Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Freilichtmuseum

AllgemeinStadt Mechernich

Mittsommer unter Eierkronen

Ramersdorfer Junggesellen feierten im Juni Maifest im Freilichtmuseum Kommern – Seit 1987 auf dem Kahlenbusch inszeniertes Zeremoniell wurde durch Corona unterbrochen  Mechernich-Kommern – Ein Maikönigspaar mitten im Juni? Was andernorts für Stirnrunzeln oder ein Tippen mit dem Zeigefinger an dieselbe sorgen könnte, passt im LVR-Freilichtmuseum Kommern perfekt ins Konzept. Dort, wo die Uhren ohnehin auf Vergangenheit stehen geblieben sind, spielt…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Mühlen und Schafe

Das Programm im Juni im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern:  Schafschur und Wollverarbeitung am kommenden Sonntag Mechernich-Kommern – Das Juniprogramm im Freilichtmuseum Kommern begann Pfingstmontag mit dem deutschen Mühlentag. Kommenden Sonntag, 15. Juni, ist Thementag „Schafschur und Wollverarbeitung“. Bei der Vorführung traditioneller und moderner Schafscher-Methoden erleben die Besucher von 10 bis 15 Uhr hautnah, wie die Wiederkäuer im Frühsommer von ihrer schweren…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

An Ostern in die älteste Geisterbahn

Kommerner Freilichtmuseum lädt zum „Jahrmarkt anno dazumal“ ein – Start am Dienstag, 15. April – Außerdem auf dem Programm: natürliches Ostereierfärben am Gründonnerstag und Karfreitag, Kükenprojekt und die Eierkrone der Junggesellen Mechernich-Kommern – Es wird bunt und flauschig im LVR-Freilichtmuseum Kommern und der „Jahrmarkt anno dazumal“ steht auch wieder an. Der lockt von Dienstag, 15. April, bis Sonntag, 27. April,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

11.000 Menschen beim Advent für alle Sinne

Museumsleiter Dr. Carsten Vorwig freut sich über schöne Atmosphäre, viele Besucher und ein umfassendes Programm Mechernich-Kommern – Adventskränze und Kerzen, Zinnfiguren und wollene Handschuhe und Mützen, Krippen und Dekorationsartikel wurden am Wochenende wieder im LVR-Freilichtmuseum Kommern angeboten und verkauft. Viele Tausend Besucher erfreuten sich an dem vorweihnachtlichen Treiben und labten sich auch an den vielen kulinarischen Köstlichkeiten, die angeboten wurden:…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Hochbetrieb am „Tag des Apfels“

Alte Obstbaumsorten, Pfannkuchen, Wein und Kürbissuppe waren ebenso im Angebot wie eine Obstsortenausstellung und Vorführungen vom Pressen bis zum Dörren Mechernich-Kommern – Knusprige Apfelpfannkuchen, Apfelflammkuchen, Apfelgelee, Apfel-Kürbis-Suppe, Birnen-Quitten-Apfelstrudel, Apfelwein, Apfelsaft und natürlich Äpfel aller Arten und Sorten konnte man am vergangenen Wochenende im Rheinischen Freilichtmuseum in Kommern verkosten. Dr. Carsten Vorwig und seine LVR-Mannschaft hatten ein weiteres Mal zu „Tagen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Massenandrang auf dem Kahlenbusch

„Tage nach der Ernte“ zogen am Wochenende wieder Zehntausende aus dem ganzen Rheinland an – 320 Mitwirkende an Buden, Ständen und bei Arbeitsdemonstrationen – Dreschmaschine und die meisten Fahrviehgespanne und historischen Traktoren fehlten diesmal Mechernich-Kommern – „Nur wer im Sommer Kappes klaut, der hat im Winter Sauerkraut“: Dass es mit dem Stehlen, Kaufen oder selbst dem Eigenanbau von Weißkohlköpfen im…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Grauwacke für ein Urgestein

Rheinisches Freilichtmuseum Kommern setzt dem verstorbenen Geobotaniker und Eifel-Aktivisten Prof. Dr. Wolfgang Schumacher aus Antweiler ein Denkmal Mechernich – „Urgestein aus Grauwacke für ein Eifeler Urgestein“ titelt der Schleidener und Euskirchener „WochenSpiegel“ in seiner ersten Septemberausgabe 2024 über ein im Freilichtmuseum Kommern geplantes Denkmal für Wolfgang Schumacher. Der Geobotaniker, Universitätsprofessor und ausgewiesene Eifelkenner und Förderer des Landstrichs war am 29….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Erinnerungen an 1974

„ZeitBlende“-Reihe im Freilichtmuseum fortgesetzt – Möbel, Kleider, Musik und Tänze aus den 70er Jahren – Autocorso und Campingausstellung Mechernich-Kommern – „Schweißperlen der Anstrengung und Regentropfen rannen über das Gesicht von Tobias Schmitz, als er in einem Pavillon Schutz vor dem wechselhaften Wetter suchte“, schreibt der Journalist Cedric Arndt in seiner Reportage über die „ZeitBlende 1974“ im Freilichtmuseum Kommern. Seit dem…

Weiterlesen