Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Stadt Mechernich

AllgemeinStadt Mechernich

Alles rund um den Apfel

Stellmacher und Schmied sind am Sonntag, 13. Oktober, auch mit von der Partie – Im „Togrund-Hof“ können Besucher traditionelle Einweck-Varianten kennenlernen Mechernich-Kommern – Beim Tag des Apfels im LVR-Freilichtmuseum Kommern am Sonntag, 13. Oktober, gibt es zwischen 11 bis 17 Uhr viel zu sehen. Erneut wird im Tanzsaal aus Pingsdorf eine große Apfelsortenausstellung zu bestaunen sein, teilt das Museum mit….

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Religion und Brauereiwesen

Ortsportrait Lückerath erschien anlässlich des 50. Jahrestages der Kommunalen Neugliederung in Mechernich – Kinderkirmes, Schulfest, Traktortreffen, Klappern, Martinszug und eine Turnhalle als Dorfgemeinschaftshaus Mechernich-Lückerath – „Auf der einen Seite befindet sich die wuchtige unter Denkmalschutz stehende Backsteinfassade, etwas oberhalb das eher zierlich wirkende, schlanke weiße Gebäude mit einem Turm. Nicht nur äußerlich, sondern auch nach der Zweckbestimmung scheinen die ehemalige…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Menschen, Tiere, Sensationen

Wieder ein Volksfest für die ganze Familie: „Lückerather Kinderkirmes“ zog wieder Tausende an – „Flitsch“ vom TÜV bedroht – TBRT ersetzt Schülerbigband und die „Waldlust“ – Fahndungsplakate angeschlagen, Spiele, Zielspucken, Jugendfeuerwehr und Eisenbahn Mechernich-Lückerath – Auch bei der 42. Lückerather „Kinderkirmes“, die seit fast einem halben Jahrhundert jährlich Tausende anzieht, gab es Menschen, Tiere, Sensationen. Das heißt konkret: viele, viele…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Im Anfang war das Wort“

Bibelreihe mit Pfarrer Heinz-Josef Arenz und den Kleinen Gemeinschaften Mechernich – Theologische Bibelabende zur Einführung ins Johannesevangelium finden ab Freitag, 11. Oktober, 19 Uhr, regelmäßig im Mechernicher Johanneshaus statt. Zur Einführung „Im Anfang war das Wort“ spricht der Bleibuirer Pfarrer Heinz-Josef Arenz. Er will die Reihe, die von den „Kleinen Gemeinschaften“ der GdG St. Barbara Mechernich veranstaltet wird, ein Jahr…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Uli Mehler starb in Borkum

Der Bleibuirer Germanistik-Professor, der als mittelalterlicher Erzähler „Schäfer Udalrich“ und Schriftsteller auf sich aufmerksam machte, wurde 78 Jahre alt Mechernich-Bleibuir – Prof. Dr. Ulrich Mehler (78) ist tot. Er erlag auf der Insel Borkum, wo er und seine Frau Ruth einen weiteren Wohnsitz unterhalten, einem langen Leiden, jedoch plötzlich und unerwartet. Ulrich Mehler wurde 1941 in Mülheim/Ruhr geboren und lebte…

Weiterlesen
AllgemeinGemeinde KallHilfsgruppe EifelStadt Mechernich

Wellness-Aktion für Hilfsgruppe

Gesundheits-Wochenende in Urfey lockte viele Besucher an – 25 Akteure ließen die Gäste ihre Angebote testen – Älteste Dorfbewohnerin übergab Spende von 2255 Euro Kall/Urfey – Zugunsten der Hilfsgruppe Eifel fand in Mechernich-Urfey ein Wochenende unter dem Motto „Wellness und Gesundheit“ statt. Die Aktion im Institut „QuintEssenz“ der Hilfsgruppen-Aktivistin Marlene Handels-Schmidt in dem kleinen Dorf zwischen Vollem und Kallmuth erbrachte…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Hilfe will organisiert sein

Fortbildungsveranstaltung der Tafeln aus dem Kreis Euskirchen und Swisttal im Mechernicher Rathaus Mechernich – 17 Angehörige von sieben örtlichen Tafeln aus dem Kreis Euskirchen und der Gemeinde Swisttal kamen im Mechernicher Rathaus zu einer Fortbildungsveranstaltung des Tafel-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen zusammen, dessen Landesvorsitzender Wolfgang Weilerswist am Bleiberg wohnt und wirkt. Wolfgang Weilerswist, der in Mechernich unter anderem auch als stellvertretender Bürgermeister und…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Bartning.Bartning.Bartning“

Ausstellung zum Bauhaus-Jahr im LVR-Freilichtmuseum Kommern zeigt Werk Otto Bartnings, Protagonist des modernen Kirchenbaus – Erstmals werden alle Bauten des Notkirchenprogramms vorgestellt – Eröffnung am Sonntag, 6. Oktober, 11 Uhr Mechernich-Kommern. Am Sonntag, 6. Oktober, um 11 Uhr, eröffnet im LVR-Freilichtmuseum Kommern die Ausstellung „Bartning.Bartning.Bartning. Architekt der Moderne“. Die Ausstellung zeigt das Werk von Otto Bartning (1883-1959), einem der Begründer…

Weiterlesen