Aktuelles

„Wenn Rivalen zusammenwachsen“

Tageszeitungen interviewen Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und den früheren Kommerner Kommunalpolitiker Johannes Ley zur Zweiten Kommunalen Neugliederung vor 50 Jahren, die aus Kommern, Mechernich und 42 weiteren Ortschaften eine Stadt machte Mechernich-Kommern – „Beide liegen zwischen Eifel und Flachland, beide sind vom Bleibergbau geprägt: Mechernich und Kommern teilen sich die gleiche Geschichte. Doch Jahrzehnte – wenn nicht sogar Jahrhunderte –…

Weiterlesen

50 Jahre „Zauberwald“

Großes Sommerfest in der Rotzkreuz-Kindertageseinrichtung am Samstag, 11. Juni, ab 11 Uhr in der Varusstraße in Kalkar Bad Münstereifel-Kalkar – Sein 50jähriges Bestehen feiert der Rotkreuz-Kindergarten Kalkar mit einem großen Sommerfest am Samstag, 11. Juni, von 11 bis 16 Uhr in der Varusstraße. Wie die Leiterin Christa Schmidt der Presse mitteilt, begann die heutige DRK-Kindertageseinrichtung „Zauberwald“ vor einem halben Jahrhundert…

Weiterlesen

Vereine versammeln sich am 24. März

Vorberatung der Aktivitäten beim Stadtfest/Brunnenfest 13./14. August 2022 zur „Goldenen Hochzeit“ von Kommern und Mechernich – Anmeldung vorab bei der Stadt Mechernich Mechernich – Breiter Raum soll den Mechernicher Vereinen gegeben werden bei der „Goldhochzeit“ von Mechernich und Kommern, die am Samstag/Sonntag, 13./14. August, im und vor dem Rathaus sowie in der ganzen City groß als „Stadtfest“ und gleichzeitig Jubiläum…

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr feiert leise 50 Jahre

Gut ausgebildeter Nachwuchs für die aktive Feuerwehr steht in den Startlöchern – Daniel Rogalski (17), Eric Schildgen (14) und Florian Thomasberger (17) berichten von ihren Erlebnissen und Erfahrungen bei der Mechernicher Truppe – Beim Berufsfeuerwehrtag ruft ein Gong die Jugendlichen zum „Einsatz“ Mechernich – Daniel Rogalski scharrt schon mit den Hufen. Der große Tag rückt näher, wo er endlich 18…

Weiterlesen

Erst Empfang, dann Familienfest

Die Gemeinde Kall feiert ihr 50-jähriges Bestehen – Festakt am 21. Juni, 10 Uhr, im Hermann-Josef-Kolleg – Im Anschluss Beteiligung an Veranstaltung der Hilfsgruppe Eifel Kall – Die Gemeinde Kall in ihrer jetzigen Form feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Der offizielle Festakt für geladene Gäste findet am Sonntag, 21. Juni, 10 Uhr, in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs in…

Weiterlesen

Schäden im früheren „Golddorf“

Hochwasser veränderte Schützendorf und seine Menschen – Hannelore Ackermann baute ihren neuen Lieblingsort selbst – Ein Ortsportrait anlässlich des Doppeljubiläums 50 Jahre Kommunale Neugliederung/ Zehn Jahre neues Rathaus Mechernich-Schützendorf – Eigentlich hätte sie den Dorfanger unterhalb der St.-Michael-Kapelle als ihren persönlichen Lieblingsort nennen wollen oder den „Pool“, ein dörfliches Naherholungsterrain mit Teich und Grillhütte, an dem sich früher die Schützendorfer…

Weiterlesen

Erdbeben spaltete den Kirchturm

Werner Möseler führte Bürgerbrief-Reporterin zu einem der meistfotografierten Motive in Schaven Mechernich-Schaven – Eines der meistfotografierten Motive in Schaven ist die römisch-katholische Kirche „St. Agatha“. Deren Westturm ist einer der ältesten noch erhaltenen Bauteile im Ort und stammt aus dem 12. Jahrhundert. Werner Möseler ist in dem kleinen heimeligen Ort geboren. Er kennt Schaven wie seine Westentasche. Die Kirche ist…

Weiterlesen

Gut gelaunt trotz Regen

Egal, ob trocken oder nass, behindert oder nicht: Bürvenich/Eppenich und das HPZ „Lebenshilfe“ leben und feiern seit fast 50 Jahren zusammen – Am Wochenende gelang einmal mehr die Mischung aus Kirmes, Sommer- und Oktoberfest Zülpich-Bürvenich – „Singing in the Rain“ war beim 46. Sommerfest des Heilpädagogischen Zentrums „Haus Lebenshilfe“ angesagt, das am Wochenende zum wiederholten Mal gemeinsam mit Kirmes und…

Weiterlesen