Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Manfred Lang

AllgemeinStadt Mechernich

Da steht es nun: „Berpe“!

Bergbuir setzt seinem Dorf- und Sprachgefühl ganz offiziell ein Schild Mechernich-Bergbuir – Die Eifel ist nicht arm an Herzlichkeit, auch nicht an Hügeln, Kapellen und Heimatstolz. Immer mehr Orte holen sich ihren eigenen Dialekt zurück aufs Ortsschild. Seit dieser Woche weht dieser neue Anhauch sprachlicher Selbstbehauptung auch durch die Straßen von Bergbuir. Oder besser gesagt: „Berpe“, denn so wird das…

Weiterlesen
AllgemeinStadt MechernichVR-Bank Nordeifel

Platt lebt, Eifeler Mundartfestival auch

„Mir kalle Platt“ startet in die dritte Runde: Auftaktveranstaltung im Pingsdorfer Tanzsaal im Kommerner Freilichtmuseum Mechernich – Von August bis November wird es in der Nordeifel wieder „heimatlich“, aber ohne angestaubte Folklore: Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ zeigt zum dritten Mal, wie vielfältig und lebendig die Regionalsprache sein kann – mit Musik, Literatur, Kabarett, Workshops und Familienprogrammen. Das Eröffnungsprogramm am…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Gegen Wildwuchs beim Windkraftausbau

Bundestagsabgeordneter Detlef Seif fordert Landesregierung zu einer rechtssicheren Regelung auf Mechernich/Düsseldorf – Der Weilerswister Bundestagsabgeordnete Detlef Seif warnt vor einem unkontrollierten Ausbau von Windkraftanlagen im Regierungsbezirk Köln. Hintergrund ist das bevorstehende Auslaufen des landesweiten Windkraft-Moratoriums am 15. August. Weil sich die Regionalplanung für erneuerbare Energien weiter verzögert, könnten Genehmigungen künftig auch außerhalb ausgewiesener Vorranggebiete möglich werden. „Ohne eine rechtssichere Regelung…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Führung übt Kommunikation

Großes Szenario für Simulationstraining der Informations- und Kommunikationseinheit der Freiwilligen Feuerwehr unter Beteiligung des Einsatzleitwagens Kommern Mechernich-Kommern/Schleiden – Wer Feuerwehreinsätze leiten und koordinieren will, muss führen und kommunizieren. Getreu dem Motto des Strategen Helmuth von Moltke „Unsicherheit im Befehlen erzeugt Unsicherheit im Gehorchen“ übte jetzt die Kreiseinheit „Information und Kommunikation“ („IuK“) der Freiwilligen Feuerwehr mit modernen elektronischen Kommunikationsmitteln. Mittelpunkt war…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Nächtliche Gleisbauarbeiten

Lärmbelästigungen sind in der Nacht auf Donnerstag, 31. Juli, zwischen 22 und 6 Uhr nicht auszuschließen Mechernich – In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli führt die Bahn Gleisbauarbeiten an der Bahnstrecke Köln-Trier-Saarbrücken (Strecke 2631) zwischen Bahnhof und Ortslage Roggendorf durch. Gearbeitet wird zwischen 22 und 6 Uhr morgens. Die DB InfraGO AG weist darauf hin, dass die…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Windkraft spaltet die Region

Turbulente Bürgerversammlung in Glehn endete halbwegs versöhnlich – Bürgerinitiative übergab 332 Unterschriften gegen die geplanten sechs Anlagen zwischen Glehn, Bergbuir und Düttling Mechernich-Glehn – Der Saal im Neuen Dorfgemeinschaftshaus Glehn war brechend voll. Mehr als 200 Menschen, nicht nur aus Glehn, sondern auch aus den umliegenden Ortschaften Bleibuir, Eicks und Düttling, waren gekommen, um sich über die geplanten sechs Windkraftanlagen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Erdbeben jederzeit möglich

Katastrophenschutzübung in Mechernich und Euskirchen zeigt Verbesserungsmöglichkeiten auf, vor allem in der privaten Vorsorge für den Fall des Falles Mechernich/Euskirchen – „Das vermeintlich Undenkbare denken“, schrieb Tom Steinicke in der „Kölnischen Rundschau“ zur jüngsten Katastrophenschutzübung im Kreis Euskirchen, an der auch die Freiwillige Feuerwehr Mechernich und Stadtbrandmeister Jens Peter Schreiber teilnahmen. Simuliert wurde ein schweres Erdbeben der Stärke 6,5. Es…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Musik, Magie und Guinness bei Nacht

Tradition trifft Lebensfreude: Am Samstag, 9. August, verwandelt sich der Satzveyer Burghof wieder in eine Bühne für Folk, Fiddle und feiernde Menschen Mechernich-Satzvey – Wer einmal dabei war, kehrt meist zurück: Die Irische Nacht auf Burg Satzvey hat sich längst Kultstatus erspielt. Am Samstag, 9. August, heißt es wieder: Celtic Folk unter freiem Himmel, tanzende Schatten im Innenhof, Fiddle, Flöte…

Weiterlesen