Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Zuhören, Träumen und Lachen

Mit Harfen und humoristischen Einlagen: Kommerner Männergesangverein (MGV) gab ein lange ersehntes Konzert in der professionell illuminierten Pfarrkirche – Ein Pressespiegel Mechernich-Kommern – Lange konnte der Kommerner Männergesangverein (MGV) nur noch davon träumen, wieder live vor Publikum und in besonderem Ambiente zu singen. Nun war es endlich wieder so weit – und zwar in der Kommerner Pfarrkirche, stimmungsvoll ausgeleuchtet vom…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Minguet-Quartett“ spielt im GAT

Werke von Haydn, Schumann und die musikalische Bearbeitung eines Gedichtes von Friedrich Rückert – Teil des Bundesförderprojektes „Neustart Kultur“ – Eintritt frei Mechernich -Das nächste Konzert in der Reihe „EifelKlang“ des renommierte „Minguet Quartett“ findet am Mittwoch, 25. Januar, statt. Diesmal um 19.30 Uhr in der Aula des Mechernicher Gymnasium Am Turmhof (GAT) – zusammen mit dem ebenso weltweit bekannten…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Infos zum Glasfasernetz

Digitale Informationsveranstaltung der Telekom zum neuen Glasfasernetz in Mechernich am Donnerstag, 19. Januar, ab 19 Uhr – Regiomanager stehen Rede und Antwort Mechernich – Das neue Glasfasernetz in Mechernich ist Thema einer digitalen Informationsveranstaltung der Telekom am Donnerstag, 19. Januar, um 19 Uhr. Dabei stehen Kirsten Helmbold und Frank Pischke, beide Regiomanager im Infrastrukturvertrieb der Telekom, allen interessierten Mechernicher Bürgern…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Joc“ Sprothen ist gestorben

Journalistische „Edelfeder“ aus Mechernich wurde 65 Jahre alt – Kritischer kommunalpolitischer Begleiter mit satirischem Humor Mechernich – Der Mechernicher Journalist und spätere gerichtlich bestellte Berufsbetreuer Joachim Sprothen ist tot. Der studierte Jurist, Gerichtsberichterstatter beim „Kölner Stadt-Anzeiger“ und kritische publizistische Begleiter vor allem der Kommunalpolitik in der Stadt Zülpich, aber auch in Mechernich, starb am Dienstag plötzlich und unerwartet in seiner…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ein Geburtstag für Mechernich

Stellvertretender Bürgermeister Heinz Schmitz feierte 75. Geburtstag und sammelte 2500 (!) Euro an Spenden für die Mechernich-Stiftung statt Geschenken – Verwaltungsleitung samt Stiftungsvorsitzendem dankten ihm persönlich – Freilichtmuseum spendete 700 Euro Mechernich – Unglaubliche 2500 Euro an Spenden kamen bei der 75. Geburtstagsfeier des stellvertretenden Mechernicher Bürgermeisters und Unternehmers Heinz Schmitz („Bettenhaus Schmitz“) zusammen und sorgten für große Augen und…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

Erinnerung an Karl-Heinz Haus

Todestag des ersten Generalsuperiors des Ordo Communionis in Christo jährt sich am Dienstag, 17. Januar, zum ersten Mal – Heilige Messe an diesem Tag ab 17 Uhr in der Hauskapelle (Eingang Bruchgasse 14, Mechernich) für alle, die sich gemeinsam an ihn erinnern möchten Mechernich – Am Dienstag, 17. Januar, jährt sich der Todestag des früheren Generalsuperiors des Ordo Communionis in…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Allen wohl und Niemand weh!“

Theaterverein „Eintracht“ Glehn 1901 begeistert den Ort und die Region seit über 120 Jahren – Anekdoten, Pandemie, Zukunft und Gemeinschaft – Ein Glehner Original im Sonderheft zum Jubiläum der zweiten kommunalen Neugliederung Mechernich-Glehn – Am 9. Mai 1901 gründeten 13 Bürger in der ehemaligen Glehner Gaststätte „Zur Alten Post“, damals Gaststätte Brenig, den Theaterverein „Eintracht“ – die Fahnenweihe fand im…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Gedächtnislücke mit Folgen

Theaterverein Rinnen spielt „Die Gedächtnislücke“ am Samstag, 25. März, im Bürgerhaus Kallmuth – Nachholtermin vom 21. März 2020: Tickets behalten ihre Gültigkeit, aber Anmeldung bei Robert Ohlerth erbeten Mechernich-Kallmuth – Einen Schwank zum Schmunzeln spielt der Theaterverein Einigkeit 1920 Rinnen am Samstag, 25. März, im Bürgerhaus Kallmuth. „Die Gedächtnislücke“ lautet der Titel des Drei-Akters von Bernd Gombold, in dem ein…

Weiterlesen