Aktuelles

Jecken danken den Zugzuschauern

Friedliche Umzüge in Mechernich und Kommern mit sehr unterschiedlicher Resonanz Mechernich-Kommern – „Jeck, jecker, Kommern“ hieß es Rosenmontag am Greesberg, wo nicht weniger als 660 Jecken im Zug mitfuhren und mitmarschierten. „Fanfarenhafte Trompetenklänge einer Musikergruppe rund um ihren Chef Walter Schäfer gaben am Becherhofer Weg das Startsignal“, schrieben die Tageszeitungen. Zugleiter Thomas Metzen schickte 34 Gruppen und Wagen auf die…

Weiterlesen

Herrlich jeckes Video

Film der Stadt Mechernich in Kooperation mit der Agentur ProfiPress und dem Weiss-Verlag zeigt die bunte Vielfalt des Mechernicher Karnevals – Jung, innovativ, traditionell, stürmisch, dörflich und einfach für alle da Mechernich – Och, wat wor dat schön, wieder richtig Karneval zu feiern. Denn der ist in Mechernich so unfassbar bunt und vielfältig. Das zeigt das neueste und absolut jecke…

Weiterlesen

Aus Ungarn zum Zoch angereist

34 Gruppen und Wagen im Kommerner Rosenmontagszug – Schwund in Mechernich mit 18 Abteilungen statt 32 im Jahre 2019 – Ein Pressespiegel zu den Umzügen am närrischen Wochenende – Prinz „Bit“: „Der Karneval ist zurück!“ Mechernich/Kommern – Auch in den Karnevalshochburgen Mechernich und Kommern gingen Tulpensonntag und Rosenmontag Karnevalsumzüge, über die örtliche Tageszeitungen berichteten. Auch Frederik Scholl vom „WochenSpiegel“ gehörte…

Weiterlesen

„Lichter wichtiger denn je“

Poesie im Fasteleer: Der Eiserfeyer Lichterzug mit mehr als 30 Wagen und Fußgruppen wollte den Menschen nach Krieg, Pandemie, Flut und Krisen endlich wieder Mut und Hoffnung machen Mechernich-Eiserfey – Nee, watt wohr datt schön?! Der junge Lichterzug von Eiserfey ist schon heute berühmter als die altehrwürdigen Tulpensonntags-, Rosenmontags- und Veilchendienstagszüge rund um den Mechernicher Bleiberg – und spektakulärer. Die…

Weiterlesen

„Hier macht jeder, was er gut kann“

KG Blau-Weiss Schützendorf muss Helfer nicht zweimal bitten – Bericht aus dem Mechernicher Jubiläumsheft zur „Goldenen Hochzeit“ mit Kommern Mechernich-Schützendorf – Sie leben das Wir-Gefühl – und Blau-weiß sind ihre Farben: Etwa jeder fünfte Einwohner aus Schützendorf ist Mitglied in der Karnevalsgesellschaft (KG) Blau-Weiss Schützendorf. Höhepunkt einer jeden Session ist die große Karnevalssitzung der Schützendorfer, zu der rund 200 Karnevalsjecken…

Weiterlesen

Völlig losgelöst

Mechernicher Grundschul-Rakete startete mit einer fulminanten Sitzung ins Weltall – Schulgemeinschaft hat spontan beschlossen, den Erlös von 2222 Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien zu spenden    Mechernich – Die Aula des Schulzentrums glich einem Raumschiff der besonderen Art. Überall Astronauten, Planeten und Sonnen, Aliens, galaktische und intergalaktische Wesen. Kein Wunder, denn das Motto der Schulsitzung der…

Weiterlesen

Veilchendienstag im Doppelort

Zug ab 14 Uhr – Hinterher ist Party im DoDo-Treff-Dorfgemeinschaftsraum Mechernich-Firmenich/Obergartzem – Am Veilchendienstag, 21. Februar, startet der Karnevalszug im Doppelort Firmenich/Obergartzem um 14 Uhr ab Brühler Straße. Nachher ist große Party im DoDo-Dorfgemeinschaftsraum mit Musik, Tanz und Bewirtung. Der Junggesellenverein sammelt von Haustür zu Tür den „Zochgrosche“ zur Unterstützung der „Pänz em Dörp“. Nähere Einzelheiten unter Tel. (01512) 754…

Weiterlesen

Busfahrpläne an Karneval

Busse der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) verkehren im Kreis Euskirchen über die Karnevalstage nach gesonderten Fahrplänen Mechernich/Kreis Euskirchen – Wer an den jecken Tagen mit dem Bus fahren möchte, sollte sich vorher über die Fahrtzeiten informieren. Für die Busse der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) gelten zwischen Weiberfastnacht und Veilchendienstag gesonderte Fahrpläne. Am Wochenende, 18. und 19. Februar, müssen Fahrgäste nicht…

Weiterlesen