Aktuelles

Fluchten über die grüne Grenze

Berühmte Regionalhistoriker Hans-Dieter Arntz legt sein 16. Buch über das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte vor – Damals wollten die Menschen nicht nach Deutschland rein, sondern um Himmels willen nichts als raus Kreis Euskirchen/Eifel – Der seit den siebziger Jahren immer wieder über den Zweiten Weltkrieg, das Naziregime und die Judenverfolgung publizierende Regionalhistoriker Hans-Dieter Arntz hat im Bonner Kid Verlag ein…

Weiterlesen

„Jupp“ ist nun Ehren-Geißbock

Die „Geißböcke Nordeifel“ haben mit dem ehemaligen FC-Kicker Josef Bläser ein neues Mitglied – Fanclub-Vorsitzender Günter Henk übergab die Urkunde in Köln – Vorstellung des Buches „Ich war dabei“ – Ex-Fußballer schildert mysteriösen Bestechungsversuch – 5000 Mark im Aktenkoffer Roggendorf/Köln – Der in Roggendorf beheimatete FC-Fanclub „Geißböcke Nordeifel“ hat seit kurzem ein neues Ehrenmitglied. Es ist der ehemalige Fußball-Profi Josef…

Weiterlesen

NS-Diktatur: Widerstand und Zuspruch

Dokumentation „Das Bistum Aachen im Nationalsozialismus“ im Einhard-Verlag erschienen – Eine Spurensuche in Biografien und Ereignissen – Auch der Mechernicher Bäckermeister Andreas Girkens und der Münstereifeler Dechant Joseph Emonds opponierten – Geschichten von Gegnern und Unterstützern Mechernich/Pesch/Aachen – „Auch wenn alle Anstoß nehmen, ich nicht“: Ausgerechnet dieses rasch gebrochene Versprechen des Heiligen Petrus ist der Geschichte des Mechernicher Bäckermeisters und…

Weiterlesen

Herbert Pelzer liest im Bunker

Nörvenicher Autor stellt seinen neuen Roman „Niemand“ in Satzvey vor und entführt seine Zuhörer und Leser an historische, teils zwielichtige Orte in Düren und Umgebung Mechernich-Satzvey – In seinem neuen Roman „Niemand“, laut eigener Einschätzung einer Mischung aus Krimi und Gesellschaftsdrama, erzählt der Nörvenicher Autor Herbert Pelzer über 70 Jahre hinweg die Geschichte zweier Männer, die die Härte ihrer Zeit…

Weiterlesen

„Was für lange Winterabende…“

Manfred Lang (Hg.) und Ralf Kramp (Zeichner und Erzähler) stellten runderneuertes Eifel-Winter-Lesebuch im Mechernicher Bergbaumuseum vor – Ein Pressespiegel aus Berichten von Stephan Everling Mechernich – „Wenn die Abende lang und kalt werden“, schreibt Stephan Everling im „Kölner Stadt-Anzeiger“ und in der „Kölnischen Rundschau“, „ein Scheit Holz im Ofen knistert und draußen der Wind pfeift, dann ist es Zeit für…

Weiterlesen

„Leben wie eine Netflix-Serie“

Mechernicher Autor und Musiker Günter Hochgürtel veröffentlicht seinen neuen Roman – Unglaubliche, aber wahre Reise einer emanzipierten Frau und ihrer Kinder von Europa bis in den Orient – Eine Story von Präsidenten und obersten Richtern, von Herrenhäusern und Obdachlosenheimen: „Zweimal Orient und zurück“ Von Henri Grüger Mechernich/Nideggen – Günter Hochgürtel, der Journalist, Frontmann der Eifelrockband „Wibbelstetz“ und Ganove der „Eifel-Gäng“,…

Weiterlesen

„Jetz böss Du drahn!“

Hommage auf Fritz Koenn: Neuauflage der „Eefeler Stöckelcher“ mit Kommentaren und Anekdoten von Manni Lang und Film von Rolf A. Kluenter, zusammen für 19,50 Euro (ISBN 978-3-95441-557-1) Blankenheim/Hellenthal – Heimatgefühl und Humor prägen die Hommage auf den Eifeler Schriftsteller Fritz Koenn, die jetzt mit Unterstützung der VR-Bank Nordeifel eG und der Gemeinde Hellenthal erschienen ist. „Eefeler Stöckelcher – Manni Lang…

Weiterlesen

Kurz und kopflos

Ralf Kramps neueste Kurzkrimiepisoden für zwölf Euro im Handel – ISBN  97 83 954 41 48 33 Hillesheim/Mechernich/Eifel – Kurz und schmerzlos hat der berühmt-berüchtigte Eifelautor Ralf Kramp seinen neuen Kurzkrimiband benannt, nämlich „Kurz und kopflos“. Das 230-Seiten-Taschenbuch ist frisch erschienen in Kramps höchsteigenem KBV-Verlag und kostet 12 Euro. Ein Schmöker-Vergnügen der handverlesen köstlichen Art… „Warum denn nicht mal hinterrücks?“:…

Weiterlesen