Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Manfred Lang

AllgemeinStadt Mechernich

„Alles könnte längst mit Wasserstoff laufen“

Hochaktuell, aber schon vor 36 Jahren für Mechernicher Ex-Soldat Reimund Josephs eine klare Sache: Das energetische Perpetuum mobile funktioniert mit grünem Wasserstoff Mechernich – Im Kampf für den Klimaschutz hat sich Wladimir Putin unfreiwillig zum Unterstützer und Verbündeten gemacht, als er in Richtung Westen die Gas- und Erdölhähne zudrehen ließ. Denn neben den Folgen des Klimawandels führt jetzt auch der…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Zwei Drittel Dreigestirn 111

Außergewöhnliche Feier im Dorfgemeinschaftshaus Vussem mit Bauer Peter (Empt, 56) und Prinz Frank I. (Gummelt, 55) Mechernich-Vussem – 165 Lebensjahre zählen Prinz, Jungfrau und Bauer von Vussem zusammen. Bauer Peter (Empt) ist mit 56 der Senior, dicht gefolgt von Prinz Frank (55) und Jungfrau Dunja (54). Richtig närrisch wird das Zahlenspiel aber erst, wenn man Prinz und Bauer addiert. Denn…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Op Platt und pickepacke-voll

Karnevalsmesse des KV Vussem von 1977 war wieder ein voller Erfolg – Aus Indien stammender Mechernicher Pfarrer George Stephen Rayappan Packiam war ganz aus dem Häuschen: „Normalerweise geht es in deutschen Gottesdiensten ja eher steif zu, aber heute ist es bunt und lebendig“ – Resel Feyens „Feybach Finken“ und Erik Arndt sowie das Dreigestirn selbst sorgten für Musik Mechernich –…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Bibel spannend wie ein Krimi“

Mechernicher Künstler zeigt seine Werke „Zwischen Krieg und Religion“ bis zum 30. April im Schleidener Rathaus Mechernich/Schleiden – Der Mechernicher Künstler Franz Kruse (80), der auch Kurator der Galerie im Mechernicher Rathaus ist, stellt derzeit in der Schleidener Stadtverwaltung aus. „Zwischen Krieg und Religion“ hat der aus dem Ruhrpott stammende Wahl-Eifeler mit Wohnsitz in Floisdorf und Atelier am Mechernicher Eifelstadion…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Gott gibt uns eine Chance“

Ökumenische Stoffsammlung zur Sinnfindung in einer Welt voll Aufruhr, Entfremdung und Glaubensverlust mit Hans Bösch, evangelisch, und Manfred Lang, katholisch, im Mechernicher Johanneshaus – Auch die Zuhörer teilten Glaubens- und Krisenerfahrungen miteinander Mechernich – Doppelmoral und Unglaubwürdigkeit liegen der Sinn- und Identifikationskrise zugrunde. Darin waren sich die Referenten Hans Bösch, evangelisch, und Manfred Lang, katholisch, beim ökumenischen Zwiegespräch zur Relevanz…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

„Geschichten, die das Leben schrieb“

Gerti und Rainer Breinig beschäftigen sich beim nächsten Impulsabend der Communio in Christo am 26. Januar mit Leiden, Tod und Sterben Mechernich – Rainer Brenig, Vorsitzender des Hospiz-Fördervereins „Stella Maris“ und seine Frau Gerti stellen sich am Donnerstag, 26. Januar, um 19 Uhr beim nächsten öffentlichen Impulsabend in der Hauskapelle der Communio in Christo, Eingang Bruchgasse, der Frage: „Glückliche Todesstunde…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Tod den Holzwürmern!

Wie 2010 wird im Kommerner Freilichtmuseum wieder Thermotherapie gegen Schädlingsbefall in alten Fachwerkhäusern eingesetzt – „Mehrere 100.000 Eu Kosten“ in der zweiten Jahreshälfte – Neues altes Trafohäuschen aus Bürvenich und Wiedereröffnung des Mannesmann-Hauses für die Öffentlichkeit Mechernich-Kommern – Wie bereits 2010, müssen auch im Jahre 2023 wieder vom Holzwurm befallene Gebäude im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern mittels Überhitzungsmethode bekämpft werden. Das…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Kirchenchor ehrt Jubilare

Stiftungsfest nach musikalischer Gottesdienstgestaltung mit gemeinsamem Mittagessen und Kaffeetrinken – Wunschkonzert für langjährige Mitglieder Mechernich – Nach dreijähriger coronabedingter Pause feierte der Kirchenchor St. Cäcilia Mechernich Ende 2022 sein Stiftungsfest im Johanneshaus. Zuvor gestaltete der Chor unter der Leitung des Kirchenmusikers Erik Arndt den Sonntagsgottesdienst musikalisch. Die Vorsitzende Ursula Koch ehrte nach einem gemeinsamen Mittagessen mit den Angehörigen langjährige Mitglieder,…

Weiterlesen