Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Nachruf

AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Frauen und bewährte Männer weihen“

Zum Tode von Bernhard „Berni“ Frohn, dem früheren Eifeldekan (1978 – 1988) und Pfarrer von Mechernich (1989 – 1998) Mechernich – Bernhard Frohn, der Vorgänger von Mechernichs aktuellem Pfarrer Erik Pühringer, ist tot. Wie Pühringer dem Mechernicher „Bürgerbrief“ mitteilte, starb der frühere Eifeldekan am Morgen des 30. Dezember 2022 im Alter von 90 Jahren in seiner Heimatstadt Aachen (Burtscheid). Dort…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

Generalsuperior Haus ist tot

Ordo Communionis in Christo, die Stadt Mechernich und viele Christen weltweit trauern um einen menschenfreundlichen und liebenswürdigen Gottesmann – Nach dem Besuch bei Papst Franziskus im November hatte der Priester und Obere Tag für Tag mehr abgebaut – Exequien am Samstag, 22. Januar, feierliche Beisetzung ab 11.30 Uhr auf dem Mechernicher Friedhof Mechernich – Karl-Heinz Haus (88), erster Generalsuperior des…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

„Begegnung mit dem Allmächtigen“

Mechernicher Communio trauert um Professor Geevarghese Chediath (75), Malpan der Syrio-Malankarischen Katholischen Kirche in Pathanamthitta (Indien), Übersetzer der Schriften Mutter Marie Thereses in Malayalam und Mitglied im Wissenschaftlichen Rat des Ordo Communionis in Christo Mechernich/Pathanamthitta – Theologieprofessor Geevarghese Chediath (75), Mitglied im Wissenschaftlichen Rat des Ordo Communionis in Christo und Übersetzer der Ordensregel Mutter Marie Thereses in Malayalam, die Sprache…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Trauer um Jino Edechelathu

EDV-Experte, Kommunalpolitiker, Schachspieler, „Problemlöser“ und vielen Menschen ein zuverlässiger Freund Mechernich-Bergbuir – Jino Edechelathu (45) ist tot. Der EDV-Experte, Unternehmer und Kommunalpolitiker starb am Montagmorgen plötzlich und unerwartet in seiner Bergbuirer Wohnung. Der äußerst beliebte und weit über die Mechernicher Grenzen hinaus bekannte Computerspezialist hinterlässt seine Eltern Molly und Johny, Bruder Jiyon, seine Schwägerin Kathrin, die Neffen Jonas und Jakob…

Weiterlesen
AllgemeinGemeinde Kall

Der letzte ehrenamtliche Bürgermeister

Helmut Weiler, der von 1990 bis 1999 an der Gemeindespitze stand, ist im Alter von 84 Jahren verstorben – 17 Jahre Ortsvorsteher, mehr als 30 Jahre Bürgervereins-Vorsitzender Kall – Große Trauer in Kall: Helmut Weiler, der letzte ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde, ist in der Nacht zu Sonntag im Alter von 84 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. „Für Kall ist der…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Trauer um Josef Frank

Langjähriger Vorsitzender des Kirchenchors St. Cäcilia Mechernich starb am Dienstag im Alter von 86 Jahren Mechernich – Der Kirchenchor St. Cäcilia Mechernich trauert um seinen langjährigen Vorsitzenden und Mitsänger Josef Frank (86). Josef Frank war am 20. Januar 1934 geboren worden und starb am 12. Mai. Er hinterlässt seine Ehefrau und zwei Töchter mit ihren Familien. „Josi“, wie er im…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Peter Paul von Mayerhofen ist tot

Liberaler Ratsherr aus Kommern und Mechernicher Bundeswehr-Werftleiter erlag einem langen Leiden Mechernich –  Der langgediente Kommerner FDP-Ratsherr Peter Paul von Mayerhofen und Leiter der Mechernicher Bundeswehr-Raketenwerft 81 ist tot. Der 79-Jährige erlag einem längeren Leiden, wegen dem er in der letzten Ratssitzung des vergangenen Jahres von dem Mechernicher Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick auf eigenen Wunsch aus seiner kommunalpolitischen Verantwortung entlassen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Die „Pief“ war sein Markenzeichen

Peter Josef Kramp war einer der beliebtesten Karnevalsprinzen in der Stadt am Bleiberg – Seine „Heimat“, die Bergstraße, war bei seiner Triumphfahrt geschmückt wie noch nie – Das Mechernicher Original verstarb jetzt im Alter von 85 Jahren – Vor der Rente war der ehemalige Bergarbeiter fast zwei Jahrzehnte beim Bauhof der Stadt beschäftigt Mechernich – Die „Pief“ (Pfeife) war sein…

Weiterlesen