Aktuelles

Festmesse am Georgspütz

Traditionelles Georgsfest in Kallmuth soll 2021 nach einjähriger Corona-Zwangspause wieder begangen werden – Pferde und Reiter sind willkommen, aber ohne Prozession und ohne anschließende Beköstigung mit Platzkonzert – Zum Festgottesdienst um 12 Uhr soll jeder eigene Sitzgelegenheit mitbringen – Hauptzelebrant ist Pfarrer Erik Pühringer, Diakon Manni Lang predigt Mechernich-Kallmuth – Der St. Georgsritt am 1. Mai hat in Kallmuth eine…

Weiterlesen

Helfer für St. Georgsritt gesucht

Bitte im Mechernicher Pfarrbüro der GdG St. Barbara telefonisch unter 02443/8640 melden Mechernich-Kallmuth – Der St. Georgsritt am 1. Mai hat in Kallmuth eine lange Tradition. Reiter, Besucher von nah und fern erfreuen sich Jahr für Jahr an der beliebten Pferdeprozession und dem Brauchtum. Doch von ganz allein stemmt sich so ein Höhepunkt des Jahres nicht. Die GdG St. Barbara…

Weiterlesen

100 Steinpferde gehen weiter auf Reise

Kleinkunstwerke werden bei Messe an Christi Himmelfahrt in Kallmuth gesegnet – Exemplare können gegen Spende erworben werden – Mit dem Erlös soll eine neue Altarplatte am Georgspütz mitfinanziert werden – Die vorherige war erst vor wenigen Tagen gestohlen worden Mechernich-Kallmuth – „Unglaublich! Wer hätte das gedacht“, freut sich Jaqueline Schott, die Initiatorin der „Steinpferde“ in Kallmuth, angesichts der vielen, eigens…

Weiterlesen

Pferde-Steinschlange in Kallmuth

Aktion soll über abgesagten St.Georgs-Ritt hinwegtrösten Mechernich-Kallmuth – Wenn man in Kallmuth in diesen Tagen mit Pferden bemalte Steine sieht, liegt dies an der Aktion der Mechernicherin Jacqueline Schott. Sie möchte mit Mithilfe weiterer Mitbürger eine Steinschlange aufbauen. Den Beginn machte sie selbst am Bildstock beim Ortseingang. Die Idee kam der Kosmetikerin bei einem Spaziergang mit ihren drei Kindern: „Dort…

Weiterlesen

Der Traditions-Mairitt fällt ebenfalls wegen Virus aus

Robert Ohlerth gab schweren Herzens Entscheidung des Sachausschusses St.-Georgsritt Kallmuth bekannt Mechernich-Kallmuth – Erstmals in der Geschichte des Kallmuther Sankt-Georgs-Rittes überhaupt wird die Traditionsveranstaltung abgesagt. Wie auch fast alles andere an Veranstaltungen soll die Reiterprozession am Tag der Arbeit, 1. Mai, wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Das teilt Robert Ohlerth, der Vorsitzende des Pfarreirat-Sachausschusses Georgsritt Kallmuth, heute mit. Festprediger beim Mairitt…

Weiterlesen

Echo des Glaubens

Bekannter Büttenredner „Der Bergische Jong“ zog als Diakon und Festprediger beim 67. St.-Georgsritt in Kallmuth über 600 Gläubige in seinen Bann – Internationale Besetzung am Altar – Benediktinerabt Friedhelm Tissen war der Hauptzelebrant – Weit über 50 freiwillige Helfer um Michael Reitz und Robert Ohlerth im Einsatz Mechernich-Kallmuth – Die umliegenden Hügelhänge warfen die Worte des Festpredigers zum Georgspütz mit…

Weiterlesen

Hoch und heilig

Kallmuther St. Georgsritt gehört zur Familienchronik der Lingscheids aus Gilsdorf – Enkelin liebt die Pferdeprozession wie ihr Großvater – Teilnahme im Kalender verankert wie Weihnachten, Ostern und Geburtstage – „Obligatorisches Foto“ in Kistchen gehortet Kallmuth – Rosa bleibt cool, viel lieber beäugt die Stute freudig das Treiben um sie herum. Sie war das erste Pferd mit dem Ferdinand Lingscheid am…

Weiterlesen

Segen für Pferd und Reiter

St. Georgsritt in Kallmuth am Mittwoch, 1. Mai – Um 11.15 Uhr beginnt die Prozession – Zu Ehren des „Drachentöters“ – Heilige Messe mit allen unter freiem Himmel am „Georgspütz“ – Geselliger Ausklang bei warmem Imbiss oder Kaffee und Kuchen Mechernich-Kallmuth – Bis zu 200 Pferde aller Rassen, Farben und Größen zusammen mit ihren Reitern sowie rund 1000 Fußpilger werden…

Weiterlesen