Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Wallfahrt

AllgemeinPastoraler Raum St. BarbaraStadt Mechernich

„Wilder Westen“ auf Wallfahrt

„Pilger der Hoffnung“ aus Bleibuir, Glehn und Floisdorf machen sich am 6. Juli auf Weg zur schmerzhaften Mutter nach Heimbach Mechernich – „Mit Menschen, die guten Willens sind, kann alles gelingen!“: Mit diesem Satz überschreibt der Juli-Pfarrbrief des Pastoralen Raumes St. Barbara Mechernich eine Ankündigung der aktuellen Heimbach-Wallfahrten im Westen des Seelsorgegebietes. In Bleibuir und Glehn starten die Heimbach-Prozessionen am…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Mit dem Motorrad nach Banneux

Die Bundeswehr erwartet am 5. Juni wieder rund 300 Soldaten und Zivilbeschäftigte auf zwei Rädern zur Wallfahrt – Start statt Mechernich diesmal in Bonn Mechernich/Banneux – Zur „Mutter der Armen“ nach Banneux in den benachbarten belgischen Ardennen führt die nächste Motorradwallfahrt der Bundeswehr, die viele Jahre in der Mechernicher Bleibergkaserne begann und dieses Mal am Donnerstag, 5. Juni, gegen 8.30…

Weiterlesen
AllgemeinPastoraler Raum St. BarbaraSchäfer-ReisenStadt Mechernich

Wallfahrt zur „Trösterin der Betrübten“

110 „Pilger der Hoffnung“ aus Mechernich und Umgebung versammelten sich auf dem Weg zur Gnadenkapelle in Kevelaer im Glauben und im Gebet Mechernich – Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ machten sich 110 Gläubige aus Mechernich, Kommern, Bad Münstereifel und umliegenden Orten auf den Weg nach Kevelaer zum Gnadenbild der „Trösterin der Betrübten“. Zwei Busse der Mechernicher Traditionsfirma „Schäfer Reisen“…

Weiterlesen
AllgemeinSchäfer-ReisenStadt Mechernich

65 Jahre Brudermeister

Wallfahrt nach Kevelaer: Peter Beul wurde in der Basilika für sein Jahrzehnte währendes Engagement für die Pilger geehrt – Mechernicher fuhren in zwei Bussen der Firma Schäfer zu „Trösterin der Betrübten“ Mechernich/Kevelaer – Es war ein richtig schöner Herbsttag, der die Mechernicher Wallfahrer auf ihrem Weg nach Kevelaer begleitete. Rund 80  Pilgerinnen und Pilger aus Kommern, Mechernich und vielen anderen…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Zur Trösterin der Betrübten

Kevelaer-Wallfahrt Mechernich, Kommern, Kall und Umgebung startet am Samstag, 5. Oktober, um 7.15 Uhr ab Stiftsweg, Kreiskrankenhaus Mechernich Mechernich – Unter der eine Million Pilger, die Jahr für Jahr den Weg zur Gnadenkapelle der „Trösterin der Betrübten“ in Kevelaer finden, befinden sich auch Dutzende Gläubige aus der Stadt Mechernich und der Gemeinde Kall. Dieses Jahr fahren die Wallfahrerbusse vom Bleiberg…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

„Liebe, der Weg zu Gott“

Deutsche und Polen vor allem aus den Partnerstädten Skarszewy und Mechernich konferierten im Priesterseminar Tschenstochau – Wallfahrt zur „Schwarzen Madonna“ und zum Sanctuarium der heiligen Schwester Maria Faustyna Kowalska in Krakau Mechernich/Krakau/Tschenstochau – Fünf Tage lang war eine Mechernicher Delegation mit 65 polnischen Communio-Angehörigen und Sympathisanten Ende Juli auf Wallfahrt in Krakau und Tschenstochau. Dabei besuchten die Gläubigen die legendäre…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

Mechernicher besuchen „Schwarze Madonna“

Delegation des Ordo Communionis in Christo trifft sich Ende Juli in Krakau und Tschenstochau mit polnischen Mitgliedern und Sympathisanten Mechernich/Tschenstochau – An einer Wallfahrt der polnischen Gruppierungen der Communio in Christo zur „Schwarzen Madonna“ im Wallfahrtsort Tschenstochau bei Krakau nimmt am Wochenende 25. bis 29. Juli auch eine Delegation aus dem Mechernicher Mutterhaus der Gemeinschaft teil. Mit an Bord eines…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Einer ging zu Fuß nach Rom

Mechernicher Pilger waren wieder mit Diethard Eichinger-Hess in der Ewigen Stadt Mechernich/Rom – 33 Pilger aus Mechernich und Umgebung, dazu zwei aus Mayen und zwei aus Ludwigsburg verbrachten jetzt gemeinsame Tage unter der Leitung des bewährten Wallfahrtsorganisators Hans-Diethard Eichinger-Hess in Rom. Die meisten reisten mit dem Flugzeug, fünf mit der Bahn an. Michael Brendle, der bereits zum dritten Mal unter…

Weiterlesen