Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Drei Neue für die Einsatzleitung

Nach vier Jahren Wartezeit übernehmen die Löschgruppen Bleibuir, Kommern und Obergartzem der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Mechernich ihre neuen Leitfahrzeuge

Mechernich – Geduld hat sich bei der Feuerwehr der Stadt Mechernich ausgezahlt: Bereits im Mai 2021 hatten die Floriansjünger das Ausschreibungsverfahren für drei neue Einsatzleitwagen (ELW1) gestartet. Doch Lieferengpässe, Personalmangel und verschiedene Verzögerungen unter anderem durch die zwischenzeitliche Pandemie sorgten dafür, dass die Fahrzeuge erst jetzt fertiggestellt werden konnten.

Eine zwölfköpfige Delegation der Löschgruppen Bleibuir, Kommern und Obergartzem sowie Vertreter der Wehrführung holten die drei neuen Einsatzleitfahrzeuge in Langerwehe ab und überführten sie ins Stadtgebiet Mechernich. Foto: FF/pp/Agentur ProfiPress
Eine zwölfköpfige Delegation der Löschgruppen Bleibuir, Kommern und Obergartzem sowie Vertreter der Wehrführung holten die drei neuen Einsatzleitfahrzeuge in Langerwehe ab und überführten sie ins Stadtgebiet Mechernich. Foto: FF/pp/Agentur ProfiPress

Umso größer war die Freude, als jetzt eine zwölfköpfige Delegation der Löschgruppen Bleibuir, Kommern und Obergartzem sowie Vertreter der Wehrführung nach Langerwehe zur Firma Reinartz Fahrzeugaufbau fuhren. Dort konnten die neuen Fahrzeuge nach der offiziellen Abnahme endlich übernommen und ins Stadtgebiet Mechernich überführt werden.

Schnelles effizientes Handeln

Feuerwehrpressesprecher Alexander Kloster schreibt: „Es handelt sich um unersetzliche moderne Führungsmittel. Die entsprechend ausgerüsteten Wagen sollen künftig vor allem zur Koordination und Leitung größerer Einsätze beitragen.“

Bei den drei neuen Einsatzleitwagen der Freiwilligen Feuerwehr Mechernich handelt es sich laut Pressesprecher Alexander Kloster um moderne Führungsmittel. Die entsprechend ausgerüsteten Wagen sollen künftig vor allem zur Koordination und Leitung größerer Einsätze beitragen. Foto: FF/pp/Agentur ProfiPress
Bei den drei neuen Einsatzleitwagen der Freiwilligen Feuerwehr Mechernich handelt es sich laut Pressesprecher Alexander Kloster um moderne Führungsmittel. Die entsprechend ausgerüsteten Wagen sollen künftig vor allem zur Koordination und Leitung größerer Einsätze beitragen. Foto: FF/pp/Agentur ProfiPress

„Nach dieser langen Wartezeit ist es für uns ein besonderer Tag“, sagte Stadtbrandmeister Jens Schreiber. Ein Dank ging an alle beteiligten Firmen, darunter MAN Frechen, PTS Group GmbH Dormagen, Schäfer Metallbau Obergartzem, BNS Berners-Nutzfahrzeug-Service GmbH, Fahrzeugtechnik Glasmacher GmbH Bergheim sowie die mit der Endfertigung betraute Firma Reinartz in Langerwehe.

Alexander Kloster: „Mit der Inbetriebnahme der drei Fahrzeuge ist die Feuerwehr Mechernich nun technisch bestens aufgestellt, um auch in Zukunft bei größeren Schadenslagen schnell und effizient handeln zu können.“

pp/Agentur ProfiPress