Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Ronald Larmann

AllgemeinRotes Kreuz im Kreis Euskirchen

Elektrische Trage und mehr

DRK-Rettungskräfte freuen sich über neue Fahrzeuge für die Wachen in Zülpich, Euskirchen und Tondorf – Modernste Ausstattung für Patienten und Besatzungen Kreis Euskirchen – Eine technische Neuerung ist für die DRK-Mitarbeiter im Rettungsdienst besonders wertvoll. „Die neuen elektrohydraulischen Fahrtragen sind eine enorme körperliche Entlastung für die Einsatzkräfte“, sagt Daniel Pöthmann. Der Leiter Rettungsdienst und Krankentransport beim Roten Kreuz im Kreis…

Weiterlesen
AllgemeinGenerationengenossenschaft GenoEifel

Alles hängt an der Förderung

GenoEifel bereitet sich auf Bewerbung für Anschlussfinanzierung vor – Harmonische Jahreshauptversammlung im evangelischen Gemeindezentrum in Kall – Im Jahr 2022 wurden rund 3000 Arbeitsstunden geleistet   Kall/Kreis Euskirchen – Die Nachfrage aus der Mitgliederschaft machte es noch einmal sehr deutlich. „Die GenoEifel ist und bleibt ein fördergeldabhängiges Projekt“, antwortete Malte Duisberg. Das war bereits angeklungen, als der ehrenamtliche Vorstandssprecher den…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis Euskirchen

Unterstützung, Solidarität, Hilfe

Im Rotkreuz-Zentrum wurden Zertifikate an Teilnehmer der EMMI-Kurse „Deutsch und Einstieg in die Arbeit“ vergeben – Ukrainerin bedankte sich in einer emotionalen Rede bei Mitarbeitern des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen Euskirchen/Mechernich – Man könnte denken, es sei einfach nur ein Stück Papier. Ein Zertifikat, das eine Teilnahme an dem Kurs mit dem Titel „Deutsch & Einstieg in die Arbeit“…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Printen und Dom-Blick

46 Seniorinnen und Senioren genossen eine Tagesfahrt nach Aachen – Aktion im Rahmen der Fluthilfe von Arbeiter-Samariter-Bund und Stadt Mechernich Mechernich – Am Ende waren alle etwas wehmütig, dass es schon vorbei war. Offenbar hatten die 46 von der Flut betroffenen Seniorinnen und Senioren reichlich Freude an der Aachen-Fahrt gehabt, die gemeinsam von Arbeiter-Samariter-Bund und Stadt Mechernich organisiert worden war….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ein Transporter für Julia

Papa Wilfried Sievernich würde mit seiner schwerstbehinderten Tochter gerne mal wieder Ausflüge unternehmen, aber dafür fehlt ein fahrbarer Untersatz – Auf der Suche nach einem kleinen Weihnachtswunder   Mechernich-Weyer/Bad Münstereifel – „Glücklich“, steht in seinem WhatsApp-Status. Dazu das sympathische Bild eines lächelnden Wilfried Sievernich. Ein Wunder bei der Lebensgeschichte. Oder gerade deswegen? Der Reihe nach. Wilfried Sievernich ist 57 Jahre…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Wunderschöne Weihnachtsfeier

ASB und Stadt Mechernich bescherten Flutbetroffenen einige schöne Stunden in weihnachtlicher Atmosphäre – 165 Geschenke an Kinder verteilt – Stefan Brings, Uwe Reetz und die Greesberg-Musikanten sorgten für musikalisches Rahmenprogramm in der Kommerner Bürgerhalle Mechernich-Kommern – Minutenlang tragen ASB-Helfer Kisten in die Kommerner Bürgerhalle. Johanne Peter und Vera Franzen packen die Kisten auf der Bühne aus und sortieren die 165…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara Mechernich

Der Hausschwamm ist schuld

Holzheimer Kirche bleibt wegen einsturzgefährdeter Decke bis auf Weiteres geschlossen – Vorbereitungen zur geplanten Dachsanierungen offenbarten Wasserschaden –Kirchenvorstand berät sich im Januar erneut mit Bauexperten über weiteres Vorgehen   Mechernich-Holzheim – Als die Baubegehung stattfand, war Hans-Joachim Emonds der Einzige aus dem Kirchenvorstand, der vormittags Zeit hatte. So fiel ihm die Aufgabe zu, den anderen Vorständen und den Holzheimern erklären…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ein Dorfbackes für Kallmuth

Jana Orrin möchte mit Gleichgesinnten gemeinschaftlich Brot backen und so an altes Dorfleben anknüpfen – Über Spendenaufrufe soll ein Holzbackofen finanziert werden Mechernich-Kallmuth – Archäologen haben die Angewohnheit, sich in die Tiefen vergangener Zeiten zu graben. In Kallmuth brauchte es dafür nur den Gang in den Keller des über 180 Jahre alten Dorfgasthauses in der Sankt-Georg-Straße 1. Dort entdeckten die…

Weiterlesen