Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Manfred Lang

AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Prof. Dr. Pater Wolfgang Vogt ist tot

Als Schuljunge kam er aus Mülheim/Ruhr an den Bleiberg, der ihn nie wieder losließ: Schule, Primiz und Priesterjubiläum in Bergheim, Abitur in Bad Münstereifel, Noviziat in Vussem Mechernich-Bergheim – Im Alter von 88 Jahren ist der aus Bergheim stammende Hiltruper Missionspater Professor Dr. Wolfgang Vogt M.S.C. gestorben. Das teilte Heinz-Willi Poensgen dem Mechernicher „Bürgerbrief“ mit. Er wurde am 28. Dezember…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ambitioniert und traditionsbewusst

Die Bergkapelle von 1870 verkörpert Mechernichs glorreiche Bergwerksgeschichte ebenso wie ihre Schattenseiten – Großer Zusammenhalt in Knappen-Uniform und mit gehobenem musikalischem Repertoire – Ein Bericht zum Anlass des 50. Jahrestages der zweiten kommunalen Neugliederung zwischen Mechernich und Kommern im vergangenen Jahr Mechernich – Blut ist dicker als Wasser und Blei schwerer als Blech und Holz jener Instrumente, auf denen sie…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Herbert Pelzer liest im Bunker

Nörvenicher Autor stellt seinen neuen Roman „Niemand“ in Satzvey vor und entführt seine Zuhörer und Leser an historische, teils zwielichtige Orte in Düren und Umgebung Mechernich-Satzvey – In seinem neuen Roman „Niemand“, laut eigener Einschätzung einer Mischung aus Krimi und Gesellschaftsdrama, erzählt der Nörvenicher Autor Herbert Pelzer über 70 Jahre hinweg die Geschichte zweier Männer, die die Härte ihrer Zeit…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Neuer Geriatrie-Chef in Mechernich

Dr. Christoph Schmitz-Rode trat am Kreiskrankenhaus die Nachfolge von Dr. Michael Gehlen an – Wehrdienst in der Bleiberg-Kaserne, Ferienhaus in Scheuerheck Mechernich – Mit Dr. Christoph Schmitz-Rode stellten die beiden Mechernicher Krankenhaus-Geschäftsführer Martin Milde und Thorsten Schütze den neuen Chef der Akutgeriatrie und Frührehabilitation in Mechernich vor. Er hat den Posten am 1. Januar von Dr. Michael Gehlen übernommen. Letzterer…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Von-Galen-Medaille für Winkelhag

Schwerfener Schützen ehrten beim traditionellen „Erbsenessen“ Vereinsmeister und verdiente Mitglieder Schwerfen/Mechernich – Die Schützengesellschaft Schwerfen, in der auch viele Mechernicher Mitglied sind, feierte erstmals seit Corona wieder ihr traditionelles Erbsenessen in der Schützenhalle am Sportplatz. Schriftführer Hendrik Opgenorth schreibt: „Eingeladen waren aktive sowie inaktive Mitglieder und die Sponsoren, am Ende waren stattliche 200 Gäste da!“ Geehrt wurden an dem Abend…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Umsonst ins Freilichtmuseum

Bürger der Stadt Mechernich genießen im LVR-Museum auf dem Kommerner Kahlenbusch ganz besondere Privilegien – 365 Tage offene Tür auch zum Kurzbesuch und – wie am zurückliegenden Wochenende – zum idyllischen Abend- oder  Winterspaziergang Mechernich-Kommern – Das Freilichtmuseum in Kommern ist ein wunderbarerer Ort, spazieren zu gehen. Gerade jetzt im Winter hat man das weitläufige Gelände und seine zu fünf…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Pater Wieslaw führt Region Eifel

Bistum Aachen tauscht sein Führungspersonal teilweise aus und schafft neue „Pastorale Räume“ für die künftige Seelsorge Mechernich/Steinfeld – Pater Wieslaw Kaczor (63) SDS, der Pfarrer von Steinfeld, ist Nachfolger des Schleidener GdG-Leiters und Pfarrers Philipp Cuck auf dem Posten des vor einigen Jahren neugeschaffenen Regionalvikars geworden. Diese vom Bischof ernannten Oberen der acht Bistumsregionen Eifel, Heinsberg, Düren/Jülich, Mönchengladbach, Krefeld, Viersen,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Sternsinger sammelten 3288 Euro

Superresonanz auf den Haussegen von Caspar, Melchior und Balthasar in Firmenich/Obergartzem Mechernich-Obergartzem – 3288,15 Euro nahmen die Sternsinger 2023 in Firmenich/Obergartzem ein. 29 Jungen und Mädchen zogen am letzten Ferientag als die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar plus Sternträger und Begleiter durch den Doppelort, hinterließen an den Haustüren ihren Segen und nahmen Spenden entgegen, die dieses Jahr für…

Weiterlesen