Kinderstube Schlossgraben
Ortsbürgermeisterin Julia Lehner meldet: „Eickser Krötentunnel funktioniert“
Mechernich-Eicks – „Naturschutz gelungen!“ schreibt die Eickser Ortsbürgermeisterin Julia Lehner der Mechernicher Agentur „ProfiPress“ zusammen mit einem aktuellen Foto, das eine Ansammlung von Froschlaichgelegen im örtlichen Schlossgraben zeigt.

Lehner erinnert an die jahrlangen Bemühungen von Natur- und Umweltschützern, die entlang der Kreisstraße 20 Krötenzäune errichteten, die dort an der Straßenüberquerung gehinderten Amphibien regelmäßig einsammelten und in Eimern über die Straße zum Wassergraben des Eickser Schlosses trugen, wo sie ihr Laichgeschäft erledigten.

„Im Frühjahr 2023 wurde schließlich ein fest installiertes Amphibien-Leit-System errichtet, das den menschlichen Einsatz überflüssig machte“, schreibt die Eickser Ortsbürgermeisterin: „Das Foto mit den vielen Froschlaichen zeigt, dass diese Aktion erfolgreich war und der Naturschutz in Eicks gelungen ist.“
Die Baumaßnahme hat der Kreis sich 280.000 Euro kosten lassen, 80 Prozent wurden gefördert. Eicks ist als Schwerpunktbereich für Amphibien bekannt. Dort kommen beispielsweise die Erdkröte, der Fadenmolch, der Bergmolch, der Grasfrosch und der Springfrosch vor. Letztgenannter zählt zu den streng geschützten Arten nach dem Bundesnaturschutzgesetz.
pp/Agentur ProfiPress