Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Manfred Lang

AllgemeinStadt Mechernich

Traumwelt und harte Wirklichkeit

In Teheran geborene und in Mechernich-Weißenbrunnen wirkende Malerin und Grafikdesignerin Sara Sheikhy (43) stellt ab dem 18. Oktober Werke in der Mechernicher Galerie im Rathaus aus Mechernich – Seit 2011 können Besucher des Mechernicher Rathauses den Behördengang mit einem Abstecher zur Kunstausstellung „Galerie im Rathaus“ verbinden. Die Idee, eine Wechselausstellung im Erdgeschoss des Rathauses einzurichten, stammt von dem Objektkünstler und…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Segen fürs Logistikzentrum

Mechernicher Tafel weiht ihr neues 100.000 Euro teures NRW-Verteilsystem in drei Containergaragen hinter der Alten Schule im Sande ein – Stadtspitze, die Karnevalsgesellschaften, Familienmesskreis und der Lionsclub waren unter anderem vertreten Mechernich – Unter erheblichem Besucherandrang wurde Samstagnachmittag das neue Verteilzentrum der Mechernicher und der NRW-Tafeln hinter der Alten Schule im Sande eingeweiht. Eingebettet war die ökumenische Zeremonie, die die…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Schöner, er wäre dabei gewesen…“

An seinem 80. Geburtstag enthüllten Kreis und NRW-Stiftung an der Blankenheimer Süntelbuche einen Gedenkstein für den Mechernicher „Eifel-Papst“ Professor Dr. Wolfgang Schumacher Mechernich/Blankenheim – Im Beisein zahlreicher Freunde und Weggefährten und seiner Familie wurde am Samstagmittag an der berühmten Süntelbuche bei Blankenheimerdorf ein Gedenkstein für den verstorbenen Geobotaniker und Naturschützer Professor Dr. Wolfgang Schumacher aus Mechernich eingeweiht. Es sprachen Harry…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

150 Jahre Post in Mechernich

Regionalhistoriker Peter Lorenz Koenen veröffentlicht im Mechernicher „Bürgerbrief“ die Geschichte des Brief- und Telefonverkehrs am Bleiberg Mechernich – Der Regionalhistoriker Peter-Lorenz Koenen hat in der jüngsten Ausgabe des Mechernicher „Bürgerbriefs“ einen überaus interessanten Bericht über die Geschichte der Mechernicher Post veröffentlicht. Demnach gab es die erste Postanstalt im heutigen Stadtgebiet Mechernich überhaupt bereits 1829 – und zwar in Kommern. Mechernich…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ins Blaue hinein…

Gemeinschaftsausstellung im KunstForumEifel unter anderem mit dem Mechernicher Maler Tom Krey ab 6. Oktober Mechernich/Gemünd – Das Gemälde „Blue Experience“ des Mechernicher Malers Tom Krey ist Teil einer Gemeinschaftsausstellung im Kunstforum Eifel in Gemünd vom 6. Oktober bis 23.November. Die Vernissage findet am Sonntag, 6. Oktober, um 15 Uhr statt. Es spielt das Avantgarde-Duo „KFF and the Fountains of Reality“…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Bischofskonferenz ehrt Helmut Moll

Der aus Euskirchener stammende und oft in Kommern weilende Herausgeber der modernen Märtyrer-Bände „Zeugen für Christus“ erhielt Medaille mit den Abbildern der Heiligen Bonifatius und Edith Stein Euskirchen/Bonn – Der aus Euskirchen stammende Prälat Prof. Dr. Helmut Moll, ist für sein Martyrologium des 20. Jahrhunderts mit der Geschenkplakette der Deutschen Bischofskonferenz ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung zeigt den heiligen Märtyrerbischof Bonifatius…

Weiterlesen
AllgemeinStadt MechernichVerein der Freunde und Förderer der Musik-Kultur an St. Nikolaus

Aus Moskau an die Seifert-Orgel

Gebürtiger Plettenberger Komponist und Organist Alexander Moseler spielt am 20. Oktober in Großbüllesheim Werke von Bach, Sweelinck, Pachelbel, Franck, Moseler, Vierne und Buxtehude Euskirchen-Großbüllesheim – Alexander Moseler wurde 1981 in Plettenberg im Märkischen Kreis geboren, studierte zunächst als jüngster Student in Essen und Aachen katholische Kirchenmusik, später in Paris an der Schola Cantorum bei Professor Jean-Paul Imbert und erlangte im…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Lebensmittelspenden zu Sankt Martin

Familienmesskreis Mechernich sammelt beim Gottesdienst am Samstag, 2. November, und vorher im Pfarrbüro, Weierstraße 80, für die „Tafel“ Mechernich – Lebensmittelspenden für die  Mechernicher Tafel e.V. werden vom Familienmesskreis der GdG St. Barbara für den St.-Martins-Gottesdienst am Samstag, 2. November, um 17.30 Uhr erbeten. Wer haltbare Lebensmittel für Menschen, die von der Mechernicher Tafel e.V. versorgt werden, zur Verfügung stellen…

Weiterlesen