Aktuelles

Jakobsweg mit Robert Ohlerth

Am 31. März Vortragsabend über 900-Kilometer-Radtour von Lissabon bis Santiago de Compostela im Kallmuther Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule zugunsten des Hospizes „Stella Maris“ der Communio Mechernich-Kallmuth – In Bildern und Erzählungen können die Besucher eines Vortragsabends am Freitag, 31. März, ab 19 Uhr im Kallmuther Dorfgemeinschaftshaus sich mit auf den sagenumwobenen Jakobsweg zum Apostelgrab in Santiago de Compostela aufmachen, wie ihn…

Weiterlesen

„Was er Euch sagt, das tut“

Zahlreiche Pilger beteiligten sich an der Wallfahrt zum Schmerzensfreitag in Kallmuth – Botschaft aus dem Johannesevangelium soll den Gläubigen den Weg aus der Krise, den Weg aus Traurigkeit, Wehmut und Schmerzen weisen Mechernich-Kallmuth – Eine kleine Renaissance nach drei Jahren pandemiebedingter Flaute erlebte die Wallfahrt zum sogenannten Schmerzensfreitag heute in Kallmuth. Schon zum Pilgeramt um 8.30 Uhr war die Pfarr-…

Weiterlesen

Portugiesischer Jakobsweg

Am 31. März Vortragsabend über 900-Kilometer-Radtour von Lissabon über Santarém, Tomar und Porto bis Santiago de Compostela im Kallmuther Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule zugunsten des Hospiz Stella Maris Mechernich-Kallmuth –Mit dem Fahrrad auf dem sagenumwobenen Jakobsweg durch die Pyrenäen zum Apostelgrab in Santiago de Compostela waren 2010 und 2014 der Kallmuther Ortsvorsteher und frühere Mechernicher Vize-Bürgermeister Robert Ohlerth, sein Lahmeyer-Arbeitskollege Rudi…

Weiterlesen

Meditation und Frühstück

Gerhard Mayr-Reineke & Team bieten an St. Georg in Kallmuth am 28. Februar, 7. und 21. März meditative Frühschichten an Mechernich-Kallmuth – Meditative Frühschichten in der Fastenzeit bietet das Vorbereitungsteam um Gerhard Mayr-Reineke in der Pfarrkirche St. Georg in Kallmuth an – und zwar an den Dienstagen 28. Februar, 7. und 21. März jeweils um 6 Uhr. Anschließend gibt es…

Weiterlesen

Mit 94 ältestes Mitglied

Musikverein Kallmuth zeichnete treue Mitglieder nach zehn, 25 und 50 Jahren aus Mechernich-Kallmuth/Vollem – Nach zweijähriger Unterbrechung ehrte der Musikverein Kallmuth am Samstag im Haus Kronenberg in Vollem wieder verdiente Mitglieder. Vorsitzender Martin Stoffels (28) zeichnete 14 Frauen und Männer aus, die auf zehn, 25 und 50 Jahre in den Reihen des Musikvereins Kallmuth zurückblicken können. Neben Urkunden gab es…

Weiterlesen

Hilfe vor Ort bei Herzstillstand

Johannes Schäfer vom Ortskartell Kallmuth installierte am Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule einen Defibrillator, den jeder bedienen kann Mechernich-Kallmuth – Der neueste Defibrillator zur Reanimation nach Herzstillstand hängt für alle gut sichtbar an der Außenwand des Dorfgemeinschaftshauses Alte Schule in Kallmuth. Johannes Schäfer, Ortskartellmitglied und stellvertretender Vorsitzender des örtlichen Musikvereins, hat das sich dem Benutzer selbsterklärende Wiederbelebungsgerät dort installiert. Der Kallmuther Defibrillator…

Weiterlesen

Gedächtnislücke mit Folgen

Theaterverein Rinnen spielt „Die Gedächtnislücke“ am Samstag, 25. März, im Bürgerhaus Kallmuth – Nachholtermin vom 21. März 2020: Tickets behalten ihre Gültigkeit, aber Anmeldung bei Robert Ohlerth erbeten Mechernich-Kallmuth – Einen Schwank zum Schmunzeln spielt der Theaterverein Einigkeit 1920 Rinnen am Samstag, 25. März, im Bürgerhaus Kallmuth. „Die Gedächtnislücke“ lautet der Titel des Drei-Akters von Bernd Gombold, in dem ein…

Weiterlesen

Kinder für Kinder unterwegs

Nach zwei Jahren Corona zogen wieder die Sternsinger durchs Stadtgebiet Mechernich Mechernich – Symbolisch mit der Abkürzung „20 C + M + B 23“ für „Christus mansionem benedicat“ (lat. „Christus segne dieses Haus“) segneten wieder Dutzende Kinder beider Bistümer im Stadtgebiet Mechernich Häuser und Wohnungen. Auch dieser wunderbare Brauch – das weltweit größte Hilfswerk von Kindern für Kinder – war…

Weiterlesen