Aktuelles

Zuhören, Träumen und Lachen

Mit Harfen und humoristischen Einlagen: Kommerner Männergesangverein (MGV) gab ein lange ersehntes Konzert in der professionell illuminierten Pfarrkirche – Ein Pressespiegel Mechernich-Kommern – Lange konnte der Kommerner Männergesangverein (MGV) nur noch davon träumen, wieder live vor Publikum und in besonderem Ambiente zu singen. Nun war es endlich wieder so weit – und zwar in der Kommerner Pfarrkirche, stimmungsvoll ausgeleuchtet vom…

Weiterlesen

Drei Jubiläen mit viel Musik

Vier Vussemer Ensembles gestalteten einen abwechslungsreichen Abend Mechernich-Vussem – Drei Jubiläen auf einen Schlag wurden vorvergangenes Wochenende in Vussem begangen: 800 Jahre urkundliche Ersterwähnung des Dorfes, 130 Jahre Männergesangverein und 60 Jahre Musikverein. Festkommers oder ein Freundschaftssingen der Chöre seien schwierig angesichts der Personalprobleme, die die Chöre wegen Corona immer noch haben, führte Wolfgang Schmitz, Schriftführer des Männergesangvereins, aus. Stattdessen…

Weiterlesen

Alte MGV-Fahne wie neu

Männergesangverein Satzvey-Firmenich 1877/1921 e.V. präsentiert für 8000 Euro wieder auf Hochglanz gebrachtes Prachtstück dem Mechernicher Bürgermeister – 100jähriges Bestehen kann wegen Corona leider nicht gefeiert werden Mechernich-Firmenich/Satzvey -Eigentlich würde der Männergesangverein Satzvey-Firmenich 1877/1921 e.V.  dieses Jahr ein Jubiläum feiern. Denn einer beiden fusionierten Ensembles, der Firmenicher Chorteil, wurde 1921 gegründet. „Durch Corona muss aber auf jede Festlichkeit verzichtet werden“, so…

Weiterlesen

Drei Ensembles, ein Konzert

Bergkapelle, Kirchenchor St. Cäcilia und Männergesangverein von 1863 geben am Sonntag, 15. Dezember, um 14.30 Uhr ihr gemeinsames Adventskonzert in der neuen Pfarrkirche St. Johannes Baptist Mechernich – Ein gemeinsames Advents- und Weihnachtskonzert geben der Männergesangverein 1863 Mechernich, der Kirchenchor St. Cäcilia und die Bergkapelle am dritten Adventssonntag, 15. Dezember, um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in…

Weiterlesen

„My Fair Lady“ in Kommern

Männergesangverein 1858 Kommern lädt am Samstag, 14. Dezember, ab 19.30 Uhr, zum einem Weihnachtskonzert ein Mechernich-Kommern – „Ich hätt‘ getanzt heut‘ Nacht“ und „Mit ‘nem kleinem Stückchen Glück“ – das sind Ohrwürmer, die den meisten Konzertbesuchern bekannt sein dürften. Auszüge aus dem Musical „My Fair Lady“ von Frederick Loewe werden Schwerpunkt des Konzertes vom Männergesangverein (MGV) Kommern sein. Die Aufführung…

Weiterlesen

Publikum sang Weihnachtslieder

Männergesangverein Kommern von 1858 gab einmal mehr ein großartiges Adventskonzert – Auch Solisten, Bläserensemble und Goseplchor musizierten mit Mechernich-Kommern – 250 Zuhörer erlebten vergangenen Samstag ein fulminantes Weihnachtskonzert des Männergesangvereins Kommern in der örtlichen Bürgerhalle. Vorsitzender Wolfgang Stratmann begrüßte neben den 31 Sängern auch einige musikalische Gäste, das neunköpfige Bläserensemble „Knickerbocker“ unter der Leitung von Frank Frings, den von Michael…

Weiterlesen

MGV Kommern wählt neuen Vorstand

Horst Müller für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt Mechernich-Kommern – 44 aktive Mitglieder hat der Männergesangverein 1858 Kommern. Von ihnen waren fast alle zur Jahreshauptversammlung erschienen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Wolfgang Stratmann ließ Chronist Reinhold Ohlert das vergangene Jahr in seinem Bericht sehr ausführlich Revue passieren. Nach seinem Vortrag sprach Kassierer Helmut Geittner über die Kassenlage des Vereins, der…

Weiterlesen

Weihnachtskonzert des MGV Kommern

Sopranistin Cecilia Acs und Parforcehornbläser treten ebenfalls auf Mechernich-Kommern – Das traditionelle Weihnachtskonzert des Männergesangvereins (MGV) Kommern findet am Samstag, 17. Dezember, 20 Uhr, in der Bürgerhalle von Kommern statt. Unter der Leitung seines neuen Chorleiters Werner Harzheim wird der MGV auch in diesem Jahr wieder das Publikum mit weltlichem und weihnachtlichem Liedgut auf die bevorstehenden Festtage einstimmen. Als Solistin…

Weiterlesen