Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

Gemeinsam Kulturen entdecken

Von „Gamelan-Orchester“ bis Modenschau: Das DRK im Kreisverband Euskirchen bietet im Rahmen der Interkulturellen Wochen noch bis zum 10. Oktober spannende Veranstaltung an

Euskirchen –Gleich zwei Jubiläen feiern die Interkulturellen Wochen im Kreis Euskirchen. Sie finden nicht nur mit vielen kostenlosen Angeboten statt, sondern auch zum 50. Mal bundesweit und zum zehnten Mal im Kreis Euskirchen. Dieses Jahr steht das Ganze unter dem Motto „dafür!“. Wie die vergangenen Jahre auch wird das Ganze im Kreis Euskirchen verlängert – und zwar auf einen gesamten Monat: nämlich bis zum 10. Oktober. 

Einen nicht unwesentlichen Teil der insgesamt 30 Angebote werden vom Rotkreuz-Team Migration / Integration auf die Beine gestellt – insgesamt acht an der Zahl. Von einer interkulturellen Modenschau über ein internationales Kochprojekt bis hin zu einer Vernissage.

Noch bis zum 10. Oktober finden im Kreis Euskirchen wieder die Interkulturellen Wochen statt. Das DRK ist dabei an acht Angeboten beteiligt – zum Beispiel mit „Koch mit uns um die Welt“. Foto: Roland Kuhlen/pp/Agentur ProfiPress
Noch bis zum 10. Oktober finden im Kreis Euskirchen wieder die Interkulturellen Wochen statt. Das DRK ist dabei an acht Angeboten beteiligt – zum Beispiel mit „Koch mit uns um die Welt“. Foto: Roland Kuhlen/pp/Agentur ProfiPress

Ein Highlight der unterschiedlichen Angebote: Der Workshop am 9. Oktober im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln, bei dem die Teilnehmenden ein originales „Gamelan-Orchester“ bespielen werden. „Für die um 1900 gefertigten originalen Klangkörper aus Indonesien wurde in der Dauerausstellung ein eigener Raum geschaffen, der es den Besuchern durch die Integration von Schattenfiguren und Tanzkostümen ermöglicht, in die Welt der gelebten Gamelan-Kultur einzutauchen“, so das Museum.  

Weitere Informationen zur Exkursion können bei Thomas Weber unter 0151 64333438 oder per Mail tweber@drk-eu.de erfragt werden.

Weites Feld an Angeboten

Los geht es mit den Angeboten des Rotkreuz-Teams am Donnerstag, 11. September, mit einer interkulturellen Modenschau im Mehrgenerationenhaus des Euskirchener Rotkreuzhauses (Kommerner Straße 39-41). Diese Veranstaltung lädt dazu ein, die Vielfalt von Kulturen und Traditionen durch Mode zu erleben. Sie wird organisiert von der Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit und dem Mehrgenerationenhaus. Die Anmeldung hierfür erflogt bei Janine Frackmann telefonisch unter (0 22 51) 79 11 95 38 oder per Mail unter jfrackmann@drk-eu.de.

Starke-Frauen-Treff

Am Montag, 15. September, geht es dann direkt im Mehrgenerationenhaus mit einem „Starke-Frauen-Treff“ weiter. „Bei Getränken und Snacks sprechen wir in gemütlicher Runde über alles, was uns gerade bewegt oder auf dem Herzen liegt“, so das Team des DRK. Für das Treffen ist keine Anmeldung erforderlich. Für weitere Informationen steht Sabine Heines per Mail unter sheines@drk-eu.de oder telefonisch unter 01 60 90 12 58 40 zur Verfügung.

Weiter geht es am Freitag, 19. September, mit einem Fahrradworkshop für Frauen. Die Teilnehmerinnen lernen zunächst in einem Workshop die wichtigsten Straßenschilder sowie den Verkehrsraum kennen. „Im praktischen Teil des Kurses lernst du das sichere Aufsteigen, Anfahren, Bremsen und Kurven fahren“, so das Orga-Team.

Der Zweirad-Kurs wird dabei vom Kreissportbund Euskirchen, der Kreisverkehrswacht Euskirchen und der Integrationsagentur des DRK Kreisverbandes Euskirchen organisiert. Anmelden kann man sich dazu telefonisch bei Sabine Heines unter 01 60 90 12 58 40 und bei Martin Sommer unter (0 22 51) 15 16 9 oder per Mail unter sheines@drk-eu.de oder martin.sommer@ksb-euskirchen.de.

Ein Highlight: Der Workshop am 9. Oktober im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln, bei dem die Teilnehmenden ein originales „Gamelan-Orchester“ bespielen werden. Symbolbild: E/pexels/pp/Agentur ProfiPress
Ein Highlight: Der Workshop am 9. Oktober im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln, bei dem die Teilnehmenden ein originales „Gamelan-Orchester“ bespielen werden. Symbolbild: E/pexels/pp/Agentur ProfiPress

Am Donnerstag, 25. September, steht dann das Internationale Kegelturnier für junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte im Alter von 12 bis 27 Jahren auf dem Programm. Der Wettkampf findet im Restaurant Dalmacija (Münstereifler Str. 141, 53879 Euskirchen) statt und wird vom Jugendmigrationsdienst Euskirchen und der Integrationsagentur des DRK organisiert. Anmeldungen erfolgen dazu telefonisch bei Sabine Heines unter 01 60 90 12 58 40 oder bei Epiphanie Uwimana unter 01 76 12 65 27 10 oder per Mail unter sheines@drk-eu.de oder epiphanie.uwimana@kja-bonn.de.

Weiter geht’s dann am Freitag, 26. August mit einem Bauchtanz-Workshop für Frauen im Café Henry (Kommerner Straße 39-41, Euskirchen). Die langjährige Dozentin für orientalischen Bauchtanz Fatima Shams lädt interessierte Einsteigerinnen und bereits erfahrene Tänzerinnen ein, mit ihr von 17 bis 18.30 Uhr zu den Klängen des Orients zu tanzen.

Das Angebot wird organisiert vom Mehrgenerationenhaus und der Integrationsagentur des DRK Euskirchen. Die Anmeldung erfolgt bei Sabine Heines telefonisch unter 01 60 90 12 58 40 oder per Mail unter sheines@drk-eu.de.

Mit Gaumen und Auge

Kulinarisch wird es am Dienstag, 30. September, von 17.30 bis 20.30 Uhr, wenn in der Schulungsküche des Thomas-Eßer-Berufskollegs (Kommerner Str. 137, 53879 Euskirchen) internationale Gastköchinnen und Gastköche gemeinsam mit den Teilnehmenden ihr Lieblingsessen kochen. „Getränke und Zutaten werden bereitgestellt, ihr braucht nichts mitzubringen“, so das Orga-Team.

Die Veranstaltung wird ermöglicht durch eine Kooperation des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Euskirchen und der Integrationsagentur des DRK Kreisverbandes Euskirchen. Das Anmeldefenster für das Kochprojekt endet am Dienstag, 26. September. Interessierte können sich bei Thomas Weber oder Roland Kuhlen per Mail unter tweber@drk-eu.de oder roland.kuhlen@kreis.euskirchen.de anmelden.

Mit diesem Plakat werden die bundesweiten interkulturellen Wochen beworben. Im Kreis Euskirchen wurde der Aktionszeitraum, wie in den vergangenen Jahren, auf einen ganzen Monat verlängert. Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress
Mit diesem Plakat werden die bundesweiten interkulturellen Wochen beworben. Im Kreis Euskirchen wurde der Aktionszeitraum, wie in den vergangenen Jahren, auf einen ganzen Monat verlängert. Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Zum Abschluss der Interkulturellen Wochen 2025 findet am Freitag, 10. Oktober, von 15 bis 17 Uhr die Vernissage „Farben und Muster der Welt statt.

Zuvor haben sich neuzugewanderte Menschen mit den Symbolen, Farben und Mustern ihrer Kultur auseinandergesetzt und „ihre Ergebnisse zu einem Mosaik zusammengefügt“. Die Ausstellung findet im Mehrgenerationenhaus des Euskirchener Rotkreuzhauses statt, das das Angebot gemeinsam mit der Integrationsagentur des DRK Kreisverbandes Euskirchen organisiert hat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei weiteren Nachfragen kann man sich bei Thomas Weber telefonisch unter 01 51 64 33 34 38 oder per Mail unter tweber@drk-eu.de melden.

Weitere Informationen zu den Angeboten des Roten Kreuzes und allen Veranstaltungen der Interkulturellen Wochen sind zu finden unter https://www.kreis-euskirchen.de/themen/familie-bildung-integration/integration/themen-projekte/interkulturelle-wochen-im-kreis-euskirchen/ 

Jakob Seibel/pp/Agentur ProfiPress