Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

TV-Star übernimmt Eifeltor

„Morlock Motors“-Inhaber Michael Manousakis wird neuer Pächter für das Freizeitareal – Erlebnis-Hotel soll ein solides 3-Sterne-Haus bleiben – Langfristig sind Themen-Events, Schrauber-Workshops und Outdoor-Camps denkbar

Mechernich – Ein neuer Name und ein bekanntes Gesicht für das Areal Eifeltor: Michael Manousakis wird die Freizeitanlage samt Hotel, Sommerrodelbahn, Minigolf und Erlebniswelt pachten. Das teilt die Stadt Mechernich heute mit. Der aus den TV-Formaten „Steel Buddies“ (DMAX) und „Morlock Motors – Big Deals im Westerwald“ (Kabel Eins) bekannte Unternehmer will das Areal ab dem 1. Januar 2026 betreiben.

„Mit dem Kauf im vergangenen Jahr haben wir uns bewusst in die Position gebracht, Herr im eigenen Haus zu sein und Fehlentwicklungen zu verhindern. Nun haben wir mit Herrn Manousakis einen Pächter, der das Eifeltor mit neuen Ideen und breiter medialer Präsenz weiterentwickeln wird“, sagt Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick.

Das rund sieben Hektar große Gelände mit Waldflächen war nach der Landesgartenschau zunächst in privater Hand. Zwischenzeitlich nutzte es der iranische Staat zur Versorgung von Kriegsversehrten, über viele Jahre war es für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Mitte der 1990er-Jahre entwickelte der letzte Besitzer das Areal zu einem beliebten Freizeitgelände mit Gastronomie, Hotel und Veranstaltungshalle.

Für das Eifeltor-Areal mit Sommerrodelbahn, Hotel und Co. ist ein Pächter gefunden: Der TV-bekannte Unternehmer Michael Manousakis möchte die Freizeitanlage ab dem 1. Januar 2026 betreiben. Archivfoto: pp/Agentur ProfiPress
Für das Eifeltor-Areal mit Sommerrodelbahn, Hotel und Co. ist ein Pächter gefunden: Der TV-bekannte Unternehmer Michael Manousakis möchte die Freizeitanlage ab dem 1. Januar 2026 betreiben. Archivfoto: pp/Agentur ProfiPress

Aus Altersgründen wollte der bisherige Eigentümer verkaufen. Nach intensiven Diskussionen entschied sich der Stadtrat im Dezember vergangenen Jahres mehrheitlich für den Kauf. Ziel war es, die Anlage langfristig zu sichern und Fehlentwicklungen wie bei einem ehemaligen Hotel in Kommern zu vermeiden. Dort hatte sich gezeigt, wie schnell eine soziale Schieflage entstehen kann – mit dauerhaft hohen Transferleistungen für die Stadt als Folge. „Als Eigentümer haben wir es nun selbst in der Hand, das Areal in die richtige Richtung zu steuern“, betont Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick.

Mit Michael Manousakis steht nun ein Pächter bereit, der die vorhandenen Einrichtungen weiterführt und das Eifeltor zugleich mit frischen Ideen zu einem attraktiven Freizeit- und Ausflugsziel für die Menschen in Mechernich und darüber hinaus machen will.

Nach Auffassung der Verwaltung wurde ein auskömmlicher Mietpreis vertraglich vereinbart, der auch die Pflegeleistungen des großem Areals beinhaltet. Nach einem Einführungsjahr ist vertraglich fest vereinbart, dass sich der Mietpreis erhöht.

Das bestehende Hotel Eifeltor soll ein solides 3-Sterne-Haus bleiben – werktags meist gebucht als Unterkunft für Monteure, am Wochenende für Familien, Kurzurlauber und Ausflugsgäste. Nebenan locken die Sommerrodelbahn, Spielplätze und Minigolf. Neu ist, dass Manousakis die Marke „Morlock Motors“ einbringen möchte.

Gute Laune im Mechernicher Ratssaal: Michael Manousakis (r.) stellte dort auf Einladung von Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick den Vertretern der Ratsfraktionen sein Konzept vor. Foto: Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress
Gute Laune im Mechernicher Ratssaal: Michael Manousakis (r.) stellte dort auf Einladung von Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick den Vertretern der Ratsfraktionen sein Konzept vor. Foto: Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress

Eine Initialkampagne über seine TV-Sendungen ist bereits geplant: Eine Schnitzeljagd mit seiner Crew soll im Eifeltor enden und das Areal bundesweit bekannt machen. Langfristig sind auch Themen-Events, Schrauber-Workshops und Outdoor-Camps denkbar. „Die Kombination aus klassischem Familienhotel und Erlebniswelt mit Technik- und Abenteuerflair ist einzigartig in der Region“, heißt es im Konzept.

Nachhaltige Perspektive für die Stadt

Für die Stadt Mechernich ist die Verpachtung ein doppelter Gewinn: Einerseits wird ein Pächter mit hoher Strahlkraft gebunden, andererseits bleibt die Anlage in öffentlicher Hand. Grundstücke wie das Eifeltor oder die bereits 2016 gekauften Waldflächen am Mühlenpark sind damit dauerhaft gesichert. „Das Ziel, touristisch bedeutsame Flächen in und um den Mühlenpark zu erhalten und weiterzuentwickeln, bleibt bestehen“, betonen die Verantwortlichen im Mechernicher Rathaus.

Die künftige „Morlock Betreiber GmbH“ will laut Konzept drei Vollzeit- und zwei Teilzeitkräfte beschäftigen, dazu Minijobber – möglichst unter Übernahme des bestehenden Personals. Durch Kooperationen mit dem Freilichtmuseum, Eventangebote in der Eifel-Tenne und eine stärkere digitale Vermarktung soll das Eifeltor zusätzliche Gäste aus Nah und Fern anziehen.

Durch die Verpachtung an Michael Manousakis sieht die Stadt Mechernich das Eifeltor auf einem guten Weg. Mit seiner Bekanntheit und neuen Ideen könne er dem Areal frische Impulse geben und zusätzliche Besucher anziehen. „Wir sind überzeugt, dass das Eifeltor nicht nur solide weitergeführt, sondern auch attraktiv weiterentwickelt wird“, heißt es aus dem Rathaus.

pp/Agentur ProfiPress