Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Weihnachtlicher Dorftrödel

Schützendorfer freuen sich am ersten Advent von 10 bis 17 Uhr über viele Besucherinnen und Besucher – Es gibt Trödel, Antikes, Spielsachen, Bekleidung und ganz viele Leckereien Mechernich-Schützendorf – Dorftrödel sind inzwischen der absolute Renner, aber eher seltener in Kombination mit weihnachtlichem Ambiente. Das haben allerdings die Schützendorfer zu bieten, wenn sie am ersten Advent von 10 bis 17 Uhr…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Jeden mit Respekt behandeln“

Ortsbürgermeister Björn Wassong forderte seine Mit-Weyerer am Volkstrauertag auf: „Arsch huh, Zänk ussenander, den Kampf um die Demokratie darf man nicht den Politikern überlassen“ – Diakon Manfred Lang: „Persönliche Begegnung mit dem jüngsten Bruder der Gefallenen macht mich betroffen“ Mechernich-Weyer – Von zwei gefallenen Brüdern und einer Begegnung mit deren jüngstem Bruder am Grab am selben Morgen berichtete Diakon Manfred…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Handgemachte Live-Musik

Weihnachts-Gig der Band „Von Stülp Revival“ am Samstag, 3. Dezember, ab 20 Uhr im Mechernicher „Gardestüffje“ bei freiem Eintritt Mechernich – Freunde handgemachter Musik können sich auf den Weihnachts-Gig der Band „Von Stülp Revival“ freuen. Am Samstag, 3. Dezember, wollen die fünf Musiker ab 20 Uhr das Mechernicher „Gardestüffje“ (Rathergasse 24) rocken. Der Eintritt zum Abend mit Live-Musik ist frei….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Immer weniger gedenken der Kriegsopfer“

Feierstunde in der Pfarre St. Wendelinus am Ehrenmal an der Hauserbachstraße mit Ortsbürgermeister Walfried Heinen, Diakon Manfred Lang und dem Musikverein Weyer Mechernich-Eiserfey – „Es werden immer weniger Teilnehmer“, klagte eine Gruppe Eiserfeyer Männer um Ortsbürgermeister Walfried Heinen und seinen Vorgänger Rudi Mießeler, die sich am Volkstrauertag an der Pfarrkirche St. Wendelinus versammelt hatten, um gemeinsam mit einer Fackelträgerabteilung der…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

„Zuhören und beten“

Simone Ress erklärte, wie Notfallseelsorge funktioniert – Schwester Lidwina gab beim Communio-Impulsabend Einblick in Leben und Leiden von Mutter Marie Therese Mechernich – Trost zu Tod und Sterben wollte Schwester Lidwina beim jüngsten Impulsabend des Ordo Communionis in Christo in der Hauskapelle in der Bruchgasse vermitteln. Am Beispiel der Lebens- und Leidensgeschichte der Communio-Gründerin Mutter Marie Therese zeigte die Ordensschwester…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Gabentisch“ für Tiere

Ab 27. November kann man im Tierheim Burgfey zum Beispiel Dosenfutter abgeben Mechernich – Dosenfutter, Hundekuchen und andere Leckereien für Tiere kann man ab dem ersten Adventssonntag, 27. November, im Tierheim Burgfey abgeben. Wie in den vergangenen Jahren auch, haben die Verantwortlichen des Tierschutzvereins Mechernich e.V. dort einen dafür vorgesehenen „Gabentisch“ aufgestellt. In der heutigen Zeit werde es immer schwieriger,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Adventsmarkt an der Kakushöhle

Bürgerverein Eiserfey-Dreimühlen-Vollem lädt am 26. und 27. November zum Topevent mit vorweihnachtlicher Stimmung vor die malerische Kulisse der Kartsteinfelsen Mechernich-Dreimühlen – Vor der beeindruckenden Kulisse der Kartstein-Felsen bei Dreimühlen lädt der Bürgerverein Eiserfey – Dreimühlen – Vollem am ersten Adventswochenende, 26./27. November, zum weithin bekannten Weihnachtsmarkt an der Kakushöhle. In 20 wunderschön geschmückten Buden werden Dekoration, Kunsthandwerk aus der Region…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

„Den Weg des Friedens gehen“

Mechernicher gedachten am Volkstrauertag den Opfern von Krieg und Gewalt – Redner Michael Averbeck dankte allen Teilnehmern für das eindrucksvolle Zeichen für das Gute und gegen das Böse – Kranzniederlegung und Gedenken stand auch im Zeichen des Ukraine-Krieges Mechernich – „Kamelle.“ Der Ausruf ist ein rheinischer Reflex, wenn Karnevalisten durch die Straße ziehen. Doch an diesem Sonntag sollte der Ruf…

Weiterlesen