Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

„Erinnern, lernen, handeln“

Ausstellung im Europäischen Parlament eröffnet – Titel: „Flut 2021: Eine Katastrophe im Herzen Europas“ – Wesselinger Künstler schuf 130 Kilo schwere Bronzeplastik – Überlebende und Helfer zu Gast in Brüssel

Mechernich/Brüssel – Im Europäischen Parlament ist eine Ausstellung zu der verheerenden Flutkatastrophe eröffnet worden, von der vor gut vier Jahren auch Mechernich betroffen war. Die Ausstellung trägt den Titel „Flut 2021: Eine Katastrophe im Herzen Europas“ und entstand auf Initiative des ostbelgischen Europaabgeordneten Pascal Arimont (CSP/EVP) in Zusammenarbeit mit Sabine Verheyen und Ralf Seekatz (beide CDU/EVP).

Verheyen vertritt in Brüssel neben den Kreisen Aachen und Heinsberg auch die Interessen des Kreises Euskirchen, unter anderem als Leiterin des Ausschusses für Kultur und Bildung.

„Die Flut hat gezeigt, dass Solidarität keine leere Worthülse ist“, betonte die Europaabgeordnete Sabine Verheyen (CDU/EVP) bei der Ausstellungseröffnung in Brüssel. Foto: Europäisches Parlament 2025/pp/Agentur ProfiPress

Die nun von ihr mit eröffnete Schau soll an die folgenreiche Flut von 2021 erinnern, die in Ostbelgien, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über 220 Menschenleben forderte und ganze Existenzen zerstörte. Zentrales Exponat ist die 130 Kilo schwere Bronzeplastik „Hope“ des Wesselinger Künstlers Dennis Josef Meseg: Eine Figur, die mit offenen Armen gen Himmel blickt und für Hoffnung, Zusammenhalt und Menschlichkeit steht.

Bilder, Texte, Videos und persönliche Geschichten

Rund um den „Internationalen Tag der Katastrophenvorsorge“ zeigt die Ausstellung, die vom Team „Gedenken – Against Forgetting“ initiiert wurde, Bilder, Texte, Videos und persönliche Geschichten aus den betroffenen Regionen. Ziel sei es, so Arimont und Verheyen, „an die Opfer zu erinnern und das Bewusstsein für bessere Katastrophenvorsorge auf europäischer Ebene zu stärken.“

„Hope“ heißt die Bronzeskulptur des Wesselinger Künstlers Dennis Josef Meseg, die noch bis Ende Oktober in der Ausstellung zu sehen ist. Foto: Europäisches Parlament 2025/pp/Agentur ProfiPress
„Hope“ heißt die Bronzeskulptur des Wesselinger Künstlers Dennis Josef Meseg, die noch bis Ende Oktober in der Ausstellung zu sehen ist. Foto: Europäisches Parlament 2025/pp/Agentur ProfiPress

Die Ausstellung soll zugleich eine Hommage an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sein, die in der Flutkatastrophe Großartiges leisteten. „Die Flut hat gezeigt, dass Solidarität keine leere Worthülse ist“, betonte Verheyen. „Menschen standen Schulter an Schulter, halfen einander, oft selbst betroffen.“

Zu den Gästen der Ausstellungseröffnung zählten unter anderem Maria Mies aus dem Ahrtal, Nick Falkner, der während der Flut unermüdlich Hilfe leistete, sowie Benjamin Van Bunderen Robberechts, der seine Freundin Rosa verlor und die Organisation „Climate Justice for Rosa“ gegründet hat.

Die Ausstellung ist noch bis Ende Oktober im Europäischen Parlament in Brüssel zu sehen.

pp/Agentur ProfiPress