Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Kallmuth

AllgemeinStadt Mechernich

Kunst und Kultur im Dorf

Franz Kruse arbeitet an neuen Ortseingangs-Skulpturen für Kallmuth – Vater und Sohn Stoffels errichteten ein Willkommensschild mit Landwirtschaftssymbolik Mechernich-Kallmuth – Die Kallmuther Burg ziert als Metallrelief bereits den Ortseingang nach Kallmuth am Dotteler Weg, von Scheven und vom Westschacht kommend soll eine Lore mit „Fahrt“ (Leiter) die Bergbautradition verkörpernd grüßen – und an der Kaller Straße in Höhe der Abfahrt…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Heidekraut färbt Hänge

Hänge am Krähenloch und Kallmuther Berg schön anzusehen Mechernich-Kallmuth – Das Heidekraut blüht zurzeit bei Kallmuth im Mechernicher Bergschadensgebiet. Der Spezialist für karge Böden kann auch noch die letzten Nährstoffe aus dem Untergrund lösen. So verwandelt die „Erika“ die Steinwüsten und Halden am ehemaligen Tagebau Kallmuther Berg und zwischen  Kalenberg und Krähenloch in bewachsene Hänge in Rot- und Lilatönen. Das…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ein Haus mit Geschichte

Infotafel erzählt von Entwicklung einer ehemaligen Gaststätte in Kallmuth – Auftakt für Projekt um Heimatwissen: Künftige Arbeitsgruppe soll Wissenswertes über Häuser mit Geschichte im Dorf recherchieren Mechernich-Kallmuth – Eine alte Postkarte war der Auslöser für ein Heimat-Projekt in Kallmuth. Die Postkarte zeigt eine alte Ansicht des Hauses, in dem Eliot und Minna Orrin mit ihren beiden Kindern Joel und Jana…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Schmuckstück „Wasserhäuschen“

Ortsvorsteher Robert Ohlerth hat noch viel vor, auch wenn er nicht für den Rat kandidiert Mechernich-Kallmuth – Das Kallmuther „Wasserhäuschen“, der alte Hochbehälter von 1931, erstrahlt im Hang oberhalb der Lorbacher Straße in altem Glanz. Die Stadtwerke Mechernich haben das alte Buntsandsteingebäude und seine unmittelbare Umgebung auf Bitten von Ortsvorsteher Robert Ohlerth wieder in Stand gesetzt. Das Wasserwerk war im…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kommission geht auf Rundreise

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ startet am Mittwoch, 12. August – 50 Ortschaften haben sich angemeldet – Dazu gehören auch Bergbuir, Eicks und Kallmuth Mechernich/Kreis Euskirchen – Am Mittwoch, 12. August, fällt der Startschuss für den diesjährigen Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Bis zum 31. August wird die Bewertungskommission die 50 Dörfer besuchen, die sich angemeldet haben – mitmachen wollen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Von Geschichten und Engeln

Geschichte „Bank am Bach“ kann von jedem fortgeführt werden – Selbstgebastelte Engel sollen Glücksbringer werden Mechernich-Kallmuth – In Kallmuth sollen zwei Mitmach-Aktionen das Dorfleben weiterhin attraktiv gestalten. Bei einer dieser Aktivitäten kann man zudem Gutes tun. Zum einen geht es um die „Bank am Bach“. Hier soll, nach Wunsch von Initiatorin Jaqueline Schott und dem Kallmuther Ortsvorsteher Robert Ohlerth, eine…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ortstypische Note an allen vier Ecken

Alle Ortseingänge von Kallmuth soll bald ein Kunstwerk zieren – Vereine des Dorfes ziehen an einem Strang – „Heimat-Scheck“ macht Neugestaltung möglich Mechernich-Kallmuth – Vier Ortseingänge führen in das 395-Seelen-Dorf Kallmuth hinein. Reisenden vermitteln diese „Entrees“ einen ersten und wohl auch bleibenden Eindruck. Ein Stück Heimat und damit Nachhause-Kommen bedeuten sie für Einwohner. Nun soll in Kallmuth jeder Ortseingang neugestaltet…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Bienen ein Zuhause bieten

Mittlerweile 30 insektenfreundlich bepflanzte Blumenkübel in Kallmuth verteilt – Glücksteine und Steinpferdchen liegen zur Selbstabholung gegen Spenden in der Kirche aus – Blumenpaten gesucht Von Mirco Meuser Mechernich-Kallmuth – Es blüht und gedeiht einmal mehr in Kallmuth. Bereits im dritten Jahr haben die Junggesellen des Dorfes Blumenkübel aufgestellt. „Als wir 2018 damit angefangen haben, waren es 20, mittlerweile sind wir…

Weiterlesen