Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Galerie im Rathaus

AllgemeinStadt Mechernich

Kurator verlässt die Bühne

Franz Kruse will zusammen mit dem Bürgermeister abtreten: „Galerie im Rathaus“ 2011 gemeinsam gegründet und relativ groß gemacht – Nachfolgerin wird Ela Rübenach, letzte Ausstellung mit Werken von Yvonne Delisle ab 19. September Mechernich – Der Kurator geht, eine Kuratorin kommt: Bei der Ausstellungseröffnung mit Werken der in London geborenen und in der Schweiz aufgewachsenen Künstlerin Yvonne Delisle unter dem…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Jenseits der Grenzen“

Stadt Mechernich und Kurator Franz Kruse laden am Freitag, 4. April, zur Vernissage in die Galerie im Rathaus ein – Der Bad-Münstereifer Künstler Ralf Vögele zeigt Modelarbeiten in unverwechselbarem Stil Mechernich – Es sind einzigartige künstlerische Visionen. Sie haben einen unverwechselbaren Stil, heben sich weit ab von klassischer figürlicher und gegenständlicher Malerei – diese Kunst ist „Jenseits der Grenzen“. So…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kunst gegen Unterdrückung

In Teheran geborene und in Mechernich-Weißenbrunnen wirkende Malerin und Grafikdesignerin Sara Sheikhy (43) stellt bis Mitte Januar Bilder von Reichen, Schönen, Entstellten und Verstümmelten in der Mechernicher Galerie im Rathaus aus Mechernich – Eine Kunstausstellung mit politischer Wirkkraft wurde am Freitagabend in der Mechernicher Galerie im Rathaus eröffnet, Und zwar vom stellvertretenden Bürgermeister Günter Kornell und der aus dem Iran…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Traumwelt und harte Wirklichkeit

In Teheran geborene und in Mechernich-Weißenbrunnen wirkende Malerin und Grafikdesignerin Sara Sheikhy (43) stellt ab dem 18. Oktober Werke in der Mechernicher Galerie im Rathaus aus Mechernich – Seit 2011 können Besucher des Mechernicher Rathauses den Behördengang mit einem Abstecher zur Kunstausstellung „Galerie im Rathaus“ verbinden. Die Idee, eine Wechselausstellung im Erdgeschoss des Rathauses einzurichten, stammt von dem Objektkünstler und…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

Was andere nicht mehr wollen

Mit „Schattenbühne trifft Handspiel“ wurde die 41. Ausstellung in der Mechernicher Galerie im Rathaus eröffnet – Die Kunst von Iris Hilgers und Uwe Rhiem könnte unterschiedlicher nicht sein und doch haben sie eins gemeinsam Mechernich – Auf der einen Seite Hände – bunt, plastisch, schrill. Kunstwerke, die einen förmlich anspringen, auch weil die Objekte aus den ganz unterschiedlichen Rahmen in…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Du brauchst Hände“

Galerie im Mechernicher Rathaus zeigt ab 19. Juli bis Ende September kunstvolle Fotoarbeiten von Iris Hilgers und Objektkunst von Uwe Rhiem – Zur Vernissage mit Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und Kurator Franz Kruse spielt die Band „Jazzophine“ Mechernich – Eine Gemeinschaftsausstellung von Iris Hilgers und Uwe Rhiem zeigt die Mechernicher Galerie im Rathaus ab Freitag, 19. Juli, um 19 Uhr….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Wahrheit in verstörenden Weltsichten

40. Vernissage der Mechernicher Galerie im Rathaus: Künstlerin Mona Dias Werke zum Thema „In meinen Augen – eine malerische Interpretation von Chargesheimer“ bewegten die Anwesenden – Ein Pressespiegel zu einem Bericht des Journalisten Stephan Lieser (RRG) Mechernich – Viele werden „Chargesheimer“, den bekanntesten Fotografen der Kölner Nachkriegszeit, kennen. Die schwarz-weißen Fotografien von Carl-Heinz Hargesheimer, wie er mit bürgerlichen Namen hieß,…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

Inspiriert von Chargesheimer

Malerin Mona Dia zeigt ab 19. April in der Mechernicher Galerie im Rathaus Gemälde zu Fotos des Kölner Lichtbildkünstlers Carl-Heinz Hargesheimer Mechernich – Im Mai 2024 wäre „Chargesheimer“, so der Künstlername des Kölner Fotografen Carl-Heinz Hargesheimer (*1924 in Köln; gest. in Köln wahrscheinlich Ende 1971), hundert Jahre alt geworden. Grund genug die die Mechernicher Galerie im Rathaus, ihm im inspirativen…

Weiterlesen