Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Manfred Lang

AllgemeinStadt Mechernich

Die Initialzündung gab ein Märtyrer

25 Jahre Pogromgedenken in Mechernich mit Gedenkgang am Sonntag, 10. November, um 15 Uhr ab Bahnstraße 49, wo am 9.11.1938 das Geschäft des katholischen Bäckermeisters und Judenfreunds Andreas Girkens zerstört und er selbst misshandelt wurde Mechernich – Der 25. Gedenkgang für die Opfer der Pogrome 1938 und der Naziherrschaft generell in Mechernich, beginnt am Sonntag, 10. November, um 15 Uhr…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Händchen, Näschen und ein Quäntchen Glück“

Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick zieht im Interview mit dem Mechernicher „Bürgerbrief“ eine vorläufige Bilanz seiner bisher 25jährigen Amtszeit – Bis Ende des Jahres hat er Zeit für die Entscheidung, ob er 2025 aufhört – „Man muss die Herzen der Menschen gewinnen“ Mechernich – „Ich habe mein Leben lang SPD gewählt, des Tour hann ich Üch jewählt“, sagte ein alter Mann…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

Lob für Bereitschaft und Jugendrotkreuz

Rotkreuz-„Vorzeigeortsverein“ Mechernich hielt Jahreshauptversammlung und ehrte verdiente langjährige Mitglieder und Fluthelfer Mechernich – Ein „Vorzeigeortsverein“ des Rotkreuz-Kreisverbandes, so dessen Vorsitzender und Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker, hielt jetzt Jahreshauptversammlung in seinem Stützpunkt am Mechernicher Girard-Kreisel. Es wurden Haushaltspläne und Jahresrechnungen erörtert und abgesegnet, der Vorstand entlastet und verdiente Mitglieder geehrt. Vor allem aber nutzen Vorsitzender Rolf Klöcker, Bereitschaftsleiter Sascha Suijkerland und Kreisbereitschaftsarzt…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Nur Restkarten für „Rochusnacht“

Kultveranstaltung der Strempter Karnevalsgesellschaft startet an Allerseelen, 2. November, um 19.45 Uhr auf dem Rochusplatz – Kölsche Kultbands am Start Mechernich-Strempt – Fast sämtliche Kölner Karnevalsbands von Rang für 35 Euro Eintritt hat die Karnevalsgesellschaft Strempt von 1930 seit 16 Jahren im Angebot. Jetzt bläst die Narrengemeinschaft um Pressesprecherin Vanessa Ehlke zur 17. Auflage ihrer legendären „Rochusnacht“ im Festzelt auf…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„83 für 100“

Franz Kruse startet am 8. November eine Benefizaktion für die gemeinnützige Mechernich-Stiftung – Zur Atelieraufgabe am Eifelstadion und seinem 83. Geburtstag verkauft anerkannter Künstler 83 Werke zu je 100 Euro – Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick: „Man darf natürlich auch gerne mehr geben!“ – Stiftungsvorsitzender Ralf Claßen dankt zweifach: „dass er an die Mechernicher denkt, denen es nicht so gut geht“…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Vier musizieren 247 Jahre

Tambourcorps „Einigkeit“ Kommern feierte sein 75-jähriges Bestehen zusammen mit dem Musikverein Eicks und der Rockband „Von Stülp“ – Kirmesmontag, 21. Oktober, wird das Geheimnis gelüftet, wer Karneval am Greesberg regieren soll Mechernich-Kommern – „Musik verbindet Menschen – sie schafft Brücken, wo Worte manchmal nicht ausreichen“, sagte Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick anlässlich des 75. Jubiläumsfestes des Tambourcorps „Einigkeit“ Kommern: „Das…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Hochbetrieb am „Tag des Apfels“

Alte Obstbaumsorten, Pfannkuchen, Wein und Kürbissuppe waren ebenso im Angebot wie eine Obstsortenausstellung und Vorführungen vom Pressen bis zum Dörren Mechernich-Kommern – Knusprige Apfelpfannkuchen, Apfelflammkuchen, Apfelgelee, Apfel-Kürbis-Suppe, Birnen-Quitten-Apfelstrudel, Apfelwein, Apfelsaft und natürlich Äpfel aller Arten und Sorten konnte man am vergangenen Wochenende im Rheinischen Freilichtmuseum in Kommern verkosten. Dr. Carsten Vorwig und seine LVR-Mannschaft hatten ein weiteres Mal zu „Tagen…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

400 Jahre „Antependium von Mechernich“

Wertvolles Altartuch aus dem Hause Rath bei Mechernich hing lange auf der Rückseite des Aachener Domaltares – Es entstand im Jahre 1624 in einem rheinischen Kloster, möglicherweise sogar in Antonigartzem am Rande des heutigen Stadtgebiets Mechernich – Kirchengemeinde Mechernich hat es abgelehnt, das teure Stück zurückzunehmen Mechernich – Dr. Monica Paredis-Vroon, die Textilexpertin der Aachener Domschatzkammer, schätzt den materiellen Wert…

Weiterlesen