AllgemeinSalvatorianerkloster Steinfeld

Vertrauter der König-Orgel

Jan van Mol eröffnet den „Steinfeld Orgelsommer“ am Sonntag, 19. Juni, um 16 Uhr mit einer Mischung aus Barock und Vorromantik mit Werken von Johann Sebastian Bach, François Couperin, Michel Corrette, Jean-Jacques Beauvarlet-Charpentier, Jacques Ci.A. Miné, Johann Ludwig Krebs und Johann Gottfried Walther Kall-Steinfeld – „Wir sind dankbar, dass Jan van Mol den Orgelsommer eröffnet, da Paul Rosoman aus Neuseeland…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis Euskirchen

Kita-Sommerfest in Weilerswist

Rotkreuz-Kita „Regenbogen“ feiert den Sommer und verabschiedet Vorschulkinder – Geplant wurde demokratisch und gemeinsam mit den Kindern – Hüpfburg, Spiel und Spaß Weilerswist – Am Samstag, 25 Juni, ist von 11 bis 16 Uhr Sommerfest in der Rotkreuz-Kita „Regenbogen“ (Bertha-Benz-Straße 1, 53919 Weilerswist). „Für Spiel, Spaß und das leibliche Wohl ist gesorgt“, ließ dazu Gabriele Schulz, die Kita-Leitung, verlauten. Da…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Gesamtschüler bauen Co2-Messgeräte

Kooperation zwischen Fachhochschule Aachen und städtischer Mechernicher Gesamtschule in Arbeit – Technikunterricht bis zum Abitur zeitigt auch in der Anwendung Erfolge Mechernich – Co2-Messgeräte selbst gebaut haben Anfang Juni Schüler/innen aus Technikkursen der Gesamtschule der Stadt Mechernich. Ihr Lehrer, der Maschinenbauingenieur Bastian Smets: „Damit hatten sie die Möglichkeit, das im fast abgelaufenen Schuljahr im Unterricht erworbene Wissen praxisnah umzusetzen!“ Unterstützt…

Weiterlesen