Bewegung mit Tiefgang
DRK-Kreisverband Euskirchen bietet erstmals in Zülpich morgendliche Aquafitness-Kurse im Bewegungsbad des geriatrischen Zentrums an – Los geht es ab dem 2. September
Zülpich/Euskirchen – Für Schichtarbeitende oder junge Eltern kommt die Zeit für sich selbst oft zu kurz. Vor der Arbeit lässt sich schlecht etwas einschieben und nach der Arbeit ist es zu spät für die üblichen Freizeitangebote. Da kommt das neue Angebot des DRK-Kreisverbandes „Frische Welle – Aquafitness am Morgen“ wie gerufen!
„Es ist uns wichtig, dass wir sowas auch mal zu etwas anderen Uhrzeiten anbieten. Zum Beispiel für Schichtarbeitende oder Elternteile und alle, die sich so ihre »Me-Time« gönnen können“, so Dederichs, Leiterin der Zülpicher Zweigstelle für Familienbildung des DRK.

Jeden Dienstag, von 2. September bis einschließlich 14. November, finden von 8 bis 8.45 Uhr und von 8.45 bis 9.30 Uhr das Bewegungsangebot für Jung und Alt in Zülpich statt. Im Wasser wird dann mit Dozentin Sabrina Muhren trainiert. Und das mit verschiedensten Materialien und Geräten: „Wir haben hier alles, wirklich alles!“, so Muhren.
Die Aquafitness-Trainerin legt bei ihrer Arbeit, neben dem Muskelaufbau, vor allem Wert auf die präventive Arbeit gegen Herzkreislauf- und Haltungsprobleme. Beim Sport im „warmen Nass“ kommen dabei Utensilien wie Schwimmnudeln, Aqua-Discs und Aqua-Hanteln und viele mehr zum Einsatz. Hauptsächlich bringt einen aber natürlich der Widerstand des Wassers ins Schwitzen.
Zu etwas anderen Uhrzeiten
Maren Dederichs freute sich sehr über die Gegebenheiten. Es sei schwierig, ein solches Angebot zu planen. „Umso schöner ist, dass hier alles passt.“ Gerade die hohe Nachfrage nach derartigen Kursen in anderen Gebieten des Kreises zeigten den Bedarf.
Für jeden Kurs können sich dabei acht Personen anmelden. Pro Person entstehen Kosten von 168 Euro. Da es sich weder um Physiotherapie, noch um Reha-Sport handelt, werden die Kosten also nicht von der Krankenkasse übernommen, kann aber als freiwillige Weiterführung zu Reha-Maßnahmen oder Ähnlichem genutzt werden.
Wer weitere Infos braucht oder sich gleich anmelden möchte, meldet sich bei Sabine Kluge per Mail an skluge@drk-eu.de oder telefonisch unter 02 25 1/ 79 11 95 06.
Jakob Seibel/pp/ProfiPress