Aktuelles

Punktesystem für Grundstücke

Vergabe von kommunalem Bauland soll sich nach Kriterien wie Ortsansässigkeit, Wohneigentum, Sozialkomponenten und ehrenamtlichem Engagement richten – Planungsausschuss hat bereits beraten, Mechernicher Rat soll entscheiden Mechernich – Wer mindestens zwei Jahre lang ununterbrochen seinen Hauptwohnsitz in Mechernich hat, bekommt schon mal 50 Punkte. Eine gute Basis, um an begehrte Baugrundstücke im Mechernicher Stadtgebiet zu gelangen. Aber das ist nicht alles….

Weiterlesen

Neue Standorte für zwei Wehren

Löschzug Kommern verlegt zwischen Kommern und Schaven unterhalb vom Sportplatz, Feuerwehrgerätehaus Bleibuir wird auf einer Weide am Ortseingang von Lückerath neugebaut – Städtischer Planungsausschuss gab einstimmig sein Plazet Kommern/Bleibuir/Lückerath – Die Feuerwehrgerätehäuser Kommern und Bleibuir wurden bei der Juliflut 2021 so schwer beschädigt, dass sie neugebaut werden müssen. Das stand nach dem Hochwasser schnell fest. Jetzt beschäftigte sich der städtische…

Weiterlesen

Parken in Mechernich und Satzvey

Planungsausschuss beriet über bauliche Konsequenzen entlang der Bahnlinie, wenn 2026 Elektrifizierung und S-Bahn-Anschluss kommen Mechernich – Den Bau einer Park-and-Ride-Anlage am Bahnhof Satzvey und eines Parkhauses am Bahnhof Mechernich haben SPD und Linke im Stadtrat ins Gespräch gebracht. Der von Michael Averbeck geleitete Planungsausschuss stellte sich dem Ansinnen am Dienstag nicht in den Weg, stellte aber entsprechende Schritte bis zum…

Weiterlesen

Zwei neue Hallen in „Monzenbend“

Euronics XXL und Kfz- und Lackierwerkstatt Bülow & Lenicker wollen expandieren – Planungsausschuss gibt sein Okay und verkauft Gewerbeflächen Mechernich-Kommern – Im städtischen Mechernicher Gewerbegebiet „Monzenbend“ in Kommern wollen die Firmen Euronics XXL sowie die Kfz- und Lackierwerkstatt „Speedworkz“ von Patrick Bülow und Florian Lenicker expandieren. Bülow und Lenicker stellten den Bau einer Halle gegenüber des derzeitigen Firmenstandortes am Dienstag…

Weiterlesen

Sondersitzung zur DB-Eifelstrecke

Werner Lübberink (Deutsche Bahn) und Dr. Norbert Reinkober (NVR und VRS) informieren im Planungsausschuss der Stadt Mechernich über aktuellen Sachstand „Wiederaufbau der Strecke Köln-Trier“ in der Aula des GAT am Donnerstag, 28. Oktober, ab 17 Uhr – Auch Kaller Entwicklungsausschuss nimmt teil – Gäste willkommen Mechernich/Eifel – Die Stadt Mechernich lädt zu einer Sondersitzung des Planungsausschusses in die Aula des…

Weiterlesen

Notbremse nicht ausgeschlossen

Planungsausschuss stimmte mit 12 der 23 Stimmen für die Änderung des Flächennutzungsplanes – F&S Concept erhält so die Chance, das Konzept, ein klimaneutrales Wohnquartier in Antweiler zu entwickeln, weiter auszuarbeiten Mechernich-Kommern/-Antweiler – Die Wahl im Planungsausschuss ging geheim vonstatten. Mit 12 der insgesamt 23 Stimmen sprachen sich die Mitglieder knapp für die Änderung des Flächennutzungsplanes in Antweiler aus. Acht stimmten…

Weiterlesen

Lösung für Kalenberg in Sicht

Drei Varianten für geänderte Anbindung des Ortes im Planungsausschuss vorgestellt – Neue Zufahrt führt dabei über AWZ – Bisherige Nadelöhr-Brücke würde für den Verkehr geschlossen Mechernich/Kalenberg – Knapp drei Meter hoch und vier Meter breit – mit diesen Mini-Abmessungen macht die kleine Eisenbahnbrücke nördlich des 380-Seelen-Dorfes Kalenberg  die Durchfahrt für Linien- wie Schulbusse, Rettungswagen und Feuerwehr unmöglich. Das Nadelöhr ist…

Weiterlesen

Andere Zufahrt für „P&R“ Satzvey

Modifizierte Planung für Park-and-Ride-Anlage in Satzvey im Planungsausschuss vorgestellt – Verlegung Bahnhof Satzvey sowie Autobahnanschluss Mechernich-Satzvey – Die Planung für den Park-and-Ride-Parkplatz in Satzvey wurde modifiziert. Die Details stellt Wolfgang Fourate vom beauftragten Mechernicher Ingenieurbüro „MR“ jetzt im Planungsausschuss der Stadt vor. Die Zufahrt zum Gelände muss verlagert werden. Sie war ursprünglich an der L11 unweit des Satzveyer Bahnüberganges vorgesehen….

Weiterlesen