Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Kommern

AllgemeinStadt Mechernich

Der Schweinehund wird zum Freund

Deutschlandweite Kampagne für Gesundheit in Bad Münstereifel und Kommern unterstützt – „Sportwelt Schäfer“ will mehr Spaß am Sport – Prof. Dr. Ingo Froböse („Experten Allianz für Gesundheit“) warnt vor körperlichen und psychischen Krankheiten – Franz-Peter Schäfer will helfen, zusammenbringen, Horizonte erweitern und Teilnehmern eine „spannende Reise“ ermöglichen Bad Münstereifel/Kommern – „Gesundheit braucht Training“ – eine Aktion, kürzlich in den gängigen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Für Ausgebombte und Vertriebene

Nissenhütten im Mechernicher Freilichtmuseum dienten nach dem Krieg als Notunterkünfte – Der Name „Nissen Hut“ geht auf den kanadischen Ingenieur und Pionier-Offizier Peter Norman Nissen zurück Mechernich-Kommern – Die beiden Nissenhütten auf dem Nachkriegs-Marktplatz im Rheinischen Freilichtmuseum in Kommern (Stadt Mechernich) erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Besuchern. Die eine dient als Dokumentationsort für die unmittelbare Nachkriegszeit, die andere befindet…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Parken in Mechernich und Satzvey

Planungsausschuss beriet über bauliche Konsequenzen entlang der Bahnlinie, wenn 2026 Elektrifizierung und S-Bahn-Anschluss kommen Mechernich – Den Bau einer Park-and-Ride-Anlage am Bahnhof Satzvey und eines Parkhauses am Bahnhof Mechernich haben SPD und Linke im Stadtrat ins Gespräch gebracht. Der von Michael Averbeck geleitete Planungsausschuss stellte sich dem Ansinnen am Dienstag nicht in den Weg, stellte aber entsprechende Schritte bis zum…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Acht neue „Stolpersteine“

Kommern erhält weitere Gedenksteine – Verlegung am Dienstag, 25 Januar – Urvater der Steine Gunter Demnig wird auch vor Ort sein – Spender werden noch gesucht Mechernich-Kommern – Am Dienstag, 25. Januar, sollen acht neue „Stolpersteine“ verlegt werden. Eigens dafür kommt der Vater der Gedenkquader, Gunter Demnig, angereist. Seit 1996 setzt er sich weltweit ein, um das Gedenken an die…

Weiterlesen
AllgemeinGemeinde KallSalvatorianerkloster SteinfeldStadt Mechernich

Vom Barock zur Romantik

Orgelvesper in der Basilika Steinfeld am Sonntag, 7. November, 16 Uhr – Kommerner Organist Jörg Schreiner spielt Bach, Telemann, Rinck und Merkel Kall-Steinfeld – Die Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) Steinfeld veranstaltet am Sonntag, 7. November, um 16 Uhr eine Orgelvesper mit dem Kommerner Organisten Jörg Schreiner in der Basilika Steinfeld. Der Eintritt zur Orgelvesper, bei der Werke von Bach, Telemann,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Helgas Büdchen“ zieht um

Sammlung des LVR-Freilichtmuseums in Kommern wird um einzigartiges und aussagekräftiges Exponat reicher – Geliebter Kiosk soll auf dem Marktplatz Rheinland aufgestellt werden Bonn/Mechernich – Eine Institution zieht um: Der Kiosk in der Nähe des Bonner Hauptbahnhofs (Kreuzung Meckenheimer Allee/Colmantstraße) wird nach dem Tod der beliebten Inhaberin Helga Karstens abgebaut, aufgeladen und ins LVR-Freilichtmuseum Kommern transportiert. „Helgas Büdchen“, wie die Anwohner…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Jörg Schreiner springt ein

Kommerner Kantor spielt bei dem dritten Konzert des „Musikalischen Herbstes“ am 1. November in der Kirche St. Severinus statt erkrankter Giedre Siaulyte und bietet Orgelklänge der Komponisten, die 2021 ein besonderes Jahr gefeiert hätten oder haben Mechernich-Kommern – Das dritte Konzert des „Musikalischen Herbstes“ steht in der Pfarrkirche St. Severinus an und zwar am Montag, 1. November, ab 18 Uhr….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Trierer Basilika ganz für sich

Kommerner pilgerten rund 115 Kilometer bis zum Ziel – Bei sämtlichen Wallfahrten war Walter Schäfer mit von der Partie – Ehrung auch für Kerstin Röder, Dr. Annette Beyenburg-Weidenfeld, Michaele Schmitz und Hannelore Klein Mechernich-Kommern/Trier – Die Wallfahrt, die Pilgerschaft, war und ist zutiefst Symbol für das Unterwegssein des Christen. „Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern“, heißt es schon im…

Weiterlesen