Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

„Zoch kütt“ am „Äerzesonndaach“

Glehner Karnevalisten rüsten nach gelungener Sitzungspremiere zum jecken Endspurt mit „Weibertanz“, Frühschoppen, Umzug und „Aprés-Zoch-Party“ im neuen Dorfgemeinschaftshaus

Mechernich-Glehn – Nachdem die Premierensitzung im neuen Glehner Dorfgemeinschaftshaus Ende Januar sehr erfolgreich über die Bühne gegangen ist, kündigt die örtliche Karnevalsgesellschaft „Äerzebälleg“ für Donnerstag, 27. Februar, ab 14.11 Uhr einen „Weibertanz“ an und für den Karnevalssonntag, 2. Februar, ab 14.11 Uhr den traditionellen „Äerze-Fastelovendszoch“ mit abschließender Party im neuen Dorfhaus.

Damit geht in der laufenden närrischen Session eine Odyssee zu Ende, die 2018 mit der Schließung der Dorfkneipe und des Veranstaltungssaals „Zur alten Post“ begonnen hatte, so Werner Ackermann, der Sprecher der Glehner „Äerzebälleg“. Er schreibt: „Damit war unser Dreh- und Angelpunkt verloren. Die Veranstaltungen konnten glücklicherweise in das Sportheim der SGRS Rotbachtal-Strempt und in die Dorfhalle Hostel verlegt werden. Wir bedanken uns sehr für die Unterstützung!“

Karnevalsschiff der Karnevalsgesellschaft „Äerzebälleg“ am „Äerze-Sonndaach“ 2024. Foto: Werner Ackermann/pp/Agentur ProfiPress
Karnevalsschiff der Karnevalsgesellschaft „Äerzebälleg“ am „Äerze-Sonndaach“ 2024. Foto: Werner Ackermann/pp/Agentur ProfiPress

„Aber jetzt haben wir wieder ein eigenes Zuhause“, freut sich Oliver Züll, der Vorsitzende der KG. Im Juni 2024 konnte das neue Dorfgemeinschaftshaus am Sportplatz eingeweiht werden, so dass die „Äerzebälleg“ mit ihrer Sitzung am 25. Januar einen ausverkauften Auftakt feiern konnten. Sitzungspräsident Werner Ackermann führte mit dem Damen-Elferrat durch ein über siebenstündiges karnevalistisch überzeugendes Programm.

Leben in der „neuen Bude“

„Wir sehen uns in der Pflicht, das uns zur Verfügung gestellte Dorfgemeinschaftshaus zu beleben“, schreibt Ackermann. Deshalb habe man mit dem „Weibertanz“ am Donnerstag, 27. Februar, ein neues Veranstaltungsformat hinzugefügt und hoffe jetzt auf entsprechende Resonanz, so Guido Kühl, einer der Impulsgeber im Verein. Ab 14.11 Uhr laden die „Äerzebälleg“ in der „neuen Bude“ zum Tanz ein, der Eintritt ist ab 18 Jahre und kostenlos. Für das leibliche Wohl ist mit „Sprizz-Bar“ und Pommes-Bude gesorgt. Es werden karnevalistische Überraschungen präsentiert.

Mit „Höötjong“ Rolf Greuel führt auch 2025 ein Hosteler den Glehner Karnevalsumzug an. Foto: Werner Ackermann/pp/Agentur ProfiPress
Mit „Höötjong“ Rolf Greuel führt auch 2025 ein Hosteler den Glehner Karnevalsumzug an. Foto: Werner Ackermann/pp/Agentur ProfiPress

Der Höhepunkt der Session im Glehner Karneval soll der Karnevalsumzug am „Äerze-Sonntag“ werden. Los geht bereits um 11.11 Uhr mit einem karnevalistischen Frühschoppen. Passend zum Vereinsnamen werden frische Erbsensuppe mit Wurst, Frikadellen und Brötchen serviert. Der „Zoch“ kütt um 14.11 Uhr. Zugleiter Rolf Greuel aus Hostel rechnet mit großer Beteiligung im närrischen Lindwurm und entlang des Zugweges.

Erwartet werden auch befreundete Gesellschaften mit Festwagen und Fußgruppen aus Glehn, Bleibuir, Voißel und Umgebung. Besonders hervorzuheben sei die Unterstützung durch den Musikverein „Waldlust“ Glehn und die Freiwillige Feuerwehr des Dorfes.

pp/Agentur ProfiPress