Schnecken-Toilette für mehr Hygiene
Ortsbürgermeisterin Nathalie Konias sorgt auf Spielplatz in Kommern-Süd für innovative Lösung – Kinder können ihre Notdurft in biologisch abbaubaren Tüten entsorgen
Kommern-Süd – Ein Ort zum Spielen, Toben und Freunde treffen – das ist der Spielplatz in Kommern-Süd. Doch wo viele kleine Besucherinnen und Besucher unterwegs sind, bleibt eine Herausforderung meist nicht aus: „Kleine Kinder, kleine Blase“, bringt es Ortsbürgermeisterin Nathalie Konias mit einem Augenzwinkern auf den Punkt.

Mangels Toiletten wurden Feldränder, Gebüsche oder das nahe Waldstück bislang regelmäßig als Notlösung genutzt – oft mit sichtbaren Spuren. „Das muss doch besser gehen!“, sagte sich Konias – und setzte gemeinsam mit ihrem Mann eine ungewöhnliche, aber durchdachte Idee in die Tat um.

Das Ergebnis steht nun direkt neben dem Spielplatz: eine spiralförmig angelegte „Schnecken-Toilette“, die im Mechernicher Stadtgebiet bislang einzigartig ist. Der natürliche Sichtschutz sorgt für ausreichend Privatsphäre, im Inneren befindet sich eine selbstgebaute Metallhalterung – ähnlich einer Toilettenbrille. Die Nutzung ist simpel: Aus einem Spender entnehmen Kinder oder Eltern eine biologisch abbaubare Tüte, legen sie über die Halterung, und nach dem Geschäft wird die Tüte verknotet und in einem Mülleimer entsorgt.

„Pragmatisch, praktisch und sauber“, fasst Konias das Konzept zusammen – und hofft, dass das Angebot nicht nur zur Hygiene beiträgt, sondern auch die Aufenthaltsqualität auf dem Spielplatz erhöht. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung seien bisher durchweg positiv. Vielleicht wird die Kommerner Schnecken-Toilette so zum Vorbild für weitere Spielplätze im Stadtgebiet.
Jakob Seibel/pp/Agentur Profipress